Analyse der grenzüberschreitenden Verlustverrechnung mit Hilfe der ertragsneuerlichen Organschaft

Anhand von Fallbeispielen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Analyse der grenzüberschreitenden Verlustverrechnung mit Hilfe der ertragsneuerlichen Organschaft by Michael Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schneider ISBN: 9783668034983
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schneider
ISBN: 9783668034983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationalen Konzernen bieten sich eine Reihe von Steuergestaltungsmöglichkeiten Gewinne zwischen Staaten zu verschieben, um so ihre Steuerlast gezielt zu reduzieren. Ziel dieser Arbeit ist es zunächst die grenzüberschreitende Verlustverrechnung als Herausforderung der internationalen Konzernsteuerplanung zu problematisieren. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf die Verlustverrechnung zwischen zivilrechtlich unabhängigen Kapitalgesellschaften eines Konzerns für Zwecke der Körperschaftsteuer. Als Fokus dieser Arbeit soll anschließend anhand von Fallbetrachtungen analysiert werden, inwiefern das Konstrukt der ertragsteuerlichen Organschaft vor dem Hintergrund der jüngsten Organschaftsreform und der EUGH-Rechtsprechung als mögliches Steuergestaltungsinstrument dienen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationalen Konzernen bieten sich eine Reihe von Steuergestaltungsmöglichkeiten Gewinne zwischen Staaten zu verschieben, um so ihre Steuerlast gezielt zu reduzieren. Ziel dieser Arbeit ist es zunächst die grenzüberschreitende Verlustverrechnung als Herausforderung der internationalen Konzernsteuerplanung zu problematisieren. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf die Verlustverrechnung zwischen zivilrechtlich unabhängigen Kapitalgesellschaften eines Konzerns für Zwecke der Körperschaftsteuer. Als Fokus dieser Arbeit soll anschließend anhand von Fallbetrachtungen analysiert werden, inwiefern das Konstrukt der ertragsteuerlichen Organschaft vor dem Hintergrund der jüngsten Organschaftsreform und der EUGH-Rechtsprechung als mögliches Steuergestaltungsinstrument dienen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Governance und Signaling: Meldepflichtige Geschäfte nach §15a WpHG by Michael Schneider
Cover of the book Sollten die Entwicklungsländer im GATT (WTO) eine Sonderbehandlung erfahren? by Michael Schneider
Cover of the book Italo Calvino und seine Lezioni Americane by Michael Schneider
Cover of the book Klimawandel - Eine 'realistische' Beschreibung der UN-Realität? by Michael Schneider
Cover of the book Dokumentenmanagementsysteme - Das papierarme Büro by Michael Schneider
Cover of the book Wie wirkt sich der Schulabschluss der Jugendlichen auf den Übergang in eine Berufsausbildung aus? by Michael Schneider
Cover of the book Klassenproblematik in den Ideen Mao Tse-tungs by Michael Schneider
Cover of the book Aristoteles: Die vier Gründe des Seienden by Michael Schneider
Cover of the book Theatralität und virtuelle Gruppen am Beispiel von Second Life by Michael Schneider
Cover of the book Die Meiji-Zeit by Michael Schneider
Cover of the book Ein Vergleich des 'Deutschen Wörterbuches' von Jacob und Wilhelm Grimm mit dem 'Wörterbuch der deutschen Sprache' von Daniel Sanders by Michael Schneider
Cover of the book Oliver Stone's Natural Born Killers. Extreme Gewalt im Film - ästhetischer Genuß oder gefährliches Vorbild? by Michael Schneider
Cover of the book Inventory Management Practice in Case of Arba Minch University by Michael Schneider
Cover of the book Die Konstruktion von Geschlecht im Militär und das Geschlecht als soziale Konstruktion by Michael Schneider
Cover of the book Konzepte des Strategischen Managements by Michael Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy