Balanced Scorecard als Controllinginstrument im Supply Chain Management

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Balanced Scorecard als Controllinginstrument im Supply Chain Management by Felix Engel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Engel ISBN: 9783640560431
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Engel
ISBN: 9783640560431
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden die Thematiken Supply Chain Management, Balanced Scorecard als Controllinginstrument und die Implementierung der Balanced Scorecard in das Konzept Supply Chain Management. Diese Arbeit thematisiert das Supply Chain Management (SCM) und die Balanced Scorecard (BSC). Es wird darauf eingegangen wie beide Thematiken miteinander zur Supply Chain Scorecard (SCBSC) verknüpft werden können, wie also mit Hilfe der BSC die Supply Chain gesteuert werden kann. Zu allen angesprochenen Konzepten werden Gründe für deren Entstehung genannt. Es werden verschiedene Ansätze beleuchtet und auf jene, die von elementarer Bedeutung sind, wird näher eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden die Thematiken Supply Chain Management, Balanced Scorecard als Controllinginstrument und die Implementierung der Balanced Scorecard in das Konzept Supply Chain Management. Diese Arbeit thematisiert das Supply Chain Management (SCM) und die Balanced Scorecard (BSC). Es wird darauf eingegangen wie beide Thematiken miteinander zur Supply Chain Scorecard (SCBSC) verknüpft werden können, wie also mit Hilfe der BSC die Supply Chain gesteuert werden kann. Zu allen angesprochenen Konzepten werden Gründe für deren Entstehung genannt. Es werden verschiedene Ansätze beleuchtet und auf jene, die von elementarer Bedeutung sind, wird näher eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Aktivierbarkeit von immateriellen Vermögensgegenständen, speziell der F&E Kosten nach HGB und IAS/IFRS und deren Auswirkung auf die Bilanzanalyse by Felix Engel
Cover of the book Oberstes Ziel Preisstabilität - Die Geldpolitik der EZB by Felix Engel
Cover of the book The Inquisition - A multi-faceted institution by Felix Engel
Cover of the book Die Autonomie des Bildungssystems bei Bourdieu und Luhmann by Felix Engel
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme der Mitarbeiterbeurteilung in der öffentlichen Verwaltung by Felix Engel
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung by Felix Engel
Cover of the book 'Das Erdbeben in Chili' von Heinrich von Kleist. Ein Überblick by Felix Engel
Cover of the book Géopolitique de l'Allemagne 1871-1945 by Felix Engel
Cover of the book Der Konzernbegriff der Zinsschranke by Felix Engel
Cover of the book Die Vermarktung von Namensrechten an Sportstätten - Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung der Werbewirkungspotenziale by Felix Engel
Cover of the book Neil Simon's 'The Odd Couple': Why Oscar Madison and Felix Ungar are unable to live with each other by Felix Engel
Cover of the book Prüfungsangst - Äußerungen, Ursachen und Strategien zur Bewältigung by Felix Engel
Cover of the book Der pelagianische Streit. Das Schreiben der Synode von Mileve an den römischen Bischof Innozenz I. by Felix Engel
Cover of the book Ausheben von vier Hauptgangtellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Felix Engel
Cover of the book Innovationsmanagement in mittelständischen Familienunternehmen by Felix Engel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy