Auswirkung und Prognosefähigkeit von Wahlsystemen auf Parteiensysteme am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland und der V. französischen Republik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Auswirkung und Prognosefähigkeit von Wahlsystemen auf Parteiensysteme am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland und der V. französischen Republik by Mario Huber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Huber ISBN: 9783638220804
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Huber
ISBN: 9783638220804
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister Scholl Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Fragestellung nach: Inwiefern haben Wahlsysteme einen Einfluss auf die Parteisysteme und lassen sich aufgrund eines Wahlsystems vorhersagen über die Beschaffenheit eines Parteiensystems treffen. In einem ersten Schritt werden unterschiedliche Ansichten, zu dieser Fragestellung, aufgezeigt. Die hier angeführten Autoren sind: Hermens, Duverger, Niedermayer und Nohlen. In einem weiteren Schritt werden die eingesetzten Messinstrumente eingeführt. Diese Arbeit fußt auf den empirisch-qualitativen Indikatoren für Parteiensystem, wie sie Niedermayer 1992 zusammenfasste. Die anschließende Diskussion interpretiert und kommentiert die gefundenen Ergebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister Scholl Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Fragestellung nach: Inwiefern haben Wahlsysteme einen Einfluss auf die Parteisysteme und lassen sich aufgrund eines Wahlsystems vorhersagen über die Beschaffenheit eines Parteiensystems treffen. In einem ersten Schritt werden unterschiedliche Ansichten, zu dieser Fragestellung, aufgezeigt. Die hier angeführten Autoren sind: Hermens, Duverger, Niedermayer und Nohlen. In einem weiteren Schritt werden die eingesetzten Messinstrumente eingeführt. Diese Arbeit fußt auf den empirisch-qualitativen Indikatoren für Parteiensystem, wie sie Niedermayer 1992 zusammenfasste. Die anschließende Diskussion interpretiert und kommentiert die gefundenen Ergebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Politik in Schillers 'Ästhetischen Briefen über die Erziehung des Menschen' by Mario Huber
Cover of the book Folgen Wechselkurse einem Random Walk? by Mario Huber
Cover of the book Mitarbeitermotivation - Grundlagen und Prozesse by Mario Huber
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtsstunde zum Thema 'Bargeldlose Zahlungsarten' by Mario Huber
Cover of the book Rabtaldirndln - Aufplatzen: eine Aufführungsanalyse by Mario Huber
Cover of the book Erlebnisorientierung als Strategie des Einzelhandels by Mario Huber
Cover of the book Probleme der Gleichbehandlung aller Religionen by Mario Huber
Cover of the book Ist Brasilien auf dem Weg, sich vom Schwellen- zum Industrieland zu entwickeln? by Mario Huber
Cover of the book Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen by Mario Huber
Cover of the book Die Theorie der Fourier-Analyse und Fourier-Synthese, und ihre Anwendung zum Vergleich von akustischen Signalen in einem unterstützenden Versuch by Mario Huber
Cover of the book Wirtschaftsethik. Ein Versuch über drei Modelle by Mario Huber
Cover of the book Reintegration von Soldaten und Vertriebenen des Bürgerkrieges in Angola by Mario Huber
Cover of the book Bewertungssysteme auf C2C-Plattformen: Vertrauensbildung bei Informationsasymmetrie by Mario Huber
Cover of the book Comparison between English and Turkish compounds by Mario Huber
Cover of the book Mediendidaktik in der Grundschule am Beispiel des Computereinsatzes by Mario Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy