Die Geschichtsphilosophie bei Hans Freyer

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Die Geschichtsphilosophie bei Hans Freyer by Nadine Ebert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Ebert ISBN: 9783638465113
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Ebert
ISBN: 9783638465113
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Obwohl die vorliegende Arbeit selbst nur einen Ausschnitt aus der im Hauptseminar diskutierten Geschichte der Philosophie der Geschichte sein soll, kommt sie nicht darum herum eine selbige, zumindest für das 18. Jahrhundert darzustellen. Den Ausgangspunkt meiner Darstellung bildet aber bereits die Philosophie des Mittelalters, die nur in einem kurzem Punkt anvisiert werden soll, um zu Hegel's Philosophie der Geschichte hinzuführen. Trotz der häufigen Kritik an Hegel hat er entscheidend zum Nachdenken über eine Philosophie der Geschichte beigetragen, welches in heutiger Zeit natürlich noch nicht abgeschlossen ist und niemals als abgeschlossen angesehen werden kann, da wir mitten in der Geschichte, mitten in der Zeit stehen. Einen weiteren wichtigen Meilenstein stellt Wilhelm Dilthey dar, der eine sehr umfangreiche Analyse des Aufbaus und des Aufgabenbereiches der Geisteswissenschaften lieferte und damit letztendlich Hans Freyer inspirierte, dessen Soziologie hier dargestellt werden soll.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Obwohl die vorliegende Arbeit selbst nur einen Ausschnitt aus der im Hauptseminar diskutierten Geschichte der Philosophie der Geschichte sein soll, kommt sie nicht darum herum eine selbige, zumindest für das 18. Jahrhundert darzustellen. Den Ausgangspunkt meiner Darstellung bildet aber bereits die Philosophie des Mittelalters, die nur in einem kurzem Punkt anvisiert werden soll, um zu Hegel's Philosophie der Geschichte hinzuführen. Trotz der häufigen Kritik an Hegel hat er entscheidend zum Nachdenken über eine Philosophie der Geschichte beigetragen, welches in heutiger Zeit natürlich noch nicht abgeschlossen ist und niemals als abgeschlossen angesehen werden kann, da wir mitten in der Geschichte, mitten in der Zeit stehen. Einen weiteren wichtigen Meilenstein stellt Wilhelm Dilthey dar, der eine sehr umfangreiche Analyse des Aufbaus und des Aufgabenbereiches der Geisteswissenschaften lieferte und damit letztendlich Hans Freyer inspirierte, dessen Soziologie hier dargestellt werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sinnvolles Einsetzen von Lob als Belohnung im Unternehmen by Nadine Ebert
Cover of the book Critical Discussion about TTIP. Potential Impacts of the Free Trade Agreement for Europe and its Sustainable Standards by Nadine Ebert
Cover of the book Dschihad und Kampf im Heiligen Koran und in der Überlieferung by Nadine Ebert
Cover of the book Theodor W. Adorno: Prolog zum Fernsehen by Nadine Ebert
Cover of the book Geschichtliche Entwicklung des US-Supreme Court by Nadine Ebert
Cover of the book Die Rolle des Bankensystems im post-sowjetischen Transformationsprozess Russlands by Nadine Ebert
Cover of the book Die Testierunfähigkeit von Schreib- und Sprechunfähigen by Nadine Ebert
Cover of the book Die Vereinten Nationen in der Krise - Zwischen Kosovo und Irak - wird die UNO bedeutungslos? by Nadine Ebert
Cover of the book Erstellung, Dokumentation und Auswertung eines individuellen Trainingsplans im Schwimmen über einen Makrozyklus von 14 Wochen mit anschließender Leistungsüberprüfung by Nadine Ebert
Cover of the book Theologie und Geschichte der Bilderverehrung in den drei großen Offenbarungsreligionen by Nadine Ebert
Cover of the book Hanshan und die Beat-Generation in ihrer Entwicklung by Nadine Ebert
Cover of the book Kreuzzüge und Judenpogrome by Nadine Ebert
Cover of the book Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen by Nadine Ebert
Cover of the book Welche Identität ziehe ich heute an? Zur Identitätsproblematik im Internet by Nadine Ebert
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des Controlling by Nadine Ebert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy