Aufmerksamkeit und Konzentration unter besonderer Berücksichtigung des schulischen Zusammenhangs: Definition, Bedeutung, Diagnostik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Aufmerksamkeit und Konzentration unter besonderer Berücksichtigung des schulischen Zusammenhangs: Definition, Bedeutung, Diagnostik by Jan Trützschler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Trützschler ISBN: 9783638465618
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Trützschler
ISBN: 9783638465618
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Erziehungswissenschaft), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer häufiger sind Klagen von Lehrern über mangelnde Konzentrationsfähigkeit ihrer Schüler zu hören. Vor dem Hintergrund von PISA und anderen Studien gewinnen diese Beschwerden an Tragweite. Diese scheint Grund genug, sich näher mit dem Phänomen der Aufmerksamkeit und Konzentration im schulischen Raum zu beschäftigen. Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung und Funktionsweise von Aufmerksamkeit und Konzentration mit besonderem Blick auf die Schule zu analysieren und daraus Möglichkeiten der dahingehenden Optimierung unterrichtlicher Prozesse abzuleiten. Hierzu erfolgt in einem ersten Schritt eine Definition der Begriffe. In einem zweiten Schritt soll dann geklärt werden, welchen Wirkungsmechanismen Aufmerksamkeitsprozesse unterliegen, welche Bedeutungen ihnen mit Blick auf schulische Leistungen zukommt und welche Möglichkeiten der Optimierung dieser Funktionalität bestehen. Dem schließt sich ein Einblick in das Feld möglicher Konzentrationsschwierigkeiten an. Zuletzt werden dann Möglichkeiten aufgezeigt, diese zu diagnostizieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Erziehungswissenschaft), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer häufiger sind Klagen von Lehrern über mangelnde Konzentrationsfähigkeit ihrer Schüler zu hören. Vor dem Hintergrund von PISA und anderen Studien gewinnen diese Beschwerden an Tragweite. Diese scheint Grund genug, sich näher mit dem Phänomen der Aufmerksamkeit und Konzentration im schulischen Raum zu beschäftigen. Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung und Funktionsweise von Aufmerksamkeit und Konzentration mit besonderem Blick auf die Schule zu analysieren und daraus Möglichkeiten der dahingehenden Optimierung unterrichtlicher Prozesse abzuleiten. Hierzu erfolgt in einem ersten Schritt eine Definition der Begriffe. In einem zweiten Schritt soll dann geklärt werden, welchen Wirkungsmechanismen Aufmerksamkeitsprozesse unterliegen, welche Bedeutungen ihnen mit Blick auf schulische Leistungen zukommt und welche Möglichkeiten der Optimierung dieser Funktionalität bestehen. Dem schließt sich ein Einblick in das Feld möglicher Konzentrationsschwierigkeiten an. Zuletzt werden dann Möglichkeiten aufgezeigt, diese zu diagnostizieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Suizid im Alter in Österreich by Jan Trützschler
Cover of the book Modernes Kundenmanagement im Private-Banking by Jan Trützschler
Cover of the book Entstaatlichung von Gewalt - Liegt in Kolumbien eine Entstaatlichung von Gewalt vor? by Jan Trützschler
Cover of the book Der Aufbau eines Reportingsystems zur Optimierung von Sortimentsteilen eines Lebensmittelfilialisten by Jan Trützschler
Cover of the book Finanzierung von Restrukturierungen in der Krise bei mittelständischen Unternehmen by Jan Trützschler
Cover of the book Wie Glaube von Sören Kierkegaard definiert wird by Jan Trützschler
Cover of the book Christian Schad und Otto Dix - Porträts in der Neuen Sachlichkeit by Jan Trützschler
Cover of the book Konzeption einer Unterrichseinheit zum Thema: Beurteilen des Einflusses der Medien auf den politischen Willensbildungsprozess by Jan Trützschler
Cover of the book 'Schuldig!' - oder? Die Positionen der Historiker Fritz Fischer und Egmont Zechlin zur Kriegsschuldfrage des Ersten Weltkrieges by Jan Trützschler
Cover of the book Verbesserung des Schlagwurfs unter besonderer Berücksichtigung der Wurfauslage by Jan Trützschler
Cover of the book Der fachgerechte Austausch des Arbeitsspeichers eines Computers (Unterweisung Fachinformatiker / -in) by Jan Trützschler
Cover of the book Das Leben ist schön von Roberto Benigni als Beispiel der Medialisierung des Holocaust im Bereich der Komödie by Jan Trützschler
Cover of the book Wechselkurse und wirtschaftliche Beziehungen by Jan Trützschler
Cover of the book Die protestantische Ethik by Jan Trützschler
Cover of the book Freizeitverkehrsprojekte: Das BMBF- Forschungsvorhaben Freizeitverkehr am Beispiel des ALERT-Projektes mit dem Demonstrator Cospudener See by Jan Trützschler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy