Armut und ihre Auswirkungen auf die Bildungschancen nach der vierten Klasse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Armut und ihre Auswirkungen auf die Bildungschancen nach der vierten Klasse by Christian Nerowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Nerowski ISBN: 9783638489850
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Nerowski
ISBN: 9783638489850
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,66, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Familienforschung), Veranstaltung: Einführung in die Bildungssoziologie - Die Erklärung von Bildungsungleichheiten: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde., 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Broschüre beschäftigt sich mit der Frage, ob und in wie fern das elterliche Einkommen die Bildungschancen des Kindes insbesondere in der 'sensiblen Phase' beim Wechsel in die Sekundarstufe beeinflusst. Nach einer Beschreibung des Begriffs 'Armut' werden empirische Befunde herangezogen, um verschiedene Theorien zu untermauern. Die Arbeit schließt mit Modellen die versuchen, den Teufelskreis der 'vererbten Armut' zu durchbrechen. Die Literaturangaben stammen aus den Jahren 1994-2006.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,66, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Familienforschung), Veranstaltung: Einführung in die Bildungssoziologie - Die Erklärung von Bildungsungleichheiten: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde., 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Broschüre beschäftigt sich mit der Frage, ob und in wie fern das elterliche Einkommen die Bildungschancen des Kindes insbesondere in der 'sensiblen Phase' beim Wechsel in die Sekundarstufe beeinflusst. Nach einer Beschreibung des Begriffs 'Armut' werden empirische Befunde herangezogen, um verschiedene Theorien zu untermauern. Die Arbeit schließt mit Modellen die versuchen, den Teufelskreis der 'vererbten Armut' zu durchbrechen. Die Literaturangaben stammen aus den Jahren 1994-2006.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Frauenbuch - Ulrich von Liechtenstein by Christian Nerowski
Cover of the book Amicus curiae briefs und die WTO by Christian Nerowski
Cover of the book Der Ministerrat der EU - Aufgabe, Funktion und Zukunft by Christian Nerowski
Cover of the book Mehr als zwei Geschlechter? by Christian Nerowski
Cover of the book Die geschlechtsspezifische Segregation des Arbeitsmarktes.Erklärungsansätze, Mechanismen und Maßnahmen zurRealisierung von Chancengleichheit by Christian Nerowski
Cover of the book John Rawls 'Theory of Justice'. Grundgedanken, Grundsätze und Abgrenzung zum Utilitarismus by Christian Nerowski
Cover of the book Eine Übersichtsarbeit zum Thema schulische Gesundheitsförderung by Christian Nerowski
Cover of the book Kirchenschätze im Mittelalter by Christian Nerowski
Cover of the book Judenvernichtung. Die Bedeutung der Wehrmacht und der Einsatzgruppen by Christian Nerowski
Cover of the book Martin Martin's Influence on Modern Media About St. Kilda by Christian Nerowski
Cover of the book In what way does isomorphism caused by western donors influence effectiveness of non-governmental organizations in Africa? by Christian Nerowski
Cover of the book Die Deutschen in Tschechien by Christian Nerowski
Cover of the book Die Grundsicherung in Deutschland - Status quo und aktuelle Reformvorschläge by Christian Nerowski
Cover of the book Planung, Durchführung und Bewertung von Unterrichtseinheiten im OP-Weiterbildungskurs by Christian Nerowski
Cover of the book The Parody of Britain's Appeasement Policy in Alfred Hitchcock's 'The Lady Vanishes' by Christian Nerowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy