Voice over IP unter Linux: Nebenstellenanlage mit Asterisk

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Voice over IP unter Linux: Nebenstellenanlage mit Asterisk by Michael Sauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Sauer ISBN: 9783656445357
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Sauer
ISBN: 9783656445357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1, Fachhochschule Technikum Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Übermittlung der Sprache über ein auf dem Internet Protokoll basierenden Netzwerk stellt einen neuen Ansatz der Telefonie dar. Man spricht bei diesem neuen Ansatz von 'Voice over Internet Protocol' oder kurz VoIP. Nutzt man für die Sprachkommunikation VoIP über das Medium Internet, anstatt dafür die Netzinfrastruktur eines Telekommunikationsanbieters zu verwenden, so entstehen dadurch viele Vorteile und neue Möglichkeiten. Jedoch müssen einige wesentliche Anforderungen erfüllt werden, bevor VoIP eines Tages die herkömmliche Telefonie möglicherweise vollkommen ersetzen kann. Zwei wichtige Aspekte betreffen hier einerseits die Sicherheit und andererseits die Gewährleistung einer bestimmten Dienstgüte. Beide Punkte werden in der vorliegenden Arbeit betrachtet, wobei der Hauptfokus auf der Bereitstellung der Dienstgüte liegt. Im praktischen Teil dieser Arbeit wird eine VoIP-Umgebung realisiert, die bestimmte Dienstgüte-Kriterien erfüllt. Kernstück dieser Umgebung ist ein Server, der sowohl die Vermittlungsfunktion übernimmt als auch die geforderte Dienstgüte bereitstellt. Als Betriebssystems des Servers wird GNU/Linux eingesetzt, da Linux mit dem Programm 'tc' sämtliche Möglichkeiten zur Verfügung stellt, um jede Art der Dienstgüte zu realisieren. Weiters bietet die Nebenstellenanlagen-Software 'Asterisk' auf Open Source-Basis die umfangreichste Unterstützung für dieses Betriebssystem. Die 'Asterisk'-Applikation übernimmt in der VoIP-Umgebung die Vermittlungsfunktion und wird daher ebenso näher betrachtet. Als Ergebnis dieser Arbeit wird die Frage beantwortet, ob VoIP-Telefonie bezüglich der Qualität der traditionellen Telefonie ebenbürtig ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1, Fachhochschule Technikum Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Übermittlung der Sprache über ein auf dem Internet Protokoll basierenden Netzwerk stellt einen neuen Ansatz der Telefonie dar. Man spricht bei diesem neuen Ansatz von 'Voice over Internet Protocol' oder kurz VoIP. Nutzt man für die Sprachkommunikation VoIP über das Medium Internet, anstatt dafür die Netzinfrastruktur eines Telekommunikationsanbieters zu verwenden, so entstehen dadurch viele Vorteile und neue Möglichkeiten. Jedoch müssen einige wesentliche Anforderungen erfüllt werden, bevor VoIP eines Tages die herkömmliche Telefonie möglicherweise vollkommen ersetzen kann. Zwei wichtige Aspekte betreffen hier einerseits die Sicherheit und andererseits die Gewährleistung einer bestimmten Dienstgüte. Beide Punkte werden in der vorliegenden Arbeit betrachtet, wobei der Hauptfokus auf der Bereitstellung der Dienstgüte liegt. Im praktischen Teil dieser Arbeit wird eine VoIP-Umgebung realisiert, die bestimmte Dienstgüte-Kriterien erfüllt. Kernstück dieser Umgebung ist ein Server, der sowohl die Vermittlungsfunktion übernimmt als auch die geforderte Dienstgüte bereitstellt. Als Betriebssystems des Servers wird GNU/Linux eingesetzt, da Linux mit dem Programm 'tc' sämtliche Möglichkeiten zur Verfügung stellt, um jede Art der Dienstgüte zu realisieren. Weiters bietet die Nebenstellenanlagen-Software 'Asterisk' auf Open Source-Basis die umfangreichste Unterstützung für dieses Betriebssystem. Die 'Asterisk'-Applikation übernimmt in der VoIP-Umgebung die Vermittlungsfunktion und wird daher ebenso näher betrachtet. Als Ergebnis dieser Arbeit wird die Frage beantwortet, ob VoIP-Telefonie bezüglich der Qualität der traditionellen Telefonie ebenbürtig ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Darstellung des Unternehmensgewinns unter Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung by Michael Sauer
Cover of the book Darstellung der Asienkrise im Zusammenhang der Möglichkeiten der Tobin-Steuer by Michael Sauer
Cover of the book El comportamiento no verbal. Los gestos en diferentes culturas by Michael Sauer
Cover of the book Realisierung der Regelung eines Laborversuchs mit einem flexiblen Arm by Michael Sauer
Cover of the book Wie kann die Changeability von Unternehmen pädagogisch unterstützt werden? by Michael Sauer
Cover of the book SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschriftverfahren - Möglichkeiten und juristische Ausgestaltung by Michael Sauer
Cover of the book Antisemitismus in der UdSSR bis 1953 by Michael Sauer
Cover of the book La problématique de l'utopie et l'absurdité dans 'L'île des esclaves' de Marivaux by Michael Sauer
Cover of the book IAS 12 und latente Steuern by Michael Sauer
Cover of the book Mind Mapping. Ein Vergleich von Kreativitätstechniken und traditionellen Methoden der Gedächtnishilfe by Michael Sauer
Cover of the book Ernst Blochs Begriff der Utopie by Michael Sauer
Cover of the book Das Athena-Nike Heiligtum als politisches Monument by Michael Sauer
Cover of the book Mythos Marathon by Michael Sauer
Cover of the book Das Königreich Bahrain - Ein Überblick über das Land und seine Strukturen by Michael Sauer
Cover of the book Die politischen Auswirkungen der Wahlrechtsreform in Neuseeland von 1993 by Michael Sauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy