Begriff und Bedeutung von Unternehmenskulturen

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Begriff und Bedeutung von Unternehmenskulturen by Holger Bunger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Bunger ISBN: 9783638549202
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Bunger
ISBN: 9783638549202
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden (Professur für Unternehmensführung), Veranstaltung: Management und Führung von KMU, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmenskultur ist in der Betriebswirtschaftslehre erst seit Anfang der achtziger Jahre ein Thema. Wegbereitend waren die Untersuchungen von Peters und Watermann sowie von Deal und Kennedy. Sie wiesen als Erste die positive Korrelation zwischen einer starken Unternehmenskultur und dem Unternehmenserfolg nach. Doch das Interesse an der Unternehmenskultur ist für Wissenschaft und Praxis in den letzten Jahren zunehmend stärker geworden. Die Öffentlichkeit sowie die Führungskräfte der Wirtschaft befassen sich immer mehr mit dieser Thematik. In der Praxis erhofft man sich durch die bewusste Gestaltung der Unternehmenskultur den Fortbestand der Unternehmung zu sichern trotz der Verschärfung des nationalen und internationalen Wettbewerbs sowie dem einzelnen Mitarbeiter in Zeiten eines Wandels der Wertorientierungen eine Richtlinie für gemeinsames Handeln zu geben. Es ist daher notwendig sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen auseinander zusetzen, um überhaupt die Potenziale einer Unternehmenskultur ausschöpfen zu können. Nach einer einführenden Begriffsdefinition soll im Rahmen dieser Hausarbeit das Phänomen Unternehmenskultur erklärt werden, anhand von theoretischen und elementaren Grundlagen. Dabei wird das wohl bekannteste Kulturtypenmodell von Deal und Kennedy, sowie die Kulturebenen von Schein näher betrachtet. Ferner werden die Effekte und Wirkungen der Unternehmenskultur untersucht, um ihre Bedeutung für Unternehmen aufzuzeigen. Anschließend werden einige ausgewählte Instrumente zur Beeinflussung und Gestaltung der Unternehmenskultur beschrieben. Abschließend erfolgt dann ein Fazit mit einem Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden (Professur für Unternehmensführung), Veranstaltung: Management und Führung von KMU, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmenskultur ist in der Betriebswirtschaftslehre erst seit Anfang der achtziger Jahre ein Thema. Wegbereitend waren die Untersuchungen von Peters und Watermann sowie von Deal und Kennedy. Sie wiesen als Erste die positive Korrelation zwischen einer starken Unternehmenskultur und dem Unternehmenserfolg nach. Doch das Interesse an der Unternehmenskultur ist für Wissenschaft und Praxis in den letzten Jahren zunehmend stärker geworden. Die Öffentlichkeit sowie die Führungskräfte der Wirtschaft befassen sich immer mehr mit dieser Thematik. In der Praxis erhofft man sich durch die bewusste Gestaltung der Unternehmenskultur den Fortbestand der Unternehmung zu sichern trotz der Verschärfung des nationalen und internationalen Wettbewerbs sowie dem einzelnen Mitarbeiter in Zeiten eines Wandels der Wertorientierungen eine Richtlinie für gemeinsames Handeln zu geben. Es ist daher notwendig sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen auseinander zusetzen, um überhaupt die Potenziale einer Unternehmenskultur ausschöpfen zu können. Nach einer einführenden Begriffsdefinition soll im Rahmen dieser Hausarbeit das Phänomen Unternehmenskultur erklärt werden, anhand von theoretischen und elementaren Grundlagen. Dabei wird das wohl bekannteste Kulturtypenmodell von Deal und Kennedy, sowie die Kulturebenen von Schein näher betrachtet. Ferner werden die Effekte und Wirkungen der Unternehmenskultur untersucht, um ihre Bedeutung für Unternehmen aufzuzeigen. Anschließend werden einige ausgewählte Instrumente zur Beeinflussung und Gestaltung der Unternehmenskultur beschrieben. Abschließend erfolgt dann ein Fazit mit einem Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtsrisiken beim Lohndumping by Holger Bunger
Cover of the book Die Problematik der Belastung des Lehrers by Holger Bunger
Cover of the book Slowenien - Stand und Konzepte der Infrastrukturentwicklung by Holger Bunger
Cover of the book Der Mensch als Gottes Ebenbild - Die Imago Dei bei Ebeling, Jüngel und Pannenberg by Holger Bunger
Cover of the book Die Anwendung der psycholinguistischen Modelle der Sprachproduktion auf einen Unterrichtsentwurf für eine talk show by Holger Bunger
Cover of the book Theorie des Internationalen Handels: Monopolistische Konkurrenz und internationaler Handel mit Transportkosten: Der Inlandsmarkteffekt (home market effect) by Holger Bunger
Cover of the book Die Kabinette von Papen und von Schleicher by Holger Bunger
Cover of the book Die neue Rolle der Bundesnetzagentur by Holger Bunger
Cover of the book Die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen by Holger Bunger
Cover of the book Die Krise der Städte by Holger Bunger
Cover of the book Soziobiologie - Das egoistische Gen by Holger Bunger
Cover of the book The presentation of the Iranian woman. A critical reflection of Azar Nafisi's novel 'Reading Lolita in Tehran' (2004) and Azadeh Moaveni's 'Lipstick Jihad' (2005) by Holger Bunger
Cover of the book Das politisch-administrative System und die Sportselbstverwaltung - theoretische Analyse by Holger Bunger
Cover of the book Gespaltenes Schweigen - Marcel Beyers Roman 'Flughunde' by Holger Bunger
Cover of the book Vision einer Friedrichausstellung by Holger Bunger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy