Untersuchung des Werks 'Die Unfähigkeit zu trauern' von Alexander und Margarete Mitscherlich in Bezug auf die deutsche Vergangenheitsbewältigung

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Untersuchung des Werks 'Die Unfähigkeit zu trauern' von Alexander und Margarete Mitscherlich in Bezug auf die deutsche Vergangenheitsbewältigung by Natalie Dillmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Dillmann ISBN: 9783640249312
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Dillmann
ISBN: 9783640249312
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,5, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Entnazifizierung- Anspruch und Wirklichkeit, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem der Zweite Weltkrieg beendet war und sich erzwungener Friede in Europa breit machte, waren die Verlierer mit schweren Bürden belastet. Eine dieser Bürden war die Verpflichtung ihrer Vergangenheit schonungslos in das erschreckende Antlitz zu schauen und den Versuch zu unternehmen, diese in irgendeiner Form ansatzweise zu 'bewältigen'. Der Begriff Vergangenheitsbewältigung wurde für diesen Umstand in Deutschland geprägt. In dieser Arbeit wird das Werk von Alexander und Margarete Mitscherlich 'Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens' in Bezug auf das Verhältnis der Deutschen zu den Geschehnissen im Nationalsozialismus und deren 'Bewältigung' untersucht. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,5, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Entnazifizierung- Anspruch und Wirklichkeit, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem der Zweite Weltkrieg beendet war und sich erzwungener Friede in Europa breit machte, waren die Verlierer mit schweren Bürden belastet. Eine dieser Bürden war die Verpflichtung ihrer Vergangenheit schonungslos in das erschreckende Antlitz zu schauen und den Versuch zu unternehmen, diese in irgendeiner Form ansatzweise zu 'bewältigen'. Der Begriff Vergangenheitsbewältigung wurde für diesen Umstand in Deutschland geprägt. In dieser Arbeit wird das Werk von Alexander und Margarete Mitscherlich 'Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens' in Bezug auf das Verhältnis der Deutschen zu den Geschehnissen im Nationalsozialismus und deren 'Bewältigung' untersucht. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book An-sich-Sein, Für-sich-Sein und der Andere bei Sartre und seine Bezüge auf Hegel by Natalie Dillmann
Cover of the book Die Ära Karls des Großen - Expansionspolitik, Kaisertum und Bildungsreform by Natalie Dillmann
Cover of the book Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie mit GIS und statistischen Verfahren by Natalie Dillmann
Cover of the book Überl Immanuel Kants 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' by Natalie Dillmann
Cover of the book Foucaults Begriffe Macht, Wissen und Diskurs - Bringen sie eine noch genauere Erkenntnismöglichkeit in die Perspektive der Theorie und Analyse institutioneller Mechanismen (TAIM)? by Natalie Dillmann
Cover of the book Analphabetismus. Ursachen, Bewältigungsstrategien und Fallstudie anhand eines narrativen autobiographischen Interviews by Natalie Dillmann
Cover of the book 'Sozialpsychologische Aspekte der Abhängigkeit von Designerdrogen und Möglichkeiten sozialpädagogischer Intervention' by Natalie Dillmann
Cover of the book Die rechtliche Zulässigkeit einer Telefonauskunft-CD-ROM (Stand: 1999) by Natalie Dillmann
Cover of the book Barrierefreie Lernsoftware für Menschen mit Lernbehinderungen by Natalie Dillmann
Cover of the book Der Kampf gegen Doping. Mögliche Lösungsansätze by Natalie Dillmann
Cover of the book Freud und die pränatale Dimension des seelischen Erlebens by Natalie Dillmann
Cover of the book Wesentliche Merkmale und Unterschiede der traditionellen Gemeindeverfassungen so, wie sie nach dem Krieg in Deutschland eingeführt wurden by Natalie Dillmann
Cover of the book Entwicklungszusammenarbeit als interkulturelles Kommunikationsproblem by Natalie Dillmann
Cover of the book Descartes - Gott versus Religion by Natalie Dillmann
Cover of the book Literarische Texte untersuchen - 'Vom Dorf über die Berge in die Stadt' by Natalie Dillmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy