Aussagefähigkeit der Prognoseberichterstattung nach DRS 20

Generelle Anforderungen und beispielhafte Praxis bei DAX30-Unternehmen

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Aussagefähigkeit der Prognoseberichterstattung nach DRS 20 by David Nitsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Nitsch ISBN: 9783668254084
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Nitsch
ISBN: 9783668254084
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Rechnungslegung), Veranstaltung: Aktuelle Probleme des Rechnungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit war es, die Aussagefähigkeit der Prognoseberichterstattung nach dem Deutschen Rechnungslegungsstandard Nr. 20 (kurz: DRS 20) anhand der Jahresabschlüsse von ausgewählten DAX30-Unternehmen zu analysieren. Zur Darlegung der beispielhaften Praxis dienten die Prognoseberichte der beiden im DAX gelisteten deutschen Automobilhersteller VW AG und BMW AG. Insbesondere seit der globalen Finanzkrise, deren Auswirkungen auch heute noch spürbar sind, rückt die Prognoseberichterstattung zunehmend in den Fokus von Investoren und anderen Adressaten. Die Stakeholder, also die Interessengruppen die direkt oder indirekt von der Entwicklung eines Unternehmens betroffen sind, stehen bei der Einschätzung der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens oftmals vor großen Herausforderungen. Während der Jahresabschluss vergangenheits- und stichtagsbezogene Informationen über die Lage eines Unternehmens bereitstellt, dient der Lagebericht dazu eine zukunftsbezogene Berichterstattung zu liefern. Der Prognosebericht ist dabei ein Pflichtbestandteil der Lageberichterstattung und geht insbesondere in zeitlicher Hinsicht weit über die Informationen im Jahresabschluss hinaus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Rechnungslegung), Veranstaltung: Aktuelle Probleme des Rechnungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit war es, die Aussagefähigkeit der Prognoseberichterstattung nach dem Deutschen Rechnungslegungsstandard Nr. 20 (kurz: DRS 20) anhand der Jahresabschlüsse von ausgewählten DAX30-Unternehmen zu analysieren. Zur Darlegung der beispielhaften Praxis dienten die Prognoseberichte der beiden im DAX gelisteten deutschen Automobilhersteller VW AG und BMW AG. Insbesondere seit der globalen Finanzkrise, deren Auswirkungen auch heute noch spürbar sind, rückt die Prognoseberichterstattung zunehmend in den Fokus von Investoren und anderen Adressaten. Die Stakeholder, also die Interessengruppen die direkt oder indirekt von der Entwicklung eines Unternehmens betroffen sind, stehen bei der Einschätzung der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens oftmals vor großen Herausforderungen. Während der Jahresabschluss vergangenheits- und stichtagsbezogene Informationen über die Lage eines Unternehmens bereitstellt, dient der Lagebericht dazu eine zukunftsbezogene Berichterstattung zu liefern. Der Prognosebericht ist dabei ein Pflichtbestandteil der Lageberichterstattung und geht insbesondere in zeitlicher Hinsicht weit über die Informationen im Jahresabschluss hinaus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorschulische Bildungseinrichtungen - hilfreich, schädlich oder überflüssig? by David Nitsch
Cover of the book A development path for developing rural telecommunications by David Nitsch
Cover of the book Die mehrfach ergänzte Gapanalyse als Instrument zielorientierter Unternehmensführung by David Nitsch
Cover of the book From Big to Smart Data. How can Data Analytics support Strategic Decisions to gain Competitive Advantage? by David Nitsch
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by David Nitsch
Cover of the book Das interkulturelle Training als Veranstaltung der Erwachsenenbildung by David Nitsch
Cover of the book Effectiveness of Internal Control System as a Quality Control Mechanism in Public Organizations by David Nitsch
Cover of the book Das Verhalten der Krimtataren unter der deutschen Besatzung by David Nitsch
Cover of the book Das Christologieverständnis bei Dietrich Bonhoeffer und der Theologiebegriff bei Thomas von Aquin. Eine kontroverstheologische Besinnung auf das Wesen der Christologie und Theologie by David Nitsch
Cover of the book Doing Gender - Ein nützliches Konzept zur Analyse von Geschlechterasymmetrien? by David Nitsch
Cover of the book Demokratische Systemtransformation nach dem Krieg in Jugoslawien: Das Beispiel Bosnien-Herzegowina by David Nitsch
Cover of the book Der personenzentrierte Ansatz von Carl Rogers im Schulunterricht und seine Auswirkungen auf die Lehrerrolle by David Nitsch
Cover of the book Der Strukturwandel der Familie mit dem Blickpunkt auf die politische Wende 1989 by David Nitsch
Cover of the book Modale Verbalperiphrasen im Portugiesischen by David Nitsch
Cover of the book Soziales Lernen - Methodik gegen Gewalt an Schulen? by David Nitsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy