Auswirkungen von Schlafmangel auf die Leistungsfähigkeit bei Führungskräften und die damit verbundenen Erfolgskriterien des Unternehmenserfolges

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Auswirkungen von Schlafmangel auf die Leistungsfähigkeit bei Führungskräften und die damit verbundenen Erfolgskriterien des Unternehmenserfolges by Philipp Johannes Lubensky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Johannes Lubensky ISBN: 9783656843443
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Johannes Lubensky
ISBN: 9783656843443
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Schlafdeprivation bei Führungskräften wird immer häufiger zum Forschungsgegenstand psychologischer und betriebswirtschaftlicher Untersuchungen. Der mit einer Führungsposition verbundene Arbeitsaufwand und die daraus resultierenden zeitlichen Verpflichtungen können besonders bei Top-Executives und Managern großer Unternehmen zu chronisch vermindertem Nachtschlaf führen (Pilcher & Huffcutt, 1996; Hursh, Balkin, Miller, & Eddy, 2004; Barnes, 2011). Dabei sind nicht nur gesundheitliche Probleme als Folge unzureichenden Schlafverhaltens, sondern auch Einschränkungen der geistigen Leistungsfähigkeit zu erwarten (Van Dongen, Maislin, Mullington, & Dinges, 2003; Adam, Rétey, Khatami, & Landolt, 2006). Das Ziel dieser Arbeit ist es, existierende Forschungsarbeiten zu den Themen Schlafdeprivation und Führung sowohl theoretisch als auch empirisch zu analysieren und umfassend zu verbinden. Für einen ersten Überblick erfolgte dazu eine Darstellung von relevanten biopsychologischen Grundlagen zum Schlafprozess sowie von ausgewählten Modellen der Schlafregulation. Zum Thema Führung wurde ebenso in einer theoretischen Hinführung eine Übersicht über zentrale Führungstheorien sowie die Bedeutung von Top-Executives für den Unternehmenserfolg erarbeitet. Danach wurden zentrale empirische Forschungsarbeiten identifiziert und erläutert, in denen gezeigt werden konnte, wie sich Schlafmangel auf erfolgskritische Leistungsparameter bei Führungskräften auswirken kann. Abschließend wurden die Erkenntnisse aus den theoretischen Vorüberlegungen und Modellen zu Schlafdeprivation und Führung miteinander verknüpft und deren Gültigkeit im Hinblick auf die dargestellte empirische Befundlage kritisch diskutiert und reflektiert. Es konnte gezeigt werden, dass eine durch Schlafdeprivation induzierte Leistungsbeeinträchtigung bei Führungskräften auf individueller und organisationaler Ebene erfolgshemmend wirken kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Schlafdeprivation bei Führungskräften wird immer häufiger zum Forschungsgegenstand psychologischer und betriebswirtschaftlicher Untersuchungen. Der mit einer Führungsposition verbundene Arbeitsaufwand und die daraus resultierenden zeitlichen Verpflichtungen können besonders bei Top-Executives und Managern großer Unternehmen zu chronisch vermindertem Nachtschlaf führen (Pilcher & Huffcutt, 1996; Hursh, Balkin, Miller, & Eddy, 2004; Barnes, 2011). Dabei sind nicht nur gesundheitliche Probleme als Folge unzureichenden Schlafverhaltens, sondern auch Einschränkungen der geistigen Leistungsfähigkeit zu erwarten (Van Dongen, Maislin, Mullington, & Dinges, 2003; Adam, Rétey, Khatami, & Landolt, 2006). Das Ziel dieser Arbeit ist es, existierende Forschungsarbeiten zu den Themen Schlafdeprivation und Führung sowohl theoretisch als auch empirisch zu analysieren und umfassend zu verbinden. Für einen ersten Überblick erfolgte dazu eine Darstellung von relevanten biopsychologischen Grundlagen zum Schlafprozess sowie von ausgewählten Modellen der Schlafregulation. Zum Thema Führung wurde ebenso in einer theoretischen Hinführung eine Übersicht über zentrale Führungstheorien sowie die Bedeutung von Top-Executives für den Unternehmenserfolg erarbeitet. Danach wurden zentrale empirische Forschungsarbeiten identifiziert und erläutert, in denen gezeigt werden konnte, wie sich Schlafmangel auf erfolgskritische Leistungsparameter bei Führungskräften auswirken kann. Abschließend wurden die Erkenntnisse aus den theoretischen Vorüberlegungen und Modellen zu Schlafdeprivation und Führung miteinander verknüpft und deren Gültigkeit im Hinblick auf die dargestellte empirische Befundlage kritisch diskutiert und reflektiert. Es konnte gezeigt werden, dass eine durch Schlafdeprivation induzierte Leistungsbeeinträchtigung bei Führungskräften auf individueller und organisationaler Ebene erfolgshemmend wirken kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Evolution der Korruption by Philipp Johannes Lubensky
Cover of the book Wie wird die 'Männliche Menopause' online-kommunikativ verhandelt? by Philipp Johannes Lubensky
Cover of the book Intelligente Netze im Energiebereich by Philipp Johannes Lubensky
Cover of the book Die Transfiguration von Raffael by Philipp Johannes Lubensky
Cover of the book Morphologie des Deutschen Bundestages by Philipp Johannes Lubensky
Cover of the book Struktur, Ursachen und Folgen von Mobbing in der Schule by Philipp Johannes Lubensky
Cover of the book Alfred Schütz und die verstehende Soziologie by Philipp Johannes Lubensky
Cover of the book Wie haftet der Sachverständige? (Stand 2006) by Philipp Johannes Lubensky
Cover of the book Die Identitätsentwicklung als zentrale Aufgabe des Jugendalters by Philipp Johannes Lubensky
Cover of the book Die Haftung bei Insolvenzverschleppung by Philipp Johannes Lubensky
Cover of the book Terrorismus in Indonesien. Politische und ökonomische Folgen der Bali-Anschläge 2002 by Philipp Johannes Lubensky
Cover of the book Structural Adjustment in Africa. An Evaluation of Western Aid and Development Interventions in Africa after 1980. by Philipp Johannes Lubensky
Cover of the book Die Umsetzung der DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen by Philipp Johannes Lubensky
Cover of the book Wie wirkt sich die Institution Studentenverbindung sozialisierend auf die Ausprägung einer hegemonialen Männlichkeit von Verbindungsstudenten aus? by Philipp Johannes Lubensky
Cover of the book Patente als Innovationshemmnisse by Philipp Johannes Lubensky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy