Kinodialog auf Französisch

Unterrichtsentwurf im Fach Französisch, Kompetenz Sprechen

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Kinodialog auf Französisch by Angelina Kalden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelina Kalden ISBN: 9783640812691
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelina Kalden
ISBN: 9783640812691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt der Stunde ist die Förderung der Kompetenz Sprechen. Die Anbahnung einer basalen Sprechfertigkeit ist eines der Hauptziele des Fremdsprachenunterrichts. Die mündliche Kommunikation kann durch Dialoge gefestigt werden, in denen die Schüler bestimmte Redemittel für Alltagssituationen einüben. Die Schüler können die Redemittel nach ausreichender Automatisierung zu einem späteren Zeitpunkt auch in anderen Situationen einsetzen und anpassen. In dieser Stunde wird das Sprechen in Form eines Dialogs am Telefon geübt. Die Schüler sollen im Sinne des dialogischen Sprechens in einem Kino anrufen und sich Karten für eine Kinovorstellung reservieren. Da Kinobesuche zum Alltag der Schüler gehören, bietet der Sprechanlass einen Lebensweltbezug. Ein Schüler bleibt in der Situation in seiner Rolle, während der zweite Schüler die Rolle des Telefonierenden übernimmt. Das Material enthält den vollständigen Unterrichtsentwurf mit allen Materialien (Partnerkarten, Strukturkarten, Hörauftrag). Die Stunde wurde mit einer 2+ bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt der Stunde ist die Förderung der Kompetenz Sprechen. Die Anbahnung einer basalen Sprechfertigkeit ist eines der Hauptziele des Fremdsprachenunterrichts. Die mündliche Kommunikation kann durch Dialoge gefestigt werden, in denen die Schüler bestimmte Redemittel für Alltagssituationen einüben. Die Schüler können die Redemittel nach ausreichender Automatisierung zu einem späteren Zeitpunkt auch in anderen Situationen einsetzen und anpassen. In dieser Stunde wird das Sprechen in Form eines Dialogs am Telefon geübt. Die Schüler sollen im Sinne des dialogischen Sprechens in einem Kino anrufen und sich Karten für eine Kinovorstellung reservieren. Da Kinobesuche zum Alltag der Schüler gehören, bietet der Sprechanlass einen Lebensweltbezug. Ein Schüler bleibt in der Situation in seiner Rolle, während der zweite Schüler die Rolle des Telefonierenden übernimmt. Das Material enthält den vollständigen Unterrichtsentwurf mit allen Materialien (Partnerkarten, Strukturkarten, Hörauftrag). Die Stunde wurde mit einer 2+ bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Milieu-Ansätze by Angelina Kalden
Cover of the book Der Fußballsport im Dritten Reich unter dem Gesichtspunkt seiner politisch-ideologischen Instrumentalisierung by Angelina Kalden
Cover of the book Unterrichtsfeinplanung Thema 'Einkaufen' im Integrationskurs und Analyse des Lehrwerks 'Schritte plus' unter dem Aspekt des handlungsorientierten Lernens by Angelina Kalden
Cover of the book Zu Phil Jutzis 'Berlin Alexanderplatz'(D. 1931): Ein Blick ins Herz von Berlin by Angelina Kalden
Cover of the book Fachgerechte Zimmerzuordnung entsprechend der Kundenreservierungsanfrage (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Angelina Kalden
Cover of the book Die Kommunikationssituation in Night Mother by Angelina Kalden
Cover of the book Das Ideal des Schönen in der Kunst bei Hegel by Angelina Kalden
Cover of the book Kommunikation über das Todesthema bei Michel de Montaigne by Angelina Kalden
Cover of the book Der Wandel der deutschen Arbeitsmarktpolitik durch die Hartz-Gesetze by Angelina Kalden
Cover of the book Kritische Analyse des Reisekostenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Betrugstatbestandes by Angelina Kalden
Cover of the book Beweisrechtliche Folgen beim Verstoß des Unfallversicherungsträgers gegen seine Hinweispflicht auf das Widerspruchsrecht gemäß §200 Abs. 2 SGB VII, § 76 Abs. 2 SGB X by Angelina Kalden
Cover of the book Verbessern bzw. Trainieren koordinativer Fähigkeiten by Angelina Kalden
Cover of the book Kooperatives Lernen in der Erwachsenenbildung by Angelina Kalden
Cover of the book Neue Wege der Sozialdemokratie - Die britische Labour Party und die deutsche SPD im Vergleich by Angelina Kalden
Cover of the book Unterrichtsentwurf zur Ballade 'Der Zauberlehrling' by Angelina Kalden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy