Angebotsvielfalt und Anbieterkonzentration auf dem deutschen Fernsehmarkt

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Angebotsvielfalt und Anbieterkonzentration auf dem deutschen Fernsehmarkt by Sandra Urban, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Urban ISBN: 9783638354684
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Urban
ISBN: 9783638354684
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Medienregulierung: Rundfunksysteme im Vergleich, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vielfalt an Medien besitzt eine grundlegende Bedeutung in unserer Gesellschaft. Es ist demnach auch nicht verwunderlich, dass d as duale Rundfunksystem in Deutschland als das erfolgreichste in ganz Europa gilt. Doch wie sieht es in Wirklichkeit aus? Verdeckt nicht die bestehende Angebotsvielfalt an privatwirtschaftlichen Fernsehprogrammen eine faktisch existente Anbieterkonzentration bzw. einem Oligopolmarkt? Stellt somit nicht das Problem der Medienkonzentration das Konzept des Meinungspluralismus unserer Gesellschaft in Frage? Zu fragen bleibt weiterhin, wie das Problem der Medienkonzentration nicht nur entstehen und verstanden, sondern auch bewertet werden kann. Um das Problem der Anbieterkonzentration zu verdeutliche n, wird in dieser Studie zunächst der deutsche Fernsehmarkt untersucht. Dabei werden öffentlich-rechtliche den privaten Programme gegenüber gestellt. Um die Angebotsstruktur in Deutschland zu ergänzen wird zusätzlich auf die technische Verbreitung und auf die Werbemarktanteile der Privaten eingegangen. Im Anschluss daran wird einerseits das Problem der Medienvielfalt sowie der Medienkonzentration näher erläutert werden. Dies soll der darauf folgenden Untersuchung der Ursachen und der Arten von Konzentrationsprozessen dienen. Letztendlich werden die positiven wie auch negativen Aspekte der Medienkonzentration gegenüber gestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Medienregulierung: Rundfunksysteme im Vergleich, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vielfalt an Medien besitzt eine grundlegende Bedeutung in unserer Gesellschaft. Es ist demnach auch nicht verwunderlich, dass d as duale Rundfunksystem in Deutschland als das erfolgreichste in ganz Europa gilt. Doch wie sieht es in Wirklichkeit aus? Verdeckt nicht die bestehende Angebotsvielfalt an privatwirtschaftlichen Fernsehprogrammen eine faktisch existente Anbieterkonzentration bzw. einem Oligopolmarkt? Stellt somit nicht das Problem der Medienkonzentration das Konzept des Meinungspluralismus unserer Gesellschaft in Frage? Zu fragen bleibt weiterhin, wie das Problem der Medienkonzentration nicht nur entstehen und verstanden, sondern auch bewertet werden kann. Um das Problem der Anbieterkonzentration zu verdeutliche n, wird in dieser Studie zunächst der deutsche Fernsehmarkt untersucht. Dabei werden öffentlich-rechtliche den privaten Programme gegenüber gestellt. Um die Angebotsstruktur in Deutschland zu ergänzen wird zusätzlich auf die technische Verbreitung und auf die Werbemarktanteile der Privaten eingegangen. Im Anschluss daran wird einerseits das Problem der Medienvielfalt sowie der Medienkonzentration näher erläutert werden. Dies soll der darauf folgenden Untersuchung der Ursachen und der Arten von Konzentrationsprozessen dienen. Letztendlich werden die positiven wie auch negativen Aspekte der Medienkonzentration gegenüber gestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesundheitstrainer, Planung und Konzepterstellung eines Präventiosangebotes by Sandra Urban
Cover of the book Der internationale Kontext des spanischen Bürgerkriegs by Sandra Urban
Cover of the book Marketing Mix of Starbucks by Sandra Urban
Cover of the book Münzen und Münzwesen in Deutschland im Mittelalter by Sandra Urban
Cover of the book Creativity conquers the marketplace by Sandra Urban
Cover of the book Postpartale Depressionen und ihre Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung by Sandra Urban
Cover of the book Was darf Kunst? Über die (feministische) Rezeption pornographischer Inhalte in der Literatur am Beispiel der 'Geschichte der O' by Sandra Urban
Cover of the book Menopause, Rurality and Obesity in Rural African American Women by Sandra Urban
Cover of the book Formen der Höflichkeit in den romanischen Sprachen und im Japanischen by Sandra Urban
Cover of the book Neurolinguistische Programmierung und Verkaufsgesprächsführung: Eine kritische Analyse by Sandra Urban
Cover of the book Reputationseffekte bei Online-Auktionen am Beispiel eBay by Sandra Urban
Cover of the book How effective is international dispute settlement? by Sandra Urban
Cover of the book Einfluss geomagnetischer Effekte auf die Zählrate von EUTEF/DOSTEL an der Internationalen Raumstation (ISS) by Sandra Urban
Cover of the book Partizipation im Umweltrecht. Gesellschaftliche Beteiligung vom Gesetzgebungsverfahren bis zur Rechtsüberprüfung by Sandra Urban
Cover of the book The World's Oil Dependence and How to Cope With It by Sandra Urban
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy