Am Anfang war das Korn

Eine andere Geschichte der Menschheit

Nonfiction, History, Reference, Historiography, World History
Cover of the book Am Anfang war das Korn by Hansjörg Küster, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hansjörg Küster ISBN: 9783406652189
Publisher: C.H.Beck Publication: September 18, 2013
Imprint: Language: German
Author: Hansjörg Küster
ISBN: 9783406652189
Publisher: C.H.Beck
Publication: September 18, 2013
Imprint:
Language: German

Der bekannte Ökologe Hansjörg Küster lehrt uns in diesem bedeutenden Buch einen anderen Blick auf die Geschichte der Menschheit: Der Mensch ist, was er sät und erntet. Kultivierung ist der Akt der Menschwerdung schlechthin. Um Kulturpflanzen anzubauen, wurden Menschen sesshaft; sie wurden Bauern, die sich die Erde untertan machten, wie es in der Bibel heißt. Landwirtschaft und Kulturpflanzenanbau entwickelten sich an mehreren Orten der Erde etwa zur gleichen Zeit, aber unabhängig voneinander: in Vorderasien, in Südostasien, an verschiedenen Orten in Afrika, in Mittel- und Südamerika. Um den Anbau von Korn, Hülsenfrüchtlern und Ölpflanzen zu ermöglichen, musste die Umwelt teilweise stark verändert werden. An den großen Strömen des Orients brauchte man eine künstliche Bewässerung. Sie funktionierte nur, wenn eine weit entwickelte öffentliche Verwaltung vorhanden war. Man schuf staatliche Strukturen und die Schrift. Kulturpflanzen wie Weizen und Roggen, Erbse und Linse, Mais und Kartoffel sowie die vielen Gewürze sind aber auch Vorboten der Globalisierung. Schon vor Jahrtausenden wurden Kulturpflanzen und die Techniken ihres Anbaus zwischen den Zentren der kulturellen Entwicklung ausgetauscht. Heute ist nur noch ein kleiner Anteil der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig. Vor allem in den Industrieländern bewirtschaften immer weniger Landwirte immer größere Flächen. Je größer die Vielfalt der angebotenen Waren in den letzten Jahren wurde, desto eintöniger wurde jede einzelne Landschaft. Für die Vielfalt im Warenangebot sorgt allein der billige Transport von Waren. Keine Landwirtschaft entspricht der „Natur“; sie ist immer eine Form von Kultur, sogar die ursprünglichste Form von Kultur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der bekannte Ökologe Hansjörg Küster lehrt uns in diesem bedeutenden Buch einen anderen Blick auf die Geschichte der Menschheit: Der Mensch ist, was er sät und erntet. Kultivierung ist der Akt der Menschwerdung schlechthin. Um Kulturpflanzen anzubauen, wurden Menschen sesshaft; sie wurden Bauern, die sich die Erde untertan machten, wie es in der Bibel heißt. Landwirtschaft und Kulturpflanzenanbau entwickelten sich an mehreren Orten der Erde etwa zur gleichen Zeit, aber unabhängig voneinander: in Vorderasien, in Südostasien, an verschiedenen Orten in Afrika, in Mittel- und Südamerika. Um den Anbau von Korn, Hülsenfrüchtlern und Ölpflanzen zu ermöglichen, musste die Umwelt teilweise stark verändert werden. An den großen Strömen des Orients brauchte man eine künstliche Bewässerung. Sie funktionierte nur, wenn eine weit entwickelte öffentliche Verwaltung vorhanden war. Man schuf staatliche Strukturen und die Schrift. Kulturpflanzen wie Weizen und Roggen, Erbse und Linse, Mais und Kartoffel sowie die vielen Gewürze sind aber auch Vorboten der Globalisierung. Schon vor Jahrtausenden wurden Kulturpflanzen und die Techniken ihres Anbaus zwischen den Zentren der kulturellen Entwicklung ausgetauscht. Heute ist nur noch ein kleiner Anteil der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig. Vor allem in den Industrieländern bewirtschaften immer weniger Landwirte immer größere Flächen. Je größer die Vielfalt der angebotenen Waren in den letzten Jahren wurde, desto eintöniger wurde jede einzelne Landschaft. Für die Vielfalt im Warenangebot sorgt allein der billige Transport von Waren. Keine Landwirtschaft entspricht der „Natur“; sie ist immer eine Form von Kultur, sogar die ursprünglichste Form von Kultur.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Die Verfassung by Hansjörg Küster
Cover of the book Wie man Deutscher wird in 50 einfachen Schritten by Hansjörg Küster
Cover of the book Nelson Mandela by Hansjörg Küster
Cover of the book Die Varusschlacht by Hansjörg Küster
Cover of the book Burgund by Hansjörg Küster
Cover of the book Cicero by Hansjörg Küster
Cover of the book Kolonialismus by Hansjörg Küster
Cover of the book Sternstunden der Theologie by Hansjörg Küster
Cover of the book Adolf Hitler by Hansjörg Küster
Cover of the book GmbH-Geschäftsführer by Hansjörg Küster
Cover of the book Robert Bosch by Hansjörg Küster
Cover of the book Geschichte des Westens by Hansjörg Küster
Cover of the book Geschichte der Schweiz by Hansjörg Küster
Cover of the book Die Weltanschauung der indischen Denker by Hansjörg Küster
Cover of the book Zu Hause in der Ferne by Hansjörg Küster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy