Anschließen von Schutzkontaktsteckdosen (Unterweisung Elektriker /-in)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, Electrical
Cover of the book Anschließen von Schutzkontaktsteckdosen (Unterweisung Elektriker /-in) by Jan Güttler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Güttler ISBN: 9783640681099
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Güttler
ISBN: 9783640681099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den Aufgaben eines Elektronikers, gehört unter Anderem das Installieren von elektrischen Betriebsmitteln und das fachgerechte Verlegen von elektrischen Leitungen. Darunter fällt auch das Anschließen von Schutzkontaktsteckdosen, wo man das Abmanteln von Installationskabeln, das Abisolieren und Anbringen von Einzeladern zur Anwendung bringt. Im heutigen Berufsleben und auch im häuslichen Gebrauch ist es oft zwingend erforderlich, eine Stromversorgung für elektrische Betriebsmittel zu schaffen. Die Lerninhalte sind im Teil des Ausbildungsrahmenplanes lfd. Nr.9; Abs. k) (Montieren und Installieren) des ersten Ausbildungsjahres, für diesen Berufszweig enthalten. Eine nähere Beschreibung des Lernzieles erfolgt im Kapitel 3.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den Aufgaben eines Elektronikers, gehört unter Anderem das Installieren von elektrischen Betriebsmitteln und das fachgerechte Verlegen von elektrischen Leitungen. Darunter fällt auch das Anschließen von Schutzkontaktsteckdosen, wo man das Abmanteln von Installationskabeln, das Abisolieren und Anbringen von Einzeladern zur Anwendung bringt. Im heutigen Berufsleben und auch im häuslichen Gebrauch ist es oft zwingend erforderlich, eine Stromversorgung für elektrische Betriebsmittel zu schaffen. Die Lerninhalte sind im Teil des Ausbildungsrahmenplanes lfd. Nr.9; Abs. k) (Montieren und Installieren) des ersten Ausbildungsjahres, für diesen Berufszweig enthalten. Eine nähere Beschreibung des Lernzieles erfolgt im Kapitel 3.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Transformationsprozesse in Vietnam by Jan Güttler
Cover of the book Die Entwicklung des französischen Fernsehens by Jan Güttler
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Sonderpädagogik? Eine Untersuchung der Grenzen und Möglichkeiten von QM in diesem Handlungsfeld by Jan Güttler
Cover of the book Kuppeln von Eisenbahnfahrzeugen (Unterweisung Eisenbahner / -in) by Jan Güttler
Cover of the book Regionalentwicklung sowie Planungsstrategien in den verstädterten Regionen der US-Westküste by Jan Güttler
Cover of the book Good and Evil in Middle-Earth. The Fantasy World of J. R. R. Tolkien by Jan Güttler
Cover of the book Handwerker im klassischen Athen by Jan Güttler
Cover of the book Die Josefsnovelle (Gen 37-50). Eine exegetische Betrachtung unter Berücksichtigung didaktischer Aspekte by Jan Güttler
Cover of the book Die Religion der Wikinger. Mythen und Heldensagen und ihr historischer Ursprung by Jan Güttler
Cover of the book Partnerwahl - Befunde und Theorien by Jan Güttler
Cover of the book Barack Obama - the first African American US-President by Jan Güttler
Cover of the book Der fantastische Abenteuerroman. Exemplarische Analyse anhand des Kinderbuches 'Ronja Räubertochter' von Astrid Lindgren by Jan Güttler
Cover of the book Der Körper als Basis für die Vernichtungspolitik im Nationalsozialismus by Jan Güttler
Cover of the book Bedeutete das Ende des Bretton Woods Systems einen Machtverlust für die USA? by Jan Güttler
Cover of the book Den Energienmarkt erneuern durch Erneuerbare Energien? Eine Analyse über die realpolitische Relevanz von alternativen Formen der Energienutzung by Jan Güttler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy