Argumentative Strategien in deutschen und italienischen wissenschaftlichen Artikeln

Am Beispiel der Soziologie und der Sprachwissenschaft

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Bilingual Education, Teaching, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Argumentative Strategien in deutschen und italienischen wissenschaftlichen Artikeln by Tiziana Roncoroni, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tiziana Roncoroni ISBN: 9783653964943
Publisher: Peter Lang Publication: May 4, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Tiziana Roncoroni
ISBN: 9783653964943
Publisher: Peter Lang
Publication: May 4, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Gegenstand des Buches ist die Bestimmung globaler Argumentationsstrategien und -stile in wissenschaftlichen Artikeln. Ein kontrastives Verständnis der argumentativen Abläufe bringt der Autorin zufolge große Vorteile für die interkulturelle Kommunikation und Integration. So zeichnet sich der italienische Diskurs durch persönliche Komponenten, Bescheidenheitstopos, induktive, indirekte, graduelle und komplexe Argumentationen aus. Den deutschen Diskurs kennzeichnen dagegen argumentative Stärke, Direktheit und Explizitheit. Die linguistischen Studien sind öfter informativ mit teleologischen Argumenten. In der Soziologie argumentiert man komplex, aber direkt. Diese Unterschiede spiegeln einen zu fördernden Reichtum an Denkweisen und heuristischen Wegen wider.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gegenstand des Buches ist die Bestimmung globaler Argumentationsstrategien und -stile in wissenschaftlichen Artikeln. Ein kontrastives Verständnis der argumentativen Abläufe bringt der Autorin zufolge große Vorteile für die interkulturelle Kommunikation und Integration. So zeichnet sich der italienische Diskurs durch persönliche Komponenten, Bescheidenheitstopos, induktive, indirekte, graduelle und komplexe Argumentationen aus. Den deutschen Diskurs kennzeichnen dagegen argumentative Stärke, Direktheit und Explizitheit. Die linguistischen Studien sind öfter informativ mit teleologischen Argumenten. In der Soziologie argumentiert man komplex, aber direkt. Diese Unterschiede spiegeln einen zu fördernden Reichtum an Denkweisen und heuristischen Wegen wider.

More books from Peter Lang

Cover of the book Ruecktritt wegen Schlechtleistung beim Unternehmenskauf by Tiziana Roncoroni
Cover of the book Matters of Time by Tiziana Roncoroni
Cover of the book The Private Sector and the Marginalized Poor by Tiziana Roncoroni
Cover of the book A Mosaic of Misunderstanding: Occident, Orient, and Facets of Mutual Misconstrual by Tiziana Roncoroni
Cover of the book Foerdern durch Aufgabenorientierung by Tiziana Roncoroni
Cover of the book La mirada intelectual en cuatro documentales de Luis Ospina by Tiziana Roncoroni
Cover of the book Kinder und Jugendliche im Leistungssport eine Herausforderung fuer Eltern und Trainer by Tiziana Roncoroni
Cover of the book Zur individuell-subjektiven Praegung der Bedeutung am Beispiel ausgewaehlter Ess- und Trinkwaren by Tiziana Roncoroni
Cover of the book In-Visible Palimpsest by Tiziana Roncoroni
Cover of the book Bishop Joseph Butler and Wang Yangming by Tiziana Roncoroni
Cover of the book Die europaeische Patientenrichtlinie aus vertragszahnaerztlicher Perspektive by Tiziana Roncoroni
Cover of the book Identifying Plosives in L2 English by Tiziana Roncoroni
Cover of the book Dimensions of the Logical by Tiziana Roncoroni
Cover of the book ComplémentationS by Tiziana Roncoroni
Cover of the book English in Malaysia by Tiziana Roncoroni
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy