Mobbing in der Schule - Rollenspiele als Lösungsansatz

Rollenspiele als Lösungsansatz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Mobbing in der Schule - Rollenspiele als Lösungsansatz by Eva Starke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Starke ISBN: 9783640555932
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Starke
ISBN: 9783640555932
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Fallbeispiele als Vorlage für Rollenspiele um Mobbing in der Schule einzudämmen In der folgenden Ausarbeitung versuche ich, die Frage zu klären, wie man anhand eines Fallbeispiels, welches mit der Methode des Rollenspiels dargestellt wird, Mobbing in der Schule eindämmen kann. Zunächst wird eine Definition des Begriffs Mobbing gegeben. Anschießend werden mögliche Erscheinungsformen, u.a. anhand von Fallbeispielen, aufgezeigt. Im Resümee nehme ich Bezug auf eine mögliche Umsetzung des Fallbeispieles und auf Erkenntnisse, die man daraus gewinnen kann und zeige Verwendungsmöglichkeiten der Methode des Rollenspiels und des Fallbeispiels zur präventiven Gewaltvorbeugung in der Schule auf. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Fallbeispiele als Vorlage für Rollenspiele um Mobbing in der Schule einzudämmen In der folgenden Ausarbeitung versuche ich, die Frage zu klären, wie man anhand eines Fallbeispiels, welches mit der Methode des Rollenspiels dargestellt wird, Mobbing in der Schule eindämmen kann. Zunächst wird eine Definition des Begriffs Mobbing gegeben. Anschießend werden mögliche Erscheinungsformen, u.a. anhand von Fallbeispielen, aufgezeigt. Im Resümee nehme ich Bezug auf eine mögliche Umsetzung des Fallbeispieles und auf Erkenntnisse, die man daraus gewinnen kann und zeige Verwendungsmöglichkeiten der Methode des Rollenspiels und des Fallbeispiels zur präventiven Gewaltvorbeugung in der Schule auf. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebanon - a state trapped in conflict by Eva Starke
Cover of the book Supply Chain Management - Idee, Aufgaben und Ziele by Eva Starke
Cover of the book Charakteristik eines effektiven Verhandlungsführers by Eva Starke
Cover of the book Projektmanagement im Gesundheitswesen by Eva Starke
Cover of the book Hochbegabung. Probleme von hochbegabten Kindern und Jugendlichen im sozialen Umfeld. Integration in die Gesellschaft. by Eva Starke
Cover of the book New Leadership in Unternehmen: Die Wirkung von charismatischer Führung auf Mitarbeiter by Eva Starke
Cover of the book Die Frankfurter Schule - Ein Paradebeispiel historisch-dialektischer Politikwissenschaft? by Eva Starke
Cover of the book Wachsende Bedeutung der VR China - aus dem Blickwinkel afrikanischer Entwicklungsländer by Eva Starke
Cover of the book Möglichkeiten der Nutzung von neuen Medien zur Förderung eines vertieften Verständnisses betrieblicher Prozesse by Eva Starke
Cover of the book 'Was ich den Alten verdanke' von Nietzsche. Kritik der westlichen Zivilisation und der Versuch eines Gegenentwurfs by Eva Starke
Cover of the book Die Selbstbehauptung Europas - Zur Zukunft der Europäischen Union by Eva Starke
Cover of the book Die Außenfinanzierung by Eva Starke
Cover of the book Ausgewählte Auswirkungen der Einführung des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) auf Private Equity Fonds in Deutschland by Eva Starke
Cover of the book A Case for Underdetermination: Consequences of Opposing the Distinction between Quantum Mechanics and Bohmian Mechanics by Eva Starke
Cover of the book Capacities of participative governance: The role of NGOs in EU politics by Eva Starke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy