Neufrankreich - Eine militärhistorische Betrachtung des Zeitraumes 1608 bis 1701

Nonfiction, History, Americas, United States
Cover of the book Neufrankreich - Eine militärhistorische Betrachtung des Zeitraumes 1608 bis 1701 by Stephan Maninger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Maninger ISBN: 9783640237883
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Maninger
ISBN: 9783640237883
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: keine, , 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Franzosen gewannen ihren Einfluss in Nordamerika in Folge der Entdeckungsreisen von Jacques Cartier. Dieser erklärte im Jahre 1534 das spätere Kanada zur französischen Kolonie, die von der Krone prompt 'Neufrankreich' getauft wurde. Im Verlauf der französischen Kolonialgeschichte erwiesen sich die Siedler des entbehrungsreichen Nordens des Kontinentes als anpassungsfähig und außergewöhnlich wehrhaft. Der folgende Beitrag unternimmt den Versuch zu zeigen, wie es dazu kam.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: keine, , 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Franzosen gewannen ihren Einfluss in Nordamerika in Folge der Entdeckungsreisen von Jacques Cartier. Dieser erklärte im Jahre 1534 das spätere Kanada zur französischen Kolonie, die von der Krone prompt 'Neufrankreich' getauft wurde. Im Verlauf der französischen Kolonialgeschichte erwiesen sich die Siedler des entbehrungsreichen Nordens des Kontinentes als anpassungsfähig und außergewöhnlich wehrhaft. Der folgende Beitrag unternimmt den Versuch zu zeigen, wie es dazu kam.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Fertigkeit Sprechen im Fremdsprachenunterricht by Stephan Maninger
Cover of the book Der Internationale Währungsfonds (I W F) by Stephan Maninger
Cover of the book Beleuchtung der Ursachen des Ersten Weltkriegs im Hinblick auf die Beschlüsse des britischen 'Commitee of Imperial Defence' vom Juni 1906 und vergleichbare deutsche Planungen by Stephan Maninger
Cover of the book Von Vorreitern und Nachzüglern. Die US-Bundesstaaten im Umweltperformanzvergleich by Stephan Maninger
Cover of the book Führungsaufgaben und Führungsprobleme bei der Zusammenlegung von Abteilungen nach Fusionen by Stephan Maninger
Cover of the book Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung by Stephan Maninger
Cover of the book Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex und seine Bedeutung innerhalb der Nachhaltigkeitsberichterstattung by Stephan Maninger
Cover of the book Die wirtschaftliche Krise Argentiniens in den Jahren 2001/02 - Ursachen, Verlauf und Konsequenzen by Stephan Maninger
Cover of the book Kants Pflichtbeispiele in der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten by Stephan Maninger
Cover of the book Lehramtliche Stellungnahmen auf dem Weg zur Entdeckung der globalen Sozialen Frage: 'Mater et Magistra' 1961) und 'Pacem in Terris' (1963) by Stephan Maninger
Cover of the book Ogier Ghiselin de Busbeck und die 'Barbaren': Zur Wahrnehmung von Fremdheit bei Kulturkontakten zwischen Europa und dem Osmanischen Reich by Stephan Maninger
Cover of the book Bürgerliche Bildungsreisen im 18. Jahrhundert by Stephan Maninger
Cover of the book Die Immobilieninvestition unter Berücksichtigung von Steuern by Stephan Maninger
Cover of the book Frauen in der Nachkriegszeit by Stephan Maninger
Cover of the book Der Fall Oscar Pistorius - Vorteil durch Prothesen by Stephan Maninger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy