Betriebliche Altersversorgung - ein Überblick

ein Überblick

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Betriebliche Altersversorgung - ein Überblick by Marco Matzke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Matzke ISBN: 9783638525411
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Matzke
ISBN: 9783638525411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Westsächsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau (Westsächsiche Fachhochschule Zwickau), Veranstaltung: Betriebliche Altersversorgung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die betriebliche Altersversorgung nimmt heute als eigenständiges System mit ihrer mehr als 150-jährigen Tradition einen festen Platz im bundesdeutschen System der Alterssicherung ein. Dennoch kommt dieser Art der Vorsorge, mit einem Anteil von ca. 5 % am durchschnittlichen Alterseinkommens, eine, auch international gesehen, sehr geringe Bedeutung zu. Dieser Beitrag verfolgt primär zwei Zielstellungen. Dies ist zum einen die Darlegung der gegenwärtigen Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland, in Anbetracht des Umfangs, mit Schwerpunkt auf die organisatorischen und arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen. Zum anderen die Schaffung einer Grundlage für die steuersystematische Darstellung und Wirkungsanalyse im Weiteren. Als Basis für die weitere Betrachtung gibt Kapitel 2 zunächst einen Überblick über das derzeitige System der Altersversorgung in Deutschland. Bezug nehmend darauf wird die Stellung der betrieblichen Altersversorgung innerhalb des dreigliedrigen Alterssicherungssystems erklärt. Anschließend wird in Kapitel 3 die gegenwärtige Situation der betrieblichen Altersversorgung darlegt. Aus dem Blickwinkel der Komplexität der Rahmenbedingungen ist eine systematische Diskussion der Normen, die primär durch das Betriebsrentengesetz2 und die Rentenreform aus dem Jahr 1999 bestimmt sind, zweckmäßig. Darauf aufbauend, erfolgt eine Darstellung der verschiedenen Durchführungswege. Mit einem Resümee und kritischen Argumenten der Praxis schließt die Arbeit. Die betriebliche Altersversorgung bildet einen wichtigen Bestandteil des bundesdeutschen 'Gesamtsystems' der Alterssicherung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Westsächsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau (Westsächsiche Fachhochschule Zwickau), Veranstaltung: Betriebliche Altersversorgung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die betriebliche Altersversorgung nimmt heute als eigenständiges System mit ihrer mehr als 150-jährigen Tradition einen festen Platz im bundesdeutschen System der Alterssicherung ein. Dennoch kommt dieser Art der Vorsorge, mit einem Anteil von ca. 5 % am durchschnittlichen Alterseinkommens, eine, auch international gesehen, sehr geringe Bedeutung zu. Dieser Beitrag verfolgt primär zwei Zielstellungen. Dies ist zum einen die Darlegung der gegenwärtigen Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland, in Anbetracht des Umfangs, mit Schwerpunkt auf die organisatorischen und arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen. Zum anderen die Schaffung einer Grundlage für die steuersystematische Darstellung und Wirkungsanalyse im Weiteren. Als Basis für die weitere Betrachtung gibt Kapitel 2 zunächst einen Überblick über das derzeitige System der Altersversorgung in Deutschland. Bezug nehmend darauf wird die Stellung der betrieblichen Altersversorgung innerhalb des dreigliedrigen Alterssicherungssystems erklärt. Anschließend wird in Kapitel 3 die gegenwärtige Situation der betrieblichen Altersversorgung darlegt. Aus dem Blickwinkel der Komplexität der Rahmenbedingungen ist eine systematische Diskussion der Normen, die primär durch das Betriebsrentengesetz2 und die Rentenreform aus dem Jahr 1999 bestimmt sind, zweckmäßig. Darauf aufbauend, erfolgt eine Darstellung der verschiedenen Durchführungswege. Mit einem Resümee und kritischen Argumenten der Praxis schließt die Arbeit. Die betriebliche Altersversorgung bildet einen wichtigen Bestandteil des bundesdeutschen 'Gesamtsystems' der Alterssicherung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rechtslage der Arbeitnehmer aus den neuen EU-Beitrittsländern by Marco Matzke
Cover of the book John Rawls´ Theorie der Gerechtigkeit und die Debatte über ihre Anwendbarkeit in den internationalen Beziehungen by Marco Matzke
Cover of the book Möglichkeiten der Steuerbilanzpolitik zur Steuerbarwertminimierung by Marco Matzke
Cover of the book EG-Gesellschaftsformen - am Studienstandort Düsseldorf by Marco Matzke
Cover of the book Der Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder by Marco Matzke
Cover of the book Innerbetriebliche Leistungsverrechnung by Marco Matzke
Cover of the book Aspekte des Massentourismus an der türkischen Südküste zwischen Antalya und Alanya by Marco Matzke
Cover of the book Peter Petersens Jena-Plan by Marco Matzke
Cover of the book Haschimitische Propaganda by Marco Matzke
Cover of the book Inhalts- und Beziehungsaspekte von Kommunikation by Marco Matzke
Cover of the book Schamanismus im Alten Ägypten by Marco Matzke
Cover of the book Deutsch - Türkisch im Vergleich by Marco Matzke
Cover of the book Begriff und Wesen der 'virtù' bei Machiavelli by Marco Matzke
Cover of the book Kooperatives Lernen: Potenzen für eine Differenzierung des Unterrichts und soziales Lernen by Marco Matzke
Cover of the book Die steinige Suche nach Identität - eine Analyse des Romans 'Angels in America: Millenium Approaches' von Tony Kushner by Marco Matzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy