Darstellung, Analyse und Weiterentwicklung der Balanced Scorecard

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Darstellung, Analyse und Weiterentwicklung der Balanced Scorecard by Dancho Uzunov, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dancho Uzunov ISBN: 9783640887637
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dancho Uzunov
ISBN: 9783640887637
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer dynamischen Umwelt, gekennzeichnet durch zunehmende Globalisierung, sich permanent verschärfenden Wettbewerb, schnelle Technologien, immer kürzer werdende Produktlebenszyklen sowie Veränderungen der Kundenwünsche, reichen Finanzkennzahlen allein nicht mehr aus, um Unternehmen erfolgreich zu steuern. Darüber hinaus sollen Unternehmen einen systematischen Aufbau erfolgsrelevanter Fähigkeiten und eine schnelle und gezielte Anpassung an alle Veränderungen im Unternehmensumfeld generieren. Um langfristige und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen, benötigen die Unternehmen künftig ein 'strategisches Bewusstsein', eine Strategie, die sich praktikabel im Unternehmensalltag anwenden lässt und dort als wirkungsvolles Steuerungs- und Führungsinstrument funktioniert. Dies ist der Kontext, in dem das Instrument Balanced Scorecard zu sehen ist. Hier handelt es sich nicht, wie bei vielen anderen Managementmethoden, um eine Modetheorie. Die Wirkung der BSC liegt in der Fähigkeit, Unternehmen - unabhängig von ihrer Größe - einen strategischen Handlungsrahmen zu geben, um Veränderungen dauerhaft zu gestalten. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über das Controlling-Instrument Balanced Scorecard. Dazu wird zuerst auf die Charakterisierung und die Ziele des Balanced Scorecard-Ansatzes eingegangen. Im Weiteren werden die vier klassischen Perspektiven des Konzeptes erläutert sowie ihre Zielsetzungen und ihre typische Maßgrößen. Anschließend wird die Rolle der BSC als ein adäquates Werkzeug zur Strategieumsetzung angedeutet. Das dritte Kapitel stellt eine bedeutende Weiterentwicklung der Balanced Scorecard vor. Abschließend wird im Fazit nochmal auf die Bedeutung des BSC-Konzeptes, seine abschließende Beurteilung und weitere künftige Entwicklungen hingewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer dynamischen Umwelt, gekennzeichnet durch zunehmende Globalisierung, sich permanent verschärfenden Wettbewerb, schnelle Technologien, immer kürzer werdende Produktlebenszyklen sowie Veränderungen der Kundenwünsche, reichen Finanzkennzahlen allein nicht mehr aus, um Unternehmen erfolgreich zu steuern. Darüber hinaus sollen Unternehmen einen systematischen Aufbau erfolgsrelevanter Fähigkeiten und eine schnelle und gezielte Anpassung an alle Veränderungen im Unternehmensumfeld generieren. Um langfristige und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen, benötigen die Unternehmen künftig ein 'strategisches Bewusstsein', eine Strategie, die sich praktikabel im Unternehmensalltag anwenden lässt und dort als wirkungsvolles Steuerungs- und Führungsinstrument funktioniert. Dies ist der Kontext, in dem das Instrument Balanced Scorecard zu sehen ist. Hier handelt es sich nicht, wie bei vielen anderen Managementmethoden, um eine Modetheorie. Die Wirkung der BSC liegt in der Fähigkeit, Unternehmen - unabhängig von ihrer Größe - einen strategischen Handlungsrahmen zu geben, um Veränderungen dauerhaft zu gestalten. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über das Controlling-Instrument Balanced Scorecard. Dazu wird zuerst auf die Charakterisierung und die Ziele des Balanced Scorecard-Ansatzes eingegangen. Im Weiteren werden die vier klassischen Perspektiven des Konzeptes erläutert sowie ihre Zielsetzungen und ihre typische Maßgrößen. Anschließend wird die Rolle der BSC als ein adäquates Werkzeug zur Strategieumsetzung angedeutet. Das dritte Kapitel stellt eine bedeutende Weiterentwicklung der Balanced Scorecard vor. Abschließend wird im Fazit nochmal auf die Bedeutung des BSC-Konzeptes, seine abschließende Beurteilung und weitere künftige Entwicklungen hingewiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mae West - Die Komödiantin der Spitzenklasse by Dancho Uzunov
Cover of the book Die Katastrophe von ?ernobyl' in der Dokumentarliteratur by Dancho Uzunov
Cover of the book Auswirkungen von Ressourcenverbrauch und Senken by Dancho Uzunov
Cover of the book Zur (Weiter-) Entwicklung des Psychischen Apparates - Eine qualitative Untersuchung anhand des literarischen Werkes 'Tonio Kröger' von Thomas Mann by Dancho Uzunov
Cover of the book Werbung als Identitätskonstruktion. Selbstbild Samsung vs. Fremdbild Apple by Dancho Uzunov
Cover of the book Der IDW S 6 und seine Implikationen für die Erstellung von Sanierungsgutachten by Dancho Uzunov
Cover of the book The Democratic Transition of Czechoslovakia, the German Democratic Republic and their Successor States, with Particular Focus on the Geopolitical Framework after 1989 by Dancho Uzunov
Cover of the book David Lloyd George by Dancho Uzunov
Cover of the book Marketing aspects of the brewing industry by Dancho Uzunov
Cover of the book Aktuelle Rechtssprechungen aus dem Sozialrecht - Die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zu den Rentenabschlägen bei vorgezogener Altersrente by Dancho Uzunov
Cover of the book Die Volksrepublik China und Taiwan by Dancho Uzunov
Cover of the book Geologie von Kärnten by Dancho Uzunov
Cover of the book Kreatives Schreiben als Förderung der Schreibfähigkeit by Dancho Uzunov
Cover of the book Die Destruktivität des Schönen. Eine Inszenierung des kontemporären Schönheitsbegriffs by Dancho Uzunov
Cover of the book Computereinsatz in der Grundschule - Bewertung des Computerspiels 'Mathe gezielt 2' nach Jürgen Fritz und Wolfgang Fehr by Dancho Uzunov
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy