Ruth Leuwerik. Die 'Königin des Melodramas'

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art Technique
Cover of the book Ruth Leuwerik. Die 'Königin des Melodramas' by Ernst Probst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ernst Probst ISBN: 9783656175728
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ernst Probst
ISBN: 9783656175728
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als Star des deutschen Nachkriegsfilms und 'Königin des Melodramas' gilt die Schauspielerin Ruth Leuwerik, geborene Leeuverik. Ihre größten Erfolge auf der Kinoleinwand feierte sie während der 1950-er Jahre, in denen sie mehrfach mit Dieter Borsche (1909-1982) oder O. W. Fischer als 'Traumpaar' auftrat. Fünf 'Bambis' der Zeitschrift 'Hörzu' und viele andere Auszeichnungen zeugen von ihrer Beliebtheit und ihrem schauspielerischen Können. Die Kurzbiografie 'Ruth Leuwerik' des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.

Ernst Probst, geboren 1946 in Neunburg vorm Wald (Bayern), absolvierte ab 1960 in Nürnberg erfolgreich eine Schriftsetzerlehre und wurde 1970 nach einem anderthalbjährigen Volontariat Zeitungsjournalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz. In seiner Freizeit schrieb er zahlreiche populärwissenschaftliche Artikel für Tageszeitungen (FAZ, Süddeutsche Zeitung, Welt, Berliner Morgenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Südwest Presse Ulm, Neue Zürcher Zeitung, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten, Oberösterreichische Nachrichten), Zeitschriften (kosmos, Damals, bild der wissenschaft, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt), Wissenschaftsdienste (Deutscher Forschungsdienst) und Nachrichtenagenturen (dpa, AP, KNA, epd) in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie mehr als 300 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books über die Erdgeschichte, Menschheitsgeschichte und berühmte Frauen. Sein Buch 'Deutschland in der Urzeit' (1986) gilt als das erste populärwissenschaftliche Werk über die Erdgeschichte von Deutschland und wurde im 'Spiegel' vorgestellt. Seine Werke über die Urzeit, Steinzeit, Bronzezeit, Dinosaurier, Raubkatzen und berühmte Personen befinden sich in zahlreichen Bibliotheken der ganzen Welt und werden in der wissenschaftlichen Literatur zitiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als Star des deutschen Nachkriegsfilms und 'Königin des Melodramas' gilt die Schauspielerin Ruth Leuwerik, geborene Leeuverik. Ihre größten Erfolge auf der Kinoleinwand feierte sie während der 1950-er Jahre, in denen sie mehrfach mit Dieter Borsche (1909-1982) oder O. W. Fischer als 'Traumpaar' auftrat. Fünf 'Bambis' der Zeitschrift 'Hörzu' und viele andere Auszeichnungen zeugen von ihrer Beliebtheit und ihrem schauspielerischen Können. Die Kurzbiografie 'Ruth Leuwerik' des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.

Ernst Probst, geboren 1946 in Neunburg vorm Wald (Bayern), absolvierte ab 1960 in Nürnberg erfolgreich eine Schriftsetzerlehre und wurde 1970 nach einem anderthalbjährigen Volontariat Zeitungsjournalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz. In seiner Freizeit schrieb er zahlreiche populärwissenschaftliche Artikel für Tageszeitungen (FAZ, Süddeutsche Zeitung, Welt, Berliner Morgenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Südwest Presse Ulm, Neue Zürcher Zeitung, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten, Oberösterreichische Nachrichten), Zeitschriften (kosmos, Damals, bild der wissenschaft, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt), Wissenschaftsdienste (Deutscher Forschungsdienst) und Nachrichtenagenturen (dpa, AP, KNA, epd) in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie mehr als 300 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books über die Erdgeschichte, Menschheitsgeschichte und berühmte Frauen. Sein Buch 'Deutschland in der Urzeit' (1986) gilt als das erste populärwissenschaftliche Werk über die Erdgeschichte von Deutschland und wurde im 'Spiegel' vorgestellt. Seine Werke über die Urzeit, Steinzeit, Bronzezeit, Dinosaurier, Raubkatzen und berühmte Personen befinden sich in zahlreichen Bibliotheken der ganzen Welt und werden in der wissenschaftlichen Literatur zitiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'The Game the Same. Just Got More Fierce.' by Ernst Probst
Cover of the book Die Entdeckung und Kolonisation im Atlantik in der Wikingerzeit by Ernst Probst
Cover of the book Das 'Fremde' als Phänomen im Alten Orient: Neuassyrische Massendeportation im Kontext sozialer Randgruppen by Ernst Probst
Cover of the book Soziale Feedbackprozesse in Online Social Networks. Wie beeinflussen sie die Identitätsbildung junger Menschen? by Ernst Probst
Cover of the book Employee behavior and organizational change in Sainsbury, UK by Ernst Probst
Cover of the book Die literarische Repräsentation von Diskriminierung im zeitgenössischen Roman des amerikanischen Südens by Ernst Probst
Cover of the book Frauenerwerbstätigkeit - Polen und Schweden im europäischen Kontext by Ernst Probst
Cover of the book Unterrichtseinheit: Herbstlyrik - am Beispiel von 'Herbsttag' von Rainer Maria Rilke by Ernst Probst
Cover of the book Fußball in Südamerika by Ernst Probst
Cover of the book Die thematische Evaluierung von Strukturfondsprogrammen am Beispiel der Evaluierung des Beitrags der Strukturfonds zur Nachhaltigen Entwicklung by Ernst Probst
Cover of the book Rockmusik und Religion by Ernst Probst
Cover of the book Das Konzept 'Offener Unterricht' by Ernst Probst
Cover of the book Determinanten der Zufriedenheit von Führungskräften. Der Einfluss von Autonomie, Weiterbildung und flexiblen Arbeitszeiten by Ernst Probst
Cover of the book Von der Imbissbude zur Globalindustrie. Die Geschichte des Fast Food am Beispiel von McDonald's by Ernst Probst
Cover of the book Die politische und geschichtsphilosophische Konzeption Machiavellis by Ernst Probst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy