Analyse der grenzüberschreitenden Verlustverrechnung mit Hilfe der ertragsneuerlichen Organschaft

Anhand von Fallbeispielen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Analyse der grenzüberschreitenden Verlustverrechnung mit Hilfe der ertragsneuerlichen Organschaft by Michael Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schneider ISBN: 9783668034983
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schneider
ISBN: 9783668034983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationalen Konzernen bieten sich eine Reihe von Steuergestaltungsmöglichkeiten Gewinne zwischen Staaten zu verschieben, um so ihre Steuerlast gezielt zu reduzieren. Ziel dieser Arbeit ist es zunächst die grenzüberschreitende Verlustverrechnung als Herausforderung der internationalen Konzernsteuerplanung zu problematisieren. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf die Verlustverrechnung zwischen zivilrechtlich unabhängigen Kapitalgesellschaften eines Konzerns für Zwecke der Körperschaftsteuer. Als Fokus dieser Arbeit soll anschließend anhand von Fallbetrachtungen analysiert werden, inwiefern das Konstrukt der ertragsteuerlichen Organschaft vor dem Hintergrund der jüngsten Organschaftsreform und der EUGH-Rechtsprechung als mögliches Steuergestaltungsinstrument dienen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationalen Konzernen bieten sich eine Reihe von Steuergestaltungsmöglichkeiten Gewinne zwischen Staaten zu verschieben, um so ihre Steuerlast gezielt zu reduzieren. Ziel dieser Arbeit ist es zunächst die grenzüberschreitende Verlustverrechnung als Herausforderung der internationalen Konzernsteuerplanung zu problematisieren. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf die Verlustverrechnung zwischen zivilrechtlich unabhängigen Kapitalgesellschaften eines Konzerns für Zwecke der Körperschaftsteuer. Als Fokus dieser Arbeit soll anschließend anhand von Fallbetrachtungen analysiert werden, inwiefern das Konstrukt der ertragsteuerlichen Organschaft vor dem Hintergrund der jüngsten Organschaftsreform und der EUGH-Rechtsprechung als mögliches Steuergestaltungsinstrument dienen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Film als Mittel zur Verfremdung historischer Fotografien by Michael Schneider
Cover of the book Primate Evolution by Michael Schneider
Cover of the book Seminarpredigt über Lk 14, 25-33 by Michael Schneider
Cover of the book Risiko - Die soziologische Bedeutung und pädagogische Verwertbarkeit am Beispiel des Handlungsfeldes Sport by Michael Schneider
Cover of the book Leistungsmotivation und die Rolle des Lehrenden by Michael Schneider
Cover of the book Die Unsterblichkeitsbeweise in Platons Phaidon by Michael Schneider
Cover of the book Welche Vor- beziehungsweise Nachteile bergen Gruppenarbeiten in sich? by Michael Schneider
Cover of the book Das Bretton-Woods-System als Option eines Weltwährungssystems by Michael Schneider
Cover of the book Internetauktionen - Charakteristiken und Entwicklungspotentiale by Michael Schneider
Cover of the book Der Fall Microsoft by Michael Schneider
Cover of the book 'Wenn sich Diagnostik individueller Biografien bedient' - Rehistorisierung als verstehende Diagnostik bei Menschen mit geistiger Behinderung by Michael Schneider
Cover of the book Probleme und Lösungsansätze im Branding-Prozess by Michael Schneider
Cover of the book Neuerungen im Sachwalterrecht durch das Sachwalterrechtsänderungsgesetz 2006 by Michael Schneider
Cover of the book Human Resource Management. Roles of Line-Managers and Stages of HR Planning by Michael Schneider
Cover of the book Einhaltung von Menschenrechten in Demokratien by Michael Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy