Ausbeutung der 'Großen' durch 'Kleine Organisationen'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Ausbeutung der 'Großen' durch 'Kleine Organisationen' by Daniel Brücher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Brücher ISBN: 9783638336703
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Brücher
ISBN: 9783638336703
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angeregt durch Olsons These, dass es zu einer Ausbeutung der 'Großen' durch kleine Gruppen kommen kann, da sie ein effektiveres Mittel zur Beschaffung von Kollektivgütern darstellen, behandelt diese Arbeit die Machtstellung der Opec auf dem Erdölmarkt. Die Opec repräsentiert hierbei die kleine Gruppe, die durch eine gute Stellung in einem Angebots Oligopol über die Möglichkeit verfügt die Fördermenge von Öl, einem der wichtigsten Rohstoffe unserer Zeit, zu verändern und somit den Preis auf dem Weltmarkt beeinflusst. Dabei wird zunächst der Begriff der Rationalität und des rationalen Handelns eingeführt. Es wird die Entstehung von Interessensgruppen auf nationaler wie auf internationaler Ebene erklärt, sowie die Problematik der unterschiedlichen Gruppengrößen und wie diese bekämpft werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angeregt durch Olsons These, dass es zu einer Ausbeutung der 'Großen' durch kleine Gruppen kommen kann, da sie ein effektiveres Mittel zur Beschaffung von Kollektivgütern darstellen, behandelt diese Arbeit die Machtstellung der Opec auf dem Erdölmarkt. Die Opec repräsentiert hierbei die kleine Gruppe, die durch eine gute Stellung in einem Angebots Oligopol über die Möglichkeit verfügt die Fördermenge von Öl, einem der wichtigsten Rohstoffe unserer Zeit, zu verändern und somit den Preis auf dem Weltmarkt beeinflusst. Dabei wird zunächst der Begriff der Rationalität und des rationalen Handelns eingeführt. Es wird die Entstehung von Interessensgruppen auf nationaler wie auf internationaler Ebene erklärt, sowie die Problematik der unterschiedlichen Gruppengrößen und wie diese bekämpft werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung des Kindschaftsrechtes by Daniel Brücher
Cover of the book Partizipation von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die Einführung der 'Leichten Sprache' zur Barrierefreiheit by Daniel Brücher
Cover of the book The Presentation of Lancelot in Malory's 'Le Morte Darthur' by Daniel Brücher
Cover of the book Der Blaue Reiter und die Kinderkunst - Die Suche der Künstler des 'Blauen Reiter' nach den Ursprüngen der Kunst by Daniel Brücher
Cover of the book Varianten der /r/-Realisierung im Französischen by Daniel Brücher
Cover of the book The Use of Music in Joyce's Style, Characterization, Structure and Theme by Daniel Brücher
Cover of the book Jugendsubkulturen am Beispiel der Skinheads by Daniel Brücher
Cover of the book Einbeziehung der Fernabsatzregelungen in die Internethomepage by Daniel Brücher
Cover of the book Reflexion eines Junglehrers: Doppelstunde zum Thema 'Kommunikation' in der Klassenstufe 6 by Daniel Brücher
Cover of the book Herzog Albrecht IV. und Regensburg - Eine Reichsstadt im Fokus machtpolitischer Auseinandersetzung zwischen Kaiser und Herzog by Daniel Brücher
Cover of the book Integrierte Kommunikation von Dienstleistungsunternehmen by Daniel Brücher
Cover of the book Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung. Selbstsicherheitstraining oder wie man in schwierigen Situationen richtig reagiert by Daniel Brücher
Cover of the book Von der unvergänglich babylonischen Gefangenschaft der evangelischen Kirche - Eine Streitschrift by Daniel Brücher
Cover of the book Die Grundfreiheiten in der Europäischen Union by Daniel Brücher
Cover of the book Die neuere Forschung zum Landesausbau der Salierzeit by Daniel Brücher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy