Zur Rolle der audiovisuellen Medien in Jean Echenoz' 'Les grandes blondes'

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Zur Rolle der audiovisuellen Medien in Jean Echenoz' 'Les grandes blondes' by Christina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Müller ISBN: 9783656254393
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Müller
ISBN: 9783656254393
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Literatur und Film in Frankreich, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit zu dem Thema 'Zur Rolle der audiovisuellen Medien in Jean Echenoz' 'Les grandes blondes' ' möchte ich nach einer kurzen Zusammenfassung des Inhalts zunächst die Eigenschaften des postavantgardistischen Romans im allgemeinen erläutern und anschließend den Roman von Echenoz als Beispiel anbringen. Danach werde ich auf die filmische Schreibweise eingehen, wobei zunächst theoretische und allgemeine Erklärungen als Erläuterung gegeben werden sollen, bevor ich die filmische Schreibweise auf den Roman von Echenoz anwende. Durch die Präsentation der filmischen Schreibweise sollen die unterschiedlichen Rollen der audiovisuellen Medien im Roman dargestellt und herausgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Literatur und Film in Frankreich, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit zu dem Thema 'Zur Rolle der audiovisuellen Medien in Jean Echenoz' 'Les grandes blondes' ' möchte ich nach einer kurzen Zusammenfassung des Inhalts zunächst die Eigenschaften des postavantgardistischen Romans im allgemeinen erläutern und anschließend den Roman von Echenoz als Beispiel anbringen. Danach werde ich auf die filmische Schreibweise eingehen, wobei zunächst theoretische und allgemeine Erklärungen als Erläuterung gegeben werden sollen, bevor ich die filmische Schreibweise auf den Roman von Echenoz anwende. Durch die Präsentation der filmischen Schreibweise sollen die unterschiedlichen Rollen der audiovisuellen Medien im Roman dargestellt und herausgestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Höflichkeitsformen im Italienischen und Portugiesischen by Christina Müller
Cover of the book Überprüfung der Vorstellungen über Pflegeeinrichtungen bei Bewohnern vor und nach dem Umzug by Christina Müller
Cover of the book Der gegenwärtige Stand der Gedächtnisforschung by Christina Müller
Cover of the book Begriffsuntersuchungen im Bereich der Korruptionsforschung - 'Moralökonomie' und 'Sprache der Korruption' by Christina Müller
Cover of the book Jugenddelinquenz by Christina Müller
Cover of the book Eudaimonia. Die aristotelische Konzeption des vollkommemen Lebens by Christina Müller
Cover of the book 'Förderung hochbegabter Schüler mangelhaft' - Hochbegabung im Brennpunkt schultheoretischer Reflexionen by Christina Müller
Cover of the book Motivation durch Führung. Methoden und Instrumente zur Steigerung von Motivation by Christina Müller
Cover of the book Unnatural Emotions? Catherine A. Lutz' - Forschungen zu Emotionskonzepten auf Ifaluk by Christina Müller
Cover of the book Variable Vergütungssysteme. Eine kritische Analyse by Christina Müller
Cover of the book Opportunities and threats of the 'born global' in contrast to the traditional way of going international by Christina Müller
Cover of the book Der Fürst als Notbischof - Luther und die Fürstenreformation by Christina Müller
Cover of the book Die Diskontpolitik der Deutschen Bundesbank by Christina Müller
Cover of the book Vom Piraten zum Erfinder - Chinas wachsende Macht durch neue Perspektiven der Produktpiraterie by Christina Müller
Cover of the book Die Menschenwürde. Entwicklung einer philosophischen Idee von der Antike bis zur Gegenwart by Christina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy