Der Leitgedanke der Efficient Consumer Response

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Der Leitgedanke der Efficient Consumer Response by Louis Milse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Louis Milse ISBN: 9783638499972
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Louis Milse
ISBN: 9783638499972
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Efficient Consumer Response (ECR) heißt wörtlich übersetzt 'effiziente Antwort auf die Kundennachfrage'. Es handelt sich hierbei um einen ganzheitlichen Managementansatz, der auf die Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie abzielt. ECR ist durch die immer geringer werdenden Margen, den steigenden Konkurrenzdruck und die Ineffizienz der US-amerikanischen Handels-Distribution Anfang der 90er Jahre entstanden. Der eigentliche ECR-Begriff wurde erstmals 1993 in den USA von der Unternehmensberatung Kurt Salmon Associates im Zuge der Auswertung verschiedener Erfahrungsberichte des Handels eingeführt. Ziel dieser Hausarbeit ist, Ihnen ECR in seinen Grundzügen vorzustellen und Sie damit anzuregen, seine Einführung auch in Ihrem Unternehmen zu erwägen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Efficient Consumer Response (ECR) heißt wörtlich übersetzt 'effiziente Antwort auf die Kundennachfrage'. Es handelt sich hierbei um einen ganzheitlichen Managementansatz, der auf die Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie abzielt. ECR ist durch die immer geringer werdenden Margen, den steigenden Konkurrenzdruck und die Ineffizienz der US-amerikanischen Handels-Distribution Anfang der 90er Jahre entstanden. Der eigentliche ECR-Begriff wurde erstmals 1993 in den USA von der Unternehmensberatung Kurt Salmon Associates im Zuge der Auswertung verschiedener Erfahrungsberichte des Handels eingeführt. Ziel dieser Hausarbeit ist, Ihnen ECR in seinen Grundzügen vorzustellen und Sie damit anzuregen, seine Einführung auch in Ihrem Unternehmen zu erwägen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politmarketing aus dem Lehrbuch? Die Clinton-Wahlkämpfe und ihre theoretische Grundlegung by Louis Milse
Cover of the book Die Entstehung der Menschenrechte. Grundgedanke und Entwicklung by Louis Milse
Cover of the book Lizenzvergabe zur Erschließung von Auslandsmärkten - Chancen und Risiken by Louis Milse
Cover of the book Was ist Lernen? by Louis Milse
Cover of the book Entwicklung eines integrierten 1,736 GHz LC- VCO für einen 0,35 µ CMOS Prozess by Louis Milse
Cover of the book At the core: Metaphors and Preference Consistency by Louis Milse
Cover of the book Die Versorgung psychischer Kranker im ambulanten Umfeld by Louis Milse
Cover of the book Die Rezeption Berthold Ottos in der pädagogischen Presse von 1900 bis 1914 by Louis Milse
Cover of the book Paradigmenwechsel der Entwicklungspolitik der Weltbank seit dem Washington Consensus by Louis Milse
Cover of the book MDK-Management im Krankenhaus by Louis Milse
Cover of the book Einführung Addition Subtraktion by Louis Milse
Cover of the book The attitude of the Evangelical Church in Germany (EKD) towards the Papal Encyclicals after the year 1965. Its relations with the Roman Catholic Church after the Second Vatican Council. by Louis Milse
Cover of the book Basel II - Entwicklung, Inhalt und Anforderungen an das Controlling mittelständischer Unternehmen by Louis Milse
Cover of the book Grenzen staatlicher Religionsbewertung (BVerfGE 105, 279) by Louis Milse
Cover of the book Die formellen und informellen Machtmittel des US-amerikanischen Präsidenten unter den Bedingungen des Divided Government by Louis Milse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy