Balanced Scorecard als Controllinginstrument im Supply Chain Management

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Balanced Scorecard als Controllinginstrument im Supply Chain Management by Felix Engel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Engel ISBN: 9783640560431
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Engel
ISBN: 9783640560431
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden die Thematiken Supply Chain Management, Balanced Scorecard als Controllinginstrument und die Implementierung der Balanced Scorecard in das Konzept Supply Chain Management. Diese Arbeit thematisiert das Supply Chain Management (SCM) und die Balanced Scorecard (BSC). Es wird darauf eingegangen wie beide Thematiken miteinander zur Supply Chain Scorecard (SCBSC) verknüpft werden können, wie also mit Hilfe der BSC die Supply Chain gesteuert werden kann. Zu allen angesprochenen Konzepten werden Gründe für deren Entstehung genannt. Es werden verschiedene Ansätze beleuchtet und auf jene, die von elementarer Bedeutung sind, wird näher eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden die Thematiken Supply Chain Management, Balanced Scorecard als Controllinginstrument und die Implementierung der Balanced Scorecard in das Konzept Supply Chain Management. Diese Arbeit thematisiert das Supply Chain Management (SCM) und die Balanced Scorecard (BSC). Es wird darauf eingegangen wie beide Thematiken miteinander zur Supply Chain Scorecard (SCBSC) verknüpft werden können, wie also mit Hilfe der BSC die Supply Chain gesteuert werden kann. Zu allen angesprochenen Konzepten werden Gründe für deren Entstehung genannt. Es werden verschiedene Ansätze beleuchtet und auf jene, die von elementarer Bedeutung sind, wird näher eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Classical liberalism and the laissez-faire policy by Felix Engel
Cover of the book Praxisbericht - Jugendamt (ASD) by Felix Engel
Cover of the book Flexible Arbeitszeitgestaltung - Arbeitszeitmodelle by Felix Engel
Cover of the book Product Safety in the Chinese Automotive Industry by Felix Engel
Cover of the book Der ursprüngliche Buddhismus und sein erstes Schisma by Felix Engel
Cover of the book Zwischen Nationalität und Multikulturalität by Felix Engel
Cover of the book Staatsoberhäupter im Vergleich: Der Weimarer Reichspräsident und der Bundespräsident by Felix Engel
Cover of the book Perceived Effective Teacher: Does One Impact on the Academic Performance of College Students in Ateneo de Naga University? by Felix Engel
Cover of the book Der Insolvenztatbestand 'Überschuldung'. Vermeidung einer Insolvenz im Konzern by Felix Engel
Cover of the book Volkshochschule in der DDR by Felix Engel
Cover of the book Öl, Wasser und Nationalismus - Studie zu den Kurden im Irak, Iran und der Türkei by Felix Engel
Cover of the book Mental Map of Europe by Felix Engel
Cover of the book Fachgerechte Zimmerzuordnung entsprechend der Kundenreservierungsanfrage (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Felix Engel
Cover of the book Zusammenhänge zwischen der kognitiven Entwicklungen eines Kindes und der Eigenaktivität im Schulleben by Felix Engel
Cover of the book Fuzzy Logik. Ein kurzer Überblick by Felix Engel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy