Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act of 2002 auf interne Kontrollsysteme

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act of 2002 auf interne Kontrollsysteme by Markus Naber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Naber ISBN: 9783638035811
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Naber
ISBN: 9783638035811
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, Veranstaltung: Controlling-Seminar, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragwürdige Buchhaltungsmethoden, schlechtes Management und mangelnde interne Kontrollsysteme führten in den letzten Jahren zu einer Serie spektakulärer Firmenszusammenbrüche. Die Skandale um Enron, welches zuvor als eines der weltweiten Topunternehmen galt, Worldcom, Flow Tex oder Metallgesellschaft, um nur einige Beispiele zu nennen, hatten nachhaltigen Einfluss auf Kapitalmarkt und Wirtschaftsordnung, sowie das Vertrauen der Investoren. Aus diesen Gründen rückte vor allem das Thema Corporate Governance verstärkt in den Blickpunkt öffentlichen Interesses. Primärer Zweck einer effektiven Corporate Governance ist es, Aktionäre und andere von der Leistung und dem Verhalten der Kontrollinhaber abhängige Personenkreise vor Vermögensschädigung und anderen Nachteilen zu schützen. Die Notwendigkeit von Corporate Governance folgt vor allem aus der Trennung von Eigentum und Kontrolle in Aktiengesellschaften und der daraus resultierenden Principal-Agent- Konstellation. Diese Informationsasymmetrie soll nun durch periodische Rechenschaftspflichten des Management reduziert werden1. Als Reaktion auf die oben genannten Skandale wurden sowohl in Europa, als auch in den USA eine Reihe von Gesetzen beschlossen, um eine Wiederholung ebensolcher zu verhindern. Eines dieser Gesetze ist der amerikanische Sarbanes-Oxley Act (SOA), von dem auch eine Reihe deutscher Unternehmen betroffen sind. Einer der Kernpunkte des Gesetzes betrifft die Ausgestaltung des internen Kontrollsystems. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es aufzuzeigen, in wie weit sich der SOA auf die Ausgestaltung interner Kontrollsysteme deutscher Unternehmen auswirkt und in welcher Weise die Überwachung der Funktionsfähigkeit von internen Kontrollsystemen umgesetzt werden kann. Dazu werden im ersten Teil dieser Hausarbeit die allgemeinen Inhalte des SOA beschrieben. Der zweite Teil befasst sich mit den grundlegenden Elementen und Prinzipien eines internen Kontrollsystems. Der dritte Teil beschäftigt sich mit den Auswirkungen des SOA auf interne Kontrollsystem und versucht die Möglichkeiten der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit eines internen Kontrollsystems zu umschreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, Veranstaltung: Controlling-Seminar, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragwürdige Buchhaltungsmethoden, schlechtes Management und mangelnde interne Kontrollsysteme führten in den letzten Jahren zu einer Serie spektakulärer Firmenszusammenbrüche. Die Skandale um Enron, welches zuvor als eines der weltweiten Topunternehmen galt, Worldcom, Flow Tex oder Metallgesellschaft, um nur einige Beispiele zu nennen, hatten nachhaltigen Einfluss auf Kapitalmarkt und Wirtschaftsordnung, sowie das Vertrauen der Investoren. Aus diesen Gründen rückte vor allem das Thema Corporate Governance verstärkt in den Blickpunkt öffentlichen Interesses. Primärer Zweck einer effektiven Corporate Governance ist es, Aktionäre und andere von der Leistung und dem Verhalten der Kontrollinhaber abhängige Personenkreise vor Vermögensschädigung und anderen Nachteilen zu schützen. Die Notwendigkeit von Corporate Governance folgt vor allem aus der Trennung von Eigentum und Kontrolle in Aktiengesellschaften und der daraus resultierenden Principal-Agent- Konstellation. Diese Informationsasymmetrie soll nun durch periodische Rechenschaftspflichten des Management reduziert werden1. Als Reaktion auf die oben genannten Skandale wurden sowohl in Europa, als auch in den USA eine Reihe von Gesetzen beschlossen, um eine Wiederholung ebensolcher zu verhindern. Eines dieser Gesetze ist der amerikanische Sarbanes-Oxley Act (SOA), von dem auch eine Reihe deutscher Unternehmen betroffen sind. Einer der Kernpunkte des Gesetzes betrifft die Ausgestaltung des internen Kontrollsystems. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es aufzuzeigen, in wie weit sich der SOA auf die Ausgestaltung interner Kontrollsysteme deutscher Unternehmen auswirkt und in welcher Weise die Überwachung der Funktionsfähigkeit von internen Kontrollsystemen umgesetzt werden kann. Dazu werden im ersten Teil dieser Hausarbeit die allgemeinen Inhalte des SOA beschrieben. Der zweite Teil befasst sich mit den grundlegenden Elementen und Prinzipien eines internen Kontrollsystems. Der dritte Teil beschäftigt sich mit den Auswirkungen des SOA auf interne Kontrollsystem und versucht die Möglichkeiten der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit eines internen Kontrollsystems zu umschreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Äußere Prüfung von Warensendungen (Unterweisung Verkäufer / -in) by Markus Naber
Cover of the book Die Gemeinnützigkeit der Vereine im Steuerrecht by Markus Naber
Cover of the book Die Entstehung der Stadt Erfurt by Markus Naber
Cover of the book Karanovo, Asagi Pinar und Toptepe by Markus Naber
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen. Aktuelle Konzepte und Entwicklungen by Markus Naber
Cover of the book Potenzen und Grenzen fremdsprachlichen Lernens in der Grundschule - dargestellt am Beispiel der Konzepte des frühen Fremdsprachenunterrichts und der Begegnungssprache by Markus Naber
Cover of the book Die Sichel in der Bibel und deren Verwendung im realen Leben by Markus Naber
Cover of the book Individualisierung in Paarbeziehungen - Chancen und Grenzen unter Perspektive des Geldarrangements by Markus Naber
Cover of the book The dialectics of agency and structure in transitional democracy by Markus Naber
Cover of the book Berthold Otto (1859-1933) by Markus Naber
Cover of the book Probleme beim Vertrauensaufbau in und zu Online-Partnerbörsen by Markus Naber
Cover of the book Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie und Umsetzungsdefizite by Markus Naber
Cover of the book Continuous Replenishment und Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment-Logistikkonzepte zwischen Lebensmittelindustrie und Lebensmitteleinzelhandel by Markus Naber
Cover of the book Syntax - Grundlagen der Dependenztheorie und ihre Anwendung auf das Spanische by Markus Naber
Cover of the book Do public sector wages affect corruption? by Markus Naber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy