Arbeitsmigration und Ausländerpolitik bis 1998

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Arbeitsmigration und Ausländerpolitik bis 1998 by Georg Thielmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Thielmann ISBN: 9783638210003
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Georg Thielmann
ISBN: 9783638210003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,0, Universität Siegen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Migration im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein politisches Thema wurde und wird in Deutschland so emotional, aber auch so unsachlich diskutiert wie das der Zuwanderung bzw. der Zuwanderungspolitik. Um dieses aktuelle Thema aus sachlich- fachlicher Perspektive zu beleuchten, habe ich mir die Aufsätze von Reiner Münz und Karl- Heinz Meier- Braun zu Hilfe genommen. Ich werde zuerst unter den Punkten II. und III. die Modelle der genannten Autoren beschreiben und die wesentlichen Inhalte darstellen. Dabei werde ich auf Wiederholungen beim Text von Meier- Braun, so weit dies geht, verzichten, so dass Punkt III schneller abgehandelt werden kann. Wichtig bei der Texterschließung von Meier- Braun ist, die politischen Dimensionen bei dieser Thematik zu erkennen. Darüber hinaus werde ich unter Punkt IV anhand von ausgesuchten Beispielen darstellen, ob die seitens der Politiker eingesetzten Mittel zu den gewünschten Resultaten geführt haben und wenn nicht- weshalb. Zum Schluss werde ich ein kurzes Fazit über das bearbeitete Aufgabenfeld ziehen. Im Mittelpunkt meiner Schlussüberlegungen soll die Frage stehen, welche Lehren wir aus der bisherigen Ausländerpolitik gezogen haben bzw. was wir daraus für die zukünftige Ausländerpolitik gelernt haben (sollten). Einen direkten Vergleich beider Texte halte ich an dieser Stelle für nicht sinnvoll, weil sich der Text von Meier- Braun speziell mit der Ausländerpolitik beschäftigt, während sich der Aufsatz von Münz mehr mit dem historischen Kontext und den statistischen Erhebungen aus verschiedenen Jahrzehnten in Deutschland beschäftigt. Diese beiden zu Grunde liegenden Texte ergänzen sich vielmehr.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,0, Universität Siegen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Migration im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein politisches Thema wurde und wird in Deutschland so emotional, aber auch so unsachlich diskutiert wie das der Zuwanderung bzw. der Zuwanderungspolitik. Um dieses aktuelle Thema aus sachlich- fachlicher Perspektive zu beleuchten, habe ich mir die Aufsätze von Reiner Münz und Karl- Heinz Meier- Braun zu Hilfe genommen. Ich werde zuerst unter den Punkten II. und III. die Modelle der genannten Autoren beschreiben und die wesentlichen Inhalte darstellen. Dabei werde ich auf Wiederholungen beim Text von Meier- Braun, so weit dies geht, verzichten, so dass Punkt III schneller abgehandelt werden kann. Wichtig bei der Texterschließung von Meier- Braun ist, die politischen Dimensionen bei dieser Thematik zu erkennen. Darüber hinaus werde ich unter Punkt IV anhand von ausgesuchten Beispielen darstellen, ob die seitens der Politiker eingesetzten Mittel zu den gewünschten Resultaten geführt haben und wenn nicht- weshalb. Zum Schluss werde ich ein kurzes Fazit über das bearbeitete Aufgabenfeld ziehen. Im Mittelpunkt meiner Schlussüberlegungen soll die Frage stehen, welche Lehren wir aus der bisherigen Ausländerpolitik gezogen haben bzw. was wir daraus für die zukünftige Ausländerpolitik gelernt haben (sollten). Einen direkten Vergleich beider Texte halte ich an dieser Stelle für nicht sinnvoll, weil sich der Text von Meier- Braun speziell mit der Ausländerpolitik beschäftigt, während sich der Aufsatz von Münz mehr mit dem historischen Kontext und den statistischen Erhebungen aus verschiedenen Jahrzehnten in Deutschland beschäftigt. Diese beiden zu Grunde liegenden Texte ergänzen sich vielmehr.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dampf in Südwest - Eisenbahnbau zur Kolonialzeit in Deutsch-Südwestafrika by Georg Thielmann
Cover of the book Deutschland ein Integrationsmärchen by Georg Thielmann
Cover of the book Interpretation von Psalm 22. Klage- oder Lobespsalm? by Georg Thielmann
Cover of the book Scientology - Eine Jugendsekte auf dem Weg zur Weltreligion? by Georg Thielmann
Cover of the book Nuremberg Trials: Legal Responsibilities by Georg Thielmann
Cover of the book Kinderfernsehen - Medium der Unterhaltung oder der Bildung? by Georg Thielmann
Cover of the book Vergleich der germanistischen und der soziologischen Sicht über Außenseiter anhand ausgewählter Literaturbeispiele by Georg Thielmann
Cover of the book Der Antichrist - Die Psychologie des Glaubens by Georg Thielmann
Cover of the book Zu Nietzsche und seiner Verwendbarkeit für den Nationalsozialismus by Georg Thielmann
Cover of the book Reform der Insolvenzordnung. Wesentliche Änderungen durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) by Georg Thielmann
Cover of the book Der Ökonomiebegriff bei Aristoteles und Xenophon - Eine Gegenüberstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Frau by Georg Thielmann
Cover of the book Hard Eurosceptics can never be convinced of the case for European integration - or can they? by Georg Thielmann
Cover of the book Georg Cantor - Grundlagen einer allgemeinen Mannigfaltigkeitslehre by Georg Thielmann
Cover of the book Die Analyse von Wandelanleihen by Georg Thielmann
Cover of the book Die Prozess- und Zielkostenrechnung als Instrumente des Prozessmanagements by Georg Thielmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy