Aufgaben und Probleme des Risikocontrollings

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Aufgaben und Probleme des Risikocontrollings by Eike Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eike Hartmann ISBN: 9783638612005
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eike Hartmann
ISBN: 9783638612005
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Lüneburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer erfolgs- und wertorientierten Unternehmensführung ist eine bewusste, zielorientierte und systematische Auseinandersetzung mit Chancen und Risiken unbedingt erforderlich. Die sich daraus ergebenden Anforderungen an das Risikomanagement und -controlling werden durch die hohe Komplexität und Dynamik der Rahmenbedingungen unternehmerischer Aktivitäten noch verschärft. Neben der wirtschaftlichen Notwendigkeit gibt es gesetzliche Anforderungen wie das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) und das Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG). Zur Erfüllung dieser Anforderungen bietet sich die Integration einer chancenspezifischen Komponente in das Risikomanagementrahmenwerk an. Die Fortentwicklung des Risikomanagementsystems zu einem integrierten, holistischen, pro-aktiven und systematischen Chancen- und Risikomanagementsystem kann einen Beitrag zur Sicherung der Überlebensfähigkeit, die durch eine einseitige Risikoorientierung ebenso wie durch eine einseitige Chancenorientierung gefährdet wird, und zur Steigerung des Unternehmenswertes leisten. Entscheidende Bedeutung bei der umfassenden und systematischen Berücksichtigung von Chancen und Risiken und der Bereitstellung der für den Lagebericht erforderlichen Informationen, fällt dabei dem Risikocontrolling zu. Ein integriertes, ganzheitliches und anpassungsfähiges Risikomanagement- und Risikocontrollingsystem kann einen Beitrag zu einer risikobewussten und wertorientierten Unternehmensführung leisten. Ob eine zuverlässige und umfangreiche Risikoberichterstattung und eine transparente Risikosteuerung von den Kapitalmärkten honoriert werden, einen Beitrag dazu leisten können, durch spektakuläre Unternehmensskandale verloren gegangenes Vertrauen wiederzugewinnen und Insolvenzen zu vermeiden, bleibt abzuwarten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Lüneburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer erfolgs- und wertorientierten Unternehmensführung ist eine bewusste, zielorientierte und systematische Auseinandersetzung mit Chancen und Risiken unbedingt erforderlich. Die sich daraus ergebenden Anforderungen an das Risikomanagement und -controlling werden durch die hohe Komplexität und Dynamik der Rahmenbedingungen unternehmerischer Aktivitäten noch verschärft. Neben der wirtschaftlichen Notwendigkeit gibt es gesetzliche Anforderungen wie das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) und das Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG). Zur Erfüllung dieser Anforderungen bietet sich die Integration einer chancenspezifischen Komponente in das Risikomanagementrahmenwerk an. Die Fortentwicklung des Risikomanagementsystems zu einem integrierten, holistischen, pro-aktiven und systematischen Chancen- und Risikomanagementsystem kann einen Beitrag zur Sicherung der Überlebensfähigkeit, die durch eine einseitige Risikoorientierung ebenso wie durch eine einseitige Chancenorientierung gefährdet wird, und zur Steigerung des Unternehmenswertes leisten. Entscheidende Bedeutung bei der umfassenden und systematischen Berücksichtigung von Chancen und Risiken und der Bereitstellung der für den Lagebericht erforderlichen Informationen, fällt dabei dem Risikocontrolling zu. Ein integriertes, ganzheitliches und anpassungsfähiges Risikomanagement- und Risikocontrollingsystem kann einen Beitrag zu einer risikobewussten und wertorientierten Unternehmensführung leisten. Ob eine zuverlässige und umfangreiche Risikoberichterstattung und eine transparente Risikosteuerung von den Kapitalmärkten honoriert werden, einen Beitrag dazu leisten können, durch spektakuläre Unternehmensskandale verloren gegangenes Vertrauen wiederzugewinnen und Insolvenzen zu vermeiden, bleibt abzuwarten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Repräsentationen männlicher Abwertung in Schimpfwörtern by Eike Hartmann
Cover of the book Demenz - Pflegetheorien: Eine pflegewissenschaftliche Betrachtung der Konzepte von Feil und Böhm by Eike Hartmann
Cover of the book Einführung der Kennzahl Social Return on Investment (SROI) in einem im Lebensmitteleinzelhandel tätigen Integrationsunternehmen by Eike Hartmann
Cover of the book Durchführung einer Schüttdichtebestimmung (Unterweisung Chemikant / -in) by Eike Hartmann
Cover of the book Zivilreligion bei Rousseau und Bellah by Eike Hartmann
Cover of the book Sportpsychologischer Rahmentrainingsplan im Grundlagentraining Ju-Jutsu Fighting by Eike Hartmann
Cover of the book Beschwerdemanagement. Ein Instrument zur Verbesserung der Kundenorientierung und -bindung? by Eike Hartmann
Cover of the book Western politeness principles reviewed in the Japanese notion of 'wakimae' by Eike Hartmann
Cover of the book Gesundheitstrainer, Planung und Konzepterstellung eines Präventiosangebotes by Eike Hartmann
Cover of the book Schwimmen mit Sehbehinderung by Eike Hartmann
Cover of the book Homosexuelle und Kinderwunsch by Eike Hartmann
Cover of the book Does capital structure influence firms value? by Eike Hartmann
Cover of the book A Fair Globalization Which Also Creates Opportunities For Women in the South by Eike Hartmann
Cover of the book Das Niederlassungsrecht in der EU by Eike Hartmann
Cover of the book Analytisches Erstinterview nach Argelander by Eike Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy