BDSM - Sadomasochismus - Ein krankhaftes 'Spiel' mit der Gewalt?

Ein krankhaftes 'Spiel' mit der Gewalt?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book BDSM - Sadomasochismus - Ein krankhaftes 'Spiel' mit der Gewalt? by Friedel Buergel-Goodwin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedel Buergel-Goodwin ISBN: 9783638265157
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Friedel Buergel-Goodwin
ISBN: 9783638265157
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 3, Hochschule München (Fachbereich: 11 Sozialwesen), Veranstaltung: Soziale und kulturelle Umwelt, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Züchtigung, Erziehung, Spass an der Quälerei, Genuss am Schmerz, ... der Herr und sein Sklave, Prostitution als Domina, ... Was steckt dahinter? Was ist wahr? Die Welt der SadomasochistInnen liegt immer noch im Dunkeln und es ist für Außenstehende meist schwer nachzuvollziehen, was es mit dem Thema Sadomasochismus wirklich auf sich hat. Worin liegt der Reiz sich freiwillig Schmerzen, sowie physischer und psychischer Gewalt auszusetzen. Wird es überhaupt als Gewalt und Schmerz empfunden, oder wo liegt der Unterschied zum allgemeinen Gewaltverständnis? Im Verlauf der Arbeit wird zuerst dargelegt, was allgemein unter BDSM zu verstehen ist. Weiter wird erarbeitet, wo die Gewalthandlungen von positiven Empfindungen zu negativen Gewalterfahrungen wechseln und sich im BDSM potentielle Gefahrenquellen ergeben. Dementsprechend werden auf etablierte Schutzmaßnahmen der Subkultur eingegangen. Im zweiten Teil der Arbeit wird durch medizinischen, psychologischen und auch rechtlichen Ansichten das Thema BDSM von verschiedenen Blickwinkeln aus beleuchtet. Abschließend nimmt noch der Autor selbst persönlich Stellung zum Thema BDSM und Sadomasochismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 3, Hochschule München (Fachbereich: 11 Sozialwesen), Veranstaltung: Soziale und kulturelle Umwelt, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Züchtigung, Erziehung, Spass an der Quälerei, Genuss am Schmerz, ... der Herr und sein Sklave, Prostitution als Domina, ... Was steckt dahinter? Was ist wahr? Die Welt der SadomasochistInnen liegt immer noch im Dunkeln und es ist für Außenstehende meist schwer nachzuvollziehen, was es mit dem Thema Sadomasochismus wirklich auf sich hat. Worin liegt der Reiz sich freiwillig Schmerzen, sowie physischer und psychischer Gewalt auszusetzen. Wird es überhaupt als Gewalt und Schmerz empfunden, oder wo liegt der Unterschied zum allgemeinen Gewaltverständnis? Im Verlauf der Arbeit wird zuerst dargelegt, was allgemein unter BDSM zu verstehen ist. Weiter wird erarbeitet, wo die Gewalthandlungen von positiven Empfindungen zu negativen Gewalterfahrungen wechseln und sich im BDSM potentielle Gefahrenquellen ergeben. Dementsprechend werden auf etablierte Schutzmaßnahmen der Subkultur eingegangen. Im zweiten Teil der Arbeit wird durch medizinischen, psychologischen und auch rechtlichen Ansichten das Thema BDSM von verschiedenen Blickwinkeln aus beleuchtet. Abschließend nimmt noch der Autor selbst persönlich Stellung zum Thema BDSM und Sadomasochismus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Value of Truth - Censorship and noble falsehood in Platos Republic by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Einsatz von XML Topic Maps im Wissensmanagement. Definition und Visualisierung von Wissensthemen by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book (Gottlose) Ethik im modernen Atheismus by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Hillsong als ein kulturwissenschaftliches Phänomen by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Geschlechterdifferenzen in der Aggression und im aggressiven Verhalten by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Die lautlichen und die grammatischen Charakteristika des Altspanischen exemplarisch anhand eines altspanischen Text. by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Politik und Einflussmöglichkeiten der EU-Staaten im Nahen Osten: Eine Alternative zur US-Politik? by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Informatik und Informationsgesellschaft by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Welche Chancen, Risiken und Anforderungen ergeben sich durch die Integration von Persönlichkeitstests in das Assessmentcenter? by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Die Vertreibung aus dem Paradies by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Bedeutung des kollektiven Erinnerns für Gegenwart und Zukunft (Ethik, 9. Klasse) by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Rechtsextremismus im ersten antifaschistischen Staat auf deutschem Boden by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Bildungspolitik in Mehrebenensystemen by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Value Investing und Effizienzmarkthypothese: Ein Paradoxon? Erklärungsansätze zweier Finanztheorien by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book The European Economic and Social Committee - A sufficient institution for participation? by Friedel Buergel-Goodwin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy