Die wirtschaftlichen Aspekte des Schrumpfens

- Kaufmann versus Hondrich -

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Die wirtschaftlichen Aspekte des Schrumpfens by Stefanie Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Hoppe ISBN: 9783640340330
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Hoppe
ISBN: 9783640340330
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Soziologie und Demografie), Veranstaltung: Schrumpfende Gesellschaft?, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Werken 'Schrumpfende Gesellschaft' von Franz-Xaver Kaufmann und 'Weniger sind mehr' von Karl-Otto Hondrich beschäftigen sich die beiden Soziologen gleichermaßen mit dem Phänomen des demografischen Wandels, jedoch in gänzlich unterschiedlicher Art und Weise und mit ungleichen Synthesen. Während Hondrich eine optimistische Sichtweise an den Tag legt und unbeirrt die Chancen und positiven Folgen des Wandels betont, zeigt Kaufmann die negativen Auswirkungen und deren Bedeutung für die Zukunft der Gesellschaft auf. Das zentrale Problem des Wandels, so die immer wiederkehrende Kernthese des Werkes von Kaufmann, liegt nicht in der Überalterung, sondern im Geburtenrückgang und dem damit verbundenen Verlust an Humankapital. Hondrich hingegen stellt gleichartige Entwicklungen fest, sieht darin im Gegensatz zu Kaufmann jedoch kein Problem, sondern verweist auf die Selbstregulierungsmechanismen einer Gesellschaft, einer Familie oder anderen Systemen wie der Wirtschaft oder Politik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Soziologie und Demografie), Veranstaltung: Schrumpfende Gesellschaft?, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Werken 'Schrumpfende Gesellschaft' von Franz-Xaver Kaufmann und 'Weniger sind mehr' von Karl-Otto Hondrich beschäftigen sich die beiden Soziologen gleichermaßen mit dem Phänomen des demografischen Wandels, jedoch in gänzlich unterschiedlicher Art und Weise und mit ungleichen Synthesen. Während Hondrich eine optimistische Sichtweise an den Tag legt und unbeirrt die Chancen und positiven Folgen des Wandels betont, zeigt Kaufmann die negativen Auswirkungen und deren Bedeutung für die Zukunft der Gesellschaft auf. Das zentrale Problem des Wandels, so die immer wiederkehrende Kernthese des Werkes von Kaufmann, liegt nicht in der Überalterung, sondern im Geburtenrückgang und dem damit verbundenen Verlust an Humankapital. Hondrich hingegen stellt gleichartige Entwicklungen fest, sieht darin im Gegensatz zu Kaufmann jedoch kein Problem, sondern verweist auf die Selbstregulierungsmechanismen einer Gesellschaft, einer Familie oder anderen Systemen wie der Wirtschaft oder Politik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Portfoliooptimierung durch den Einsatz von Optionen by Stefanie Hoppe
Cover of the book Umweltsteuern bzw. Umweltabgaben by Stefanie Hoppe
Cover of the book Populärer Islam by Stefanie Hoppe
Cover of the book Deutscher Nachhaltigkeitskodex. Abgrenzung und Bedeutung im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung by Stefanie Hoppe
Cover of the book Osmanen- und Ständepolitik im Reich als Reformationsfördernde Faktoren by Stefanie Hoppe
Cover of the book Wie begründet Kant in seiner 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' den 'kategorischen Imperativ'? by Stefanie Hoppe
Cover of the book Harry Potter and the Philosopher's Stone - Adapting a book into a film and its consequences by Stefanie Hoppe
Cover of the book Geeignete Wohnformen bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung. by Stefanie Hoppe
Cover of the book Entwicklung der Massenmedien und Strukturwandel der medialen Öffentlichkeit bei Habermas by Stefanie Hoppe
Cover of the book Kriterien und Methoden zur Selektion sowie Priorisierung von Projekten by Stefanie Hoppe
Cover of the book Die Hugenottenstadt Erlangen - Stadtbaugeschichte und Denkmalpflege by Stefanie Hoppe
Cover of the book Verfassungsrechtliche Beurteilung von Benettons Schockwerbung by Stefanie Hoppe
Cover of the book Controlling für Klein- und Mittelunternehmen by Stefanie Hoppe
Cover of the book Die Relevanz des Konstruktivismus für das pädagogisches Handeln. Dargestellt an der Supervision im sozialpädagogischen Kontext by Stefanie Hoppe
Cover of the book Vorfahrt für die Bürgergesellschaft - Sozial ist, was Verantwortung schafft? by Stefanie Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy