Aufgreifkriterien in der Fusionskontrolle

Eine rechtsvergleichende Untersuchung des europaeischen (Art. 3 FKVO), deutschen (§ 37 GWB), taiwanesischen (§ 6 FHG) und festlandchinesischen (§ 20 AMG) Rechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business & Finance, Business Reference, Education, Economics, Economic History
Cover of the book Aufgreifkriterien in der Fusionskontrolle by Fengliang Jin, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fengliang Jin ISBN: 9783653969528
Publisher: Peter Lang Publication: July 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Fengliang Jin
ISBN: 9783653969528
Publisher: Peter Lang
Publication: July 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch untersucht den Inhalt der Aufgreifkriterien in der europäischen, deutschen, taiwanesischen und festlandchinesischen Fusionskontrolle. Der Autor geht zuerst von einem Konkretisierungsmechanismus bei der Konkretisierung der Aufgreifkriterien aus. Danach werden die in der Praxis am häufigsten vorkommenden Zusammenschlusssachverhalte, nämlich Fusion, Kontrollerwerb, Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens, Anteils- und Anteilsrechtserwerb sowie Vermögenserwerb, nach den jeweiligen Vorschriften untersucht. Es werden die in der europäischen, deutschen, taiwanesischen und festlandchinesischen Fusionskontrollpraxis entstandenen Streitfragen ausgeleuchtet und klare Lösungsvorschläge zugleich unterbreitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch untersucht den Inhalt der Aufgreifkriterien in der europäischen, deutschen, taiwanesischen und festlandchinesischen Fusionskontrolle. Der Autor geht zuerst von einem Konkretisierungsmechanismus bei der Konkretisierung der Aufgreifkriterien aus. Danach werden die in der Praxis am häufigsten vorkommenden Zusammenschlusssachverhalte, nämlich Fusion, Kontrollerwerb, Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens, Anteils- und Anteilsrechtserwerb sowie Vermögenserwerb, nach den jeweiligen Vorschriften untersucht. Es werden die in der europäischen, deutschen, taiwanesischen und festlandchinesischen Fusionskontrollpraxis entstandenen Streitfragen ausgeleuchtet und klare Lösungsvorschläge zugleich unterbreitet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Shockwaves of Possibility by Fengliang Jin
Cover of the book Laienwerbung by Fengliang Jin
Cover of the book Grammatik im Dienste der Kommunikation by Fengliang Jin
Cover of the book Assessment of Pesticide Use Reduction Strategies for Thai Highland Agriculture by Fengliang Jin
Cover of the book Turns of Faith, Search for Meaning by Fengliang Jin
Cover of the book Gourmands and Gluttons by Fengliang Jin
Cover of the book Twelve Studies in Chopin by Fengliang Jin
Cover of the book Becoming Educated by Fengliang Jin
Cover of the book Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen Landtags by Fengliang Jin
Cover of the book Helping Students to Write Successful Paper Titles by Fengliang Jin
Cover of the book Wittgensteins «Bemerkungen ueber die Farben» by Fengliang Jin
Cover of the book Higher Humanism by Fengliang Jin
Cover of the book « Fol » et « Folie » en ancien français by Fengliang Jin
Cover of the book La construcción literaria de la víctima by Fengliang Jin
Cover of the book Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort by Fengliang Jin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy