Bildungsurlaub Planung, Programm und Partizipation

Eine Studie in Perspektivverschraenkung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education, Elementary
Cover of the book Bildungsurlaub Planung, Programm und Partizipation by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653979107
Publisher: Peter Lang Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653979107
Publisher: Peter Lang
Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In einem perspektivverschränkenden Ansatz untersuchen die Autorinnen und der Autor die polyvalenten Wirkungen von Bildungsurlaub. Außerdem befassen sie sich mit den durch die Gesetzesänderung evozierten Steuerungseffekten auf der Ebene der Anbieter und Angebote. Es werden darüber hinaus die professionellen Handlungsmodi der Programmplanung untersucht und die Interessens- und Verwertungszusammenhänge der Teilnehmenden. Hintergrund ist die Tatsache, dass es in Deutschland nur wenige gesetzliche Regelungen gibt, die ein Recht des Einzelnen auf Weiterbildung sichern. Ein besonderes Beispiel sind die Landesgesetze zum Bildungsurlaub (auch Bildungsfreistellungsgesetze). Das Bundesland Bremen hat sein Bildungsurlaubsgesetz im Jahre 2010 novelliert und versucht die Teilnahmequote zu erhöhen, indem es das Spektrum an Bildungsurlaubsanbietern und Veranstaltungsformaten ausdifferenziert und erweitert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In einem perspektivverschränkenden Ansatz untersuchen die Autorinnen und der Autor die polyvalenten Wirkungen von Bildungsurlaub. Außerdem befassen sie sich mit den durch die Gesetzesänderung evozierten Steuerungseffekten auf der Ebene der Anbieter und Angebote. Es werden darüber hinaus die professionellen Handlungsmodi der Programmplanung untersucht und die Interessens- und Verwertungszusammenhänge der Teilnehmenden. Hintergrund ist die Tatsache, dass es in Deutschland nur wenige gesetzliche Regelungen gibt, die ein Recht des Einzelnen auf Weiterbildung sichern. Ein besonderes Beispiel sind die Landesgesetze zum Bildungsurlaub (auch Bildungsfreistellungsgesetze). Das Bundesland Bremen hat sein Bildungsurlaubsgesetz im Jahre 2010 novelliert und versucht die Teilnahmequote zu erhöhen, indem es das Spektrum an Bildungsurlaubsanbietern und Veranstaltungsformaten ausdifferenziert und erweitert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Compliance Defence by
Cover of the book One Hundred Years after Japans Forced Annexation of Korea: History and Tasks by
Cover of the book Territorios del presente by
Cover of the book Six Lenses for Anti-Oppressive Education by
Cover of the book Slavic Languages in the Perspective of Formal Grammar by
Cover of the book Nessuna città dItalia è più crepuscolare di Roma by
Cover of the book The Reference of Natural Kind Terms by
Cover of the book Las concepciones oficiales de la pobreza a través de las transformaciones económicas y políticas en México y Polonia 19802012 by
Cover of the book The Spike Lee Enigma by
Cover of the book Preschool and Im/migrants in Five Countries by
Cover of the book Eine empirische Analyse der Anreize zur informellen Pflege by
Cover of the book «Grammaire des Dames»-«Grammatica per le Dame» by
Cover of the book Histoires de dire by
Cover of the book Corpus Analysis for Descriptive and Pedagogical Purposes by
Cover of the book Wissen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy