Anschluss eines Drehstromasynchronmotors (Unterweisung Elektroinstallateur / -in)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, Electrical
Cover of the book Anschluss eines Drehstromasynchronmotors (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Thomas Kimmig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Kimmig ISBN: 9783638349062
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Kimmig
ISBN: 9783638349062
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 92 Punkte / Note 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vermittlung der Ausbildungseinheit: Auszubildender 1. Ausbildungsjahr Voraussetzungen des Auszubildenden: Grundkenntnisse in der Drehstromtechnik und theoretische Kenntnisse zu den Anschlussarten Stern / Dreieck müssen nicht vorhanden sein. Er sollte aber die Anschlussart des Motors anhand des Typenschildes ermitteln können. Unterweisungsort: Gewerbe Akademie Freiburg Ausbildungsmittel: 1 Asynchrondrehstrommotor, 1 Kabelverschraubung, 1 Anschlussleitung 4 x 1,5mm², 4 Ringkabelschuhe 1,5mm² x 4mm, , 1 Abisolierzange, 1 Kabelschuhquetschzange, 1 Seitenschneider, 1 Leitungsabmantler, 1 Steckschlüssel SW 7, 1 Gabelschlüssel SW 22 Unterweisungsmethode: Die Drei-Stufen-Methode (erarbeitende Unterweisung) Ziel der Unterweisung: Der Auszubildende sollte nach der Unterweisung selbständig einen Drehstromasynchronmotor anschließen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 92 Punkte / Note 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vermittlung der Ausbildungseinheit: Auszubildender 1. Ausbildungsjahr Voraussetzungen des Auszubildenden: Grundkenntnisse in der Drehstromtechnik und theoretische Kenntnisse zu den Anschlussarten Stern / Dreieck müssen nicht vorhanden sein. Er sollte aber die Anschlussart des Motors anhand des Typenschildes ermitteln können. Unterweisungsort: Gewerbe Akademie Freiburg Ausbildungsmittel: 1 Asynchrondrehstrommotor, 1 Kabelverschraubung, 1 Anschlussleitung 4 x 1,5mm², 4 Ringkabelschuhe 1,5mm² x 4mm, , 1 Abisolierzange, 1 Kabelschuhquetschzange, 1 Seitenschneider, 1 Leitungsabmantler, 1 Steckschlüssel SW 7, 1 Gabelschlüssel SW 22 Unterweisungsmethode: Die Drei-Stufen-Methode (erarbeitende Unterweisung) Ziel der Unterweisung: Der Auszubildende sollte nach der Unterweisung selbständig einen Drehstromasynchronmotor anschließen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kurze Einleitung zum Buch Sacharja by Thomas Kimmig
Cover of the book Zeit bei Aristoteles und ihr subjektivistisches Moment by Thomas Kimmig
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Der Schlüssel zum Unternehmenserfolg? by Thomas Kimmig
Cover of the book Sprachkompetenz bei Kindern aus bildungsfernen Familien. Wie wirkt sich soziale Benachteiligung auf Sprache und Bildung aus? by Thomas Kimmig
Cover of the book Words in the Mind: the Mental Lexicon by Thomas Kimmig
Cover of the book Frauen sind die neuen Männer!? by Thomas Kimmig
Cover of the book William Wilberforce - Analyse seiner Bedeutung und Rolle in der britischen Abolitionismus-Bewegung by Thomas Kimmig
Cover of the book Das elektronische Zahlungsmittel Kreditkarte und mit ihr einhergehende Betrugsmöglichkeiten by Thomas Kimmig
Cover of the book Die 'Novas Cartas Portuguesas' - ein feministisches Manifest? by Thomas Kimmig
Cover of the book Zu Emile Durkheims Dissertation 'Über die Teilung der sozialen Arbeit' by Thomas Kimmig
Cover of the book Der österreichische Rundfunk als marktbeherrschendes Unternehmen by Thomas Kimmig
Cover of the book Medien und Wahlen in Russland by Thomas Kimmig
Cover of the book Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen des Wirtschaftslehreunterrichts by Thomas Kimmig
Cover of the book Krankheitslehre einfach erklärt. Für Auszubildende der Alten- und Krankenpflege, Angehörige und Betroffene by Thomas Kimmig
Cover of the book Früherkennung als Aufgabe des Risikomanagement by Thomas Kimmig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy