Ausgewählte Probleme der deutschen Innenpolitik: Die Deutsche Arbeitsfront 1933 - 1939

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Ausgewählte Probleme der deutschen Innenpolitik: Die Deutsche Arbeitsfront 1933 - 1939 by Sascha Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Berger ISBN: 9783638874922
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Berger
ISBN: 9783638874922
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Seminar, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Referat beschäftige ich mich mit der Deutschen Arbeitsfront (DAF) von seiner Gründung 1933 bis ins Jahr 1939. Hierbei wird die DAF vorgestellt, was ist die Deutsche Arbeitsfront, wer führt die Arbeitsfront, welche Ziele hatte sie, was hat sich verändert zu den Gewerkschaften vorher, insbesondere für die Arbeiter? Die einzelnen Gewerkschaften, ihre Mitglieder und Organisationen werden dabei nicht ausführlich behandelt. Ich habe mich für dieses Thema entschieden, da ich es sehr interessant finde, insbesondere hat mich dabei interessiert, wie eine Organisation so viele Mitglieder für sich gewinnen konnte und das bei einer Arbeitslosenzahl von über 4 Millionen. Außerdem habe ich mich schon zu meiner Schulzeit für Wahlpflichtkurse und Projekte über den Nationalsozialismus interessiert, dabei wurde das Thema die Deutsche Arbeitsfront aber immer nur nebensächlich behandelt. Die Ausgangslage zu Beginn des Referates ist die, dass die Gewerkschaften gerade am 2. Mai 1933 von der SA und SS besetzt und all ihrer Macht entzogen wurden. An ihrer Stelle tritt die Deutsche Arbeitsfront mit der Leitung Robert Leys. Die bis dahin bestehenden Gewerkschaften gehen mit in die Arbeitsfront ein oder bestehen noch einige Zeit, aber ohne jeglichen Macht bzw. Einfluss auf die Arbeiter oder die Politik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Seminar, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Referat beschäftige ich mich mit der Deutschen Arbeitsfront (DAF) von seiner Gründung 1933 bis ins Jahr 1939. Hierbei wird die DAF vorgestellt, was ist die Deutsche Arbeitsfront, wer führt die Arbeitsfront, welche Ziele hatte sie, was hat sich verändert zu den Gewerkschaften vorher, insbesondere für die Arbeiter? Die einzelnen Gewerkschaften, ihre Mitglieder und Organisationen werden dabei nicht ausführlich behandelt. Ich habe mich für dieses Thema entschieden, da ich es sehr interessant finde, insbesondere hat mich dabei interessiert, wie eine Organisation so viele Mitglieder für sich gewinnen konnte und das bei einer Arbeitslosenzahl von über 4 Millionen. Außerdem habe ich mich schon zu meiner Schulzeit für Wahlpflichtkurse und Projekte über den Nationalsozialismus interessiert, dabei wurde das Thema die Deutsche Arbeitsfront aber immer nur nebensächlich behandelt. Die Ausgangslage zu Beginn des Referates ist die, dass die Gewerkschaften gerade am 2. Mai 1933 von der SA und SS besetzt und all ihrer Macht entzogen wurden. An ihrer Stelle tritt die Deutsche Arbeitsfront mit der Leitung Robert Leys. Die bis dahin bestehenden Gewerkschaften gehen mit in die Arbeitsfront ein oder bestehen noch einige Zeit, aber ohne jeglichen Macht bzw. Einfluss auf die Arbeiter oder die Politik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strafrechtliche Zurückgewinnungshilfe und privatrechtliche Anspruchsdurchsetzung Straftatgeschädigter by Sascha Berger
Cover of the book Maßregelvollzug by Sascha Berger
Cover of the book Zukunftsfähigkeit der Rentenversicherung im Rahmen der Social Security in den USA by Sascha Berger
Cover of the book Challenges and opportunities of investment on dairy sector of Ethiopia. A Review by Sascha Berger
Cover of the book Das lokale Hawk-Dove-Law-Abider Modell und die Entwicklung alternativer Strategien by Sascha Berger
Cover of the book Migration in Deutschland - ein Kurzvortrag by Sascha Berger
Cover of the book Strommarkt: elektrischer Strom. Besonderheiten von Nachfrage und Angebot by Sascha Berger
Cover of the book Ludwik Fleck ein Konstruktivist? by Sascha Berger
Cover of the book Politik, Macht, Medien by Sascha Berger
Cover of the book Opiumkriege und Taiping-Aufstand by Sascha Berger
Cover of the book Russlanddeutsche Spätaussiedler und deren pflegerische Versorgung in ihrer Familie by Sascha Berger
Cover of the book Die Offene Methode der Koordinierung im Gesundheitsbereich in der EU by Sascha Berger
Cover of the book Weitere Konzepte des Portfoliomanagements und Porters 'drei essentielle Tests' für Diversifikationen by Sascha Berger
Cover of the book Messung der Patientenzufriedenheit in Einrichtungen des Gesundheitswesens durch Fragebogen by Sascha Berger
Cover of the book Die Grundsteuerreform. Vor dem Hintergrund von Gerechtigkeitsvorstellungen by Sascha Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy