Faszinosum: Gewalt

Zu den Gewaltdarstellungen in Caravaggios Bildern

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Faszinosum: Gewalt by Saskia Elle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Saskia Elle ISBN: 9783640202287
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Saskia Elle
ISBN: 9783640202287
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Gestaltung), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Caravaggios Ankunft in Rom im Jahre 1592 war geprägt von einem Aufschwung der Kunst; es war die 'Zeit künstlerischer Erneuerung'1, die durch den Papst Klemens VIII. und dessen Leidenschaft für Kunst und Architektur vorangetrieben wurde. Man spricht von dem Beginn einer neuen Epoche, von der 'Geburt des Barock', die sich bis in die Amtszeit Gregor XV. (1621-1623) entwickelte.2 Zur Etablierung des 'goldenen Zeitalters der Malerei' trugen laut BROWN vier Maler bei: Caravaggio, Annibale Carracci, Adam Elsheimer und Peter Paul Rubens3, wobei auf das Wirken und Schaffen Caravaggios in dieser Hausarbeit besonders Wert gelegt werden soll. Durch seine meisterhafte Inszenierung von Licht und Schatten revolutionierte er die Malerei. 'Gewalt, Erotik und Religion gehören zu den Hauptthemen seiner Arbeit und spiegeln [...] den rebellischen Charakter Caravaggios wieder.'4 Ziel dieser Arbeit ist es, einige Werke des Künstlers zu betrachten und in Hinblick auf die Gewaltdarstellungen zu untersuchen. Caravaggios Bilder faszinieren durch seine unverwechselbaren naturalistischen Darstellungen, die gerade bei Gewaltszenen beeindrucken. So hat man als Betrachter gleichzeitig Scham, aber auch eine Art Schaulust, man ist nicht nur Betrachter, sondern gleichzeitig Beobachter und Handelnder. Denn Caravaggio verstand es, den Betrachter in sein Bild hineinzuziehen, Wert auf Details zu legen und so zu fesseln. Man schaut nicht nur auf ein Gemälde, sondern auf eine Szene, die wie im Theater perfekt arrangiert scheint. Man schaut von der ersten Reihe aus zu oder fühlt sich gar so, als ob man selbst in die Situation hineinplatzen würde oder gar von Anfang an dabei war. Dieses Phänomen werde ich anhand ausgewählter Bilder Caravaggios untersuchen, die auf verschiedene Weise Gewaltszenen darstellen. Um dem Rahmen einer Hausarbeit gerecht zu werden, werde ich mich, wie dem Inhaltsverzeichnis zu entnehmen ist, auf vier Werke beschränken. (DIE SUBTILE DARSTELLUNG VON GEWALT: ZUR KATHARINA VON ALEXANDRIA; DER MORD IM SCHLAFZIMMER: GEWALT UND EROTIK BEI JUDITH UND HOLOPHERNES; AUF BEFEHL: HINRICHTUNG - DIE ENTHAUPTUNG JOHANNES DES TÄUFERS; SEXUELL UND RITUELL AUSGELIEFERT: DIE OPFERUNG ISAAKS) [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Gestaltung), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Caravaggios Ankunft in Rom im Jahre 1592 war geprägt von einem Aufschwung der Kunst; es war die 'Zeit künstlerischer Erneuerung'1, die durch den Papst Klemens VIII. und dessen Leidenschaft für Kunst und Architektur vorangetrieben wurde. Man spricht von dem Beginn einer neuen Epoche, von der 'Geburt des Barock', die sich bis in die Amtszeit Gregor XV. (1621-1623) entwickelte.2 Zur Etablierung des 'goldenen Zeitalters der Malerei' trugen laut BROWN vier Maler bei: Caravaggio, Annibale Carracci, Adam Elsheimer und Peter Paul Rubens3, wobei auf das Wirken und Schaffen Caravaggios in dieser Hausarbeit besonders Wert gelegt werden soll. Durch seine meisterhafte Inszenierung von Licht und Schatten revolutionierte er die Malerei. 'Gewalt, Erotik und Religion gehören zu den Hauptthemen seiner Arbeit und spiegeln [...] den rebellischen Charakter Caravaggios wieder.'4 Ziel dieser Arbeit ist es, einige Werke des Künstlers zu betrachten und in Hinblick auf die Gewaltdarstellungen zu untersuchen. Caravaggios Bilder faszinieren durch seine unverwechselbaren naturalistischen Darstellungen, die gerade bei Gewaltszenen beeindrucken. So hat man als Betrachter gleichzeitig Scham, aber auch eine Art Schaulust, man ist nicht nur Betrachter, sondern gleichzeitig Beobachter und Handelnder. Denn Caravaggio verstand es, den Betrachter in sein Bild hineinzuziehen, Wert auf Details zu legen und so zu fesseln. Man schaut nicht nur auf ein Gemälde, sondern auf eine Szene, die wie im Theater perfekt arrangiert scheint. Man schaut von der ersten Reihe aus zu oder fühlt sich gar so, als ob man selbst in die Situation hineinplatzen würde oder gar von Anfang an dabei war. Dieses Phänomen werde ich anhand ausgewählter Bilder Caravaggios untersuchen, die auf verschiedene Weise Gewaltszenen darstellen. Um dem Rahmen einer Hausarbeit gerecht zu werden, werde ich mich, wie dem Inhaltsverzeichnis zu entnehmen ist, auf vier Werke beschränken. (DIE SUBTILE DARSTELLUNG VON GEWALT: ZUR KATHARINA VON ALEXANDRIA; DER MORD IM SCHLAFZIMMER: GEWALT UND EROTIK BEI JUDITH UND HOLOPHERNES; AUF BEFEHL: HINRICHTUNG - DIE ENTHAUPTUNG JOHANNES DES TÄUFERS; SEXUELL UND RITUELL AUSGELIEFERT: DIE OPFERUNG ISAAKS) [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchung der gesellschaftlichen Gruppen 'Frauen und Männer' by Saskia Elle
Cover of the book Das Frauenbild bei Rousseau by Saskia Elle
Cover of the book Cultural Studies und Medienanalyse by Saskia Elle
Cover of the book Patientenverfügungen nach dem neuen Recht by Saskia Elle
Cover of the book Arbeits- und organisationspsychologische Aspekte der Interaktion von Mensch, Maschine und Software by Saskia Elle
Cover of the book Währungskrisen by Saskia Elle
Cover of the book Der Demographische Wandel und seine Auswirkungen auf das Bildungssystem in Deutschland by Saskia Elle
Cover of the book Zweitspracherwerb mit Hindernissen? Theoretische Grundlagen und Einflussfaktoren 'beyond the language' by Saskia Elle
Cover of the book Die Jesuitenmission in China und ihr Verhältnis zum Konfuzianismus by Saskia Elle
Cover of the book Suchtkranke in Deutschland - ein soziales Problem? by Saskia Elle
Cover of the book Individuelles Fördern von Schülern in der privaten Einzelnachhilfe by Saskia Elle
Cover of the book Südafrika - Land der Gegensätze by Saskia Elle
Cover of the book Abmahnung als Voraussetzung einer Kündigung by Saskia Elle
Cover of the book Der Antisemitismus der Zweiten Republik Polens 1918-1939 by Saskia Elle
Cover of the book Finanzierung der Immobilienwirtschaft - Alternative Finanzierungsformen aufgrund von Basel II (2) by Saskia Elle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy