Kinodialog auf Französisch

Unterrichtsentwurf im Fach Französisch, Kompetenz Sprechen

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Kinodialog auf Französisch by Angelina Kalden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelina Kalden ISBN: 9783640812691
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelina Kalden
ISBN: 9783640812691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt der Stunde ist die Förderung der Kompetenz Sprechen. Die Anbahnung einer basalen Sprechfertigkeit ist eines der Hauptziele des Fremdsprachenunterrichts. Die mündliche Kommunikation kann durch Dialoge gefestigt werden, in denen die Schüler bestimmte Redemittel für Alltagssituationen einüben. Die Schüler können die Redemittel nach ausreichender Automatisierung zu einem späteren Zeitpunkt auch in anderen Situationen einsetzen und anpassen. In dieser Stunde wird das Sprechen in Form eines Dialogs am Telefon geübt. Die Schüler sollen im Sinne des dialogischen Sprechens in einem Kino anrufen und sich Karten für eine Kinovorstellung reservieren. Da Kinobesuche zum Alltag der Schüler gehören, bietet der Sprechanlass einen Lebensweltbezug. Ein Schüler bleibt in der Situation in seiner Rolle, während der zweite Schüler die Rolle des Telefonierenden übernimmt. Das Material enthält den vollständigen Unterrichtsentwurf mit allen Materialien (Partnerkarten, Strukturkarten, Hörauftrag). Die Stunde wurde mit einer 2+ bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt der Stunde ist die Förderung der Kompetenz Sprechen. Die Anbahnung einer basalen Sprechfertigkeit ist eines der Hauptziele des Fremdsprachenunterrichts. Die mündliche Kommunikation kann durch Dialoge gefestigt werden, in denen die Schüler bestimmte Redemittel für Alltagssituationen einüben. Die Schüler können die Redemittel nach ausreichender Automatisierung zu einem späteren Zeitpunkt auch in anderen Situationen einsetzen und anpassen. In dieser Stunde wird das Sprechen in Form eines Dialogs am Telefon geübt. Die Schüler sollen im Sinne des dialogischen Sprechens in einem Kino anrufen und sich Karten für eine Kinovorstellung reservieren. Da Kinobesuche zum Alltag der Schüler gehören, bietet der Sprechanlass einen Lebensweltbezug. Ein Schüler bleibt in der Situation in seiner Rolle, während der zweite Schüler die Rolle des Telefonierenden übernimmt. Das Material enthält den vollständigen Unterrichtsentwurf mit allen Materialien (Partnerkarten, Strukturkarten, Hörauftrag). Die Stunde wurde mit einer 2+ bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internalisierung externer Effekte über Auflagen, Steuern und dem Preis-Standard-Ansatz by Angelina Kalden
Cover of the book Global Governance - Ein Weltregierungskonzept mit Zukunftsperspektive? by Angelina Kalden
Cover of the book Behinderung und Normalität. Behinderung als Abweichung von der Norm? by Angelina Kalden
Cover of the book Die Zuordnung von Wirtschaftsgütern zu einem Teilbetrieb bei Auf-, Abspaltung und Teilübertragung (§ 15 UmwStG) by Angelina Kalden
Cover of the book Hussiten am historischen Horizont. Deutsche Forschungs- und Deutungsansätze in Ost und West (1949-1989) by Angelina Kalden
Cover of the book Emily Dickinson. Her poetry as a way to make sense of the world by Angelina Kalden
Cover of the book '...und Ihr in Bonn könnt die Bude zumachen...' by Angelina Kalden
Cover of the book Der österreichische Rundfunk als marktbeherrschendes Unternehmen by Angelina Kalden
Cover of the book Sean O'Casey's Dublin Trilogy: A closer look on how social settings and political events interact with the characters and lead to certain features in their portrayal by Angelina Kalden
Cover of the book Unterrichtsstunde zum Thema 'Märchen' by Angelina Kalden
Cover of the book Panikstörung und Agoraphobie by Angelina Kalden
Cover of the book 'Style Markers' im Englischen. Die unterschiedlichen Definitionen von 'style markern' nach Enkvist, Esser und Werlich by Angelina Kalden
Cover of the book Neufrankreich - Eine militärhistorische Betrachtung des Zeitraumes 1608 bis 1701 by Angelina Kalden
Cover of the book Die freie Wahl der Ausbildungsstätte in Artikel 12 I GG. Anhängsel oder eigenes Grundrecht? by Angelina Kalden
Cover of the book The British colonial occupation and the christian missionary activities in Katsina Emirate C. 1903 - 1936 by Angelina Kalden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy