Neufrankreich - Eine militärhistorische Betrachtung des Zeitraumes 1608 bis 1701

Nonfiction, History, Americas, United States
Cover of the book Neufrankreich - Eine militärhistorische Betrachtung des Zeitraumes 1608 bis 1701 by Stephan Maninger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Maninger ISBN: 9783640237883
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Maninger
ISBN: 9783640237883
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: keine, , 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Franzosen gewannen ihren Einfluss in Nordamerika in Folge der Entdeckungsreisen von Jacques Cartier. Dieser erklärte im Jahre 1534 das spätere Kanada zur französischen Kolonie, die von der Krone prompt 'Neufrankreich' getauft wurde. Im Verlauf der französischen Kolonialgeschichte erwiesen sich die Siedler des entbehrungsreichen Nordens des Kontinentes als anpassungsfähig und außergewöhnlich wehrhaft. Der folgende Beitrag unternimmt den Versuch zu zeigen, wie es dazu kam.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: keine, , 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Franzosen gewannen ihren Einfluss in Nordamerika in Folge der Entdeckungsreisen von Jacques Cartier. Dieser erklärte im Jahre 1534 das spätere Kanada zur französischen Kolonie, die von der Krone prompt 'Neufrankreich' getauft wurde. Im Verlauf der französischen Kolonialgeschichte erwiesen sich die Siedler des entbehrungsreichen Nordens des Kontinentes als anpassungsfähig und außergewöhnlich wehrhaft. Der folgende Beitrag unternimmt den Versuch zu zeigen, wie es dazu kam.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The meanings of property in terms of land in 'A Thousand Acres' by Jane Smileys by Stephan Maninger
Cover of the book Geschwister - Geliebte Rivalen by Stephan Maninger
Cover of the book Die friedliche Revolution in der DDR by Stephan Maninger
Cover of the book Intergenerational Conflict in Ethnic Literature by Stephan Maninger
Cover of the book Die Medizingeschichte in den 'Naufragios' von Alvar Núñez Cabeza de Vaca by Stephan Maninger
Cover of the book Two versions of Bildungsromane: Jane Eyre and David Copperfield by Stephan Maninger
Cover of the book Sprachliche Förderung von Kindern mit Autismus by Stephan Maninger
Cover of the book Juden in den USA und ihr Verhältnis zu Israel by Stephan Maninger
Cover of the book Wendekinder. Wie sich das Leben der Kinder und Jugendlichen in Ostdeutschland durch die Wiedervereinigung verändert hat by Stephan Maninger
Cover of the book The CISG's attempt to unify international sales law. An assessment of its successfulness by Stephan Maninger
Cover of the book Das Verfassungsreferendum vom 28. September 1958 in Algerien aus dem Blickwinkel von Le Monde by Stephan Maninger
Cover of the book Cultural CV and Cultural Onion by Stephan Maninger
Cover of the book Vaterhass oder Vaterliebe? Der innere Konflikt Karl Duscheks in Franz Werfels 'Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig' by Stephan Maninger
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Manipulation' by Stephan Maninger
Cover of the book Begriff, Kritik und alternative Modelle der Offenbarung. Zur Vorbereitung auf das Theologie-Examen by Stephan Maninger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy