Witz und Ironie in Ciceros Pro Caelio

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Witz und Ironie in Ciceros Pro Caelio by Stefanie Steidle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Steidle ISBN: 9783638554756
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Steidle
ISBN: 9783638554756
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Universität Augsburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marcus Tullius Cicero, der wohl berühmteste Redner seiner Zeit, verstand es, sowohl durch seine argumentative und stilistische Fertigkeiten, als auch durch eine durchdachte Taktik die Sympathien seiner Zuhörerschaft auf sich zu ziehen, respektive das angestrebte Urteil der Richter seinen Interessen unterzuordnen. So auch in der vorliegenden Rede für Marcus Caelius Rufus. Cicero erwirkt für den, unter anderem wegen seines ausschweifenden Lebenswandels, versuchten Mordes, sowie möglicher Mitgliedschaft im Anhängerkreis des Catilina, 56 v. Chr. Angeklagten einen Freispruch. Neben seinen rhetorischen Künsten führen unter anderem auch Witz und Ironie zum Erfolg dieser Verteidigungsrede. Wie im Folgenden betont werden soll, setzt Cicero dieses Stilmittel willkürlich, im richtigen Maß und als Instrument seiner Taktik ein. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Universität Augsburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marcus Tullius Cicero, der wohl berühmteste Redner seiner Zeit, verstand es, sowohl durch seine argumentative und stilistische Fertigkeiten, als auch durch eine durchdachte Taktik die Sympathien seiner Zuhörerschaft auf sich zu ziehen, respektive das angestrebte Urteil der Richter seinen Interessen unterzuordnen. So auch in der vorliegenden Rede für Marcus Caelius Rufus. Cicero erwirkt für den, unter anderem wegen seines ausschweifenden Lebenswandels, versuchten Mordes, sowie möglicher Mitgliedschaft im Anhängerkreis des Catilina, 56 v. Chr. Angeklagten einen Freispruch. Neben seinen rhetorischen Künsten führen unter anderem auch Witz und Ironie zum Erfolg dieser Verteidigungsrede. Wie im Folgenden betont werden soll, setzt Cicero dieses Stilmittel willkürlich, im richtigen Maß und als Instrument seiner Taktik ein. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rituale im Schulalltag bei Beeinträchtigungen im Lernen und Verhalten by Stefanie Steidle
Cover of the book Edgar Allen Poe - 'The philosophy of composition' by Stefanie Steidle
Cover of the book Die Ermordung Hypatias by Stefanie Steidle
Cover of the book Die wirtschaftliche Entwicklung Chinas by Stefanie Steidle
Cover of the book Anbringen einer Schutzkontaktkupplung an eine dafür vorgesehene Leitung (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Stefanie Steidle
Cover of the book Öffentlich-rechtliche und private Fernsehnachrichten im Vergleich. Eine Analyse der Nachrichtensendungen ARD Tagesschau und RTL aktuell by Stefanie Steidle
Cover of the book Fällt der Apfel weit vom Stamm? Eine empirische Untersuchung des Einflusses der Eltern auf die Berufsfindung der Kinder by Stefanie Steidle
Cover of the book Die wissenschaftliche Beobachtung als Methode der empirischen Sozialforschung by Stefanie Steidle
Cover of the book Zum Gebrauch des Modus im Deutsch-Französischen by Stefanie Steidle
Cover of the book Strategic Options of Non-profit and For-profit Organisations in the German General Aviation Industry by Stefanie Steidle
Cover of the book E-Cash - Ein Überblick by Stefanie Steidle
Cover of the book Unterrichtsstunde: Rollenverteiltes Lesen 'Wir lesen betont vor!' by Stefanie Steidle
Cover of the book Diskursverarbeitung: Analyse der Rezeptionsphase im bilateralen Dolmetschen mit dem Sprachenpaar Deutsch-Russisch by Stefanie Steidle
Cover of the book Feuerbach: Grundlegung der Dialektik by Stefanie Steidle
Cover of the book Das Varietätensystem des heutigen Italienisch by Stefanie Steidle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy