Mediale Sozialisation und Bildung in digitalen Lebenswelten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Mediale Sozialisation und Bildung in digitalen Lebenswelten by Sebastian Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schmidt ISBN: 9783640289974
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schmidt
ISBN: 9783640289974
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe ), Veranstaltung: Pädagogischer Einsatz digitaler Medien in der Grundschule, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Pädagogischer Einsatz digitaler Medien in der Grundschule' beschäftigen wir uns mit Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Medien im Grundschulunterricht und dem damit verbundenen Fragestellungen und Problemzusammenhängen. Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich einen kritischen Blick auf den Einsatz des Fernsehers und des Computers in der Schule werfen. Zunächst werden die Begriffe Medien, Sozialisation, Mediensozialisation und Bildung näher beleuchtet, um eine Grundlage für die weiteren Fragestellungen der Arbeit zu legen. Im darauf folgenden Kapitel soll der Einfluss digitaler Medien auf Schulen und Schüler, anhand der Medien Fernsehen und Computer, näher untersucht werden. Ich zeige auf, was der zunehmende Einsatz dieser Medien in der Schule bei Heranwachsenden bewirken kann, gehe aber auch gleichzeitig der Frage nach, ob das Fernsehen und der Computer vielleicht mehr zur Bildung beitragen, als Schulen dies tun. Im abschließenden Resümee fasse ich die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und beleuchte die daraus resultierenden Konsequenzen für den Einsatz des Fernsehens und des Computers im Unterricht der Grundschule.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe ), Veranstaltung: Pädagogischer Einsatz digitaler Medien in der Grundschule, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Pädagogischer Einsatz digitaler Medien in der Grundschule' beschäftigen wir uns mit Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Medien im Grundschulunterricht und dem damit verbundenen Fragestellungen und Problemzusammenhängen. Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich einen kritischen Blick auf den Einsatz des Fernsehers und des Computers in der Schule werfen. Zunächst werden die Begriffe Medien, Sozialisation, Mediensozialisation und Bildung näher beleuchtet, um eine Grundlage für die weiteren Fragestellungen der Arbeit zu legen. Im darauf folgenden Kapitel soll der Einfluss digitaler Medien auf Schulen und Schüler, anhand der Medien Fernsehen und Computer, näher untersucht werden. Ich zeige auf, was der zunehmende Einsatz dieser Medien in der Schule bei Heranwachsenden bewirken kann, gehe aber auch gleichzeitig der Frage nach, ob das Fernsehen und der Computer vielleicht mehr zur Bildung beitragen, als Schulen dies tun. Im abschließenden Resümee fasse ich die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und beleuchte die daraus resultierenden Konsequenzen für den Einsatz des Fernsehens und des Computers im Unterricht der Grundschule.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Formulierung internationaler Mindeststandards für Arbeitsbedingungen durch die ILO (International Labour Office) in Genf by Sebastian Schmidt
Cover of the book Wirtschaftsethik. Ein Versuch über drei Modelle by Sebastian Schmidt
Cover of the book Das Charisma der Führer bei Gustave Le Bon, Sigmund Freud und Max Weber by Sebastian Schmidt
Cover of the book Die Kaiserwahl Friedrich II.: Inwieweit hatte Papst Innozenz III. Einfluss auf die Wahl und warum zögerte er, Friedrich II. zum Kaiser zu krönen? by Sebastian Schmidt
Cover of the book Good Governance by Sebastian Schmidt
Cover of the book The Celtic Tiger: A Critical Analysis of Ireland's Economic Boom by Sebastian Schmidt
Cover of the book Die absolutistische Handschrift des Reformpaketes Joseph II. by Sebastian Schmidt
Cover of the book 'Es schüttet'. Zum Phänomen des Wetters im Roman 'Der Wolkenatlas' by Sebastian Schmidt
Cover of the book Die Kritik der Kulturindustrie von Adorno und Horkheimer: Eine Analyse ihrer Aktualität am Beispiel der Populärliteratur by Sebastian Schmidt
Cover of the book Balanced Scorecard im Mittelstand by Sebastian Schmidt
Cover of the book SWOT-Analyse. Ein Überblick mit Anwendungsbeispiel by Sebastian Schmidt
Cover of the book Allah vs Jahwe? Das Gottesbild in Islam und Christentum by Sebastian Schmidt
Cover of the book Unterrichtung und Widerspruch des Arbeitnehmers beim Betriebsübergang gem. § 613a BGB by Sebastian Schmidt
Cover of the book Bedeutungswandel: Eine Analyse der Prozesse, Motive und Verfahren by Sebastian Schmidt
Cover of the book Was darf die Satire? by Sebastian Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy