Baseball in den USA: Religion oder Sinngebung durch Inszenierung und Kommerzialisierung?

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Baseball in den USA: Religion oder Sinngebung durch Inszenierung und Kommerzialisierung? by Kornelius Kraus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kornelius Kraus ISBN: 9783640814954
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kornelius Kraus
ISBN: 9783640814954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: b++, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Baseball und seinen Meinungsführern aus der Mittelschicht verdankt Amerika den American Way. Sie haben ihn bei der Suche nach dem besonderem im Spiel entwickelt, weil im Baseball die Idee von Amerika Realität und ständig mit der Erneuerung gewürzt wird. Dieser Fortschrittsgedanke führte zu Beginn zum Machtkampf von ländlichen und städtischen Anhängern, welchen die städtische Bevölkerung getragen von der akademischen Schicht für sich entschied. Jene entwickelten es zum Nationalsport. Ebenso verliehen sie dem Spiel religiöse und erzieherische Bedeutung. Vom christlichen Standpunkt spricht vieles dagegen. Dennoch gibt es andere Positionen welche das Gegenteil behaupten. Der besondere Auftrag des Spiel ist es diese amerikanischen Ideale weiterzugeben und als Quelle der Inspiration zu sprudeln. Allerdings macht dieses Vorhaben nicht gleich heilig, denn die Zielsetzung verfolgen Kunstwerke, Schriften oder andere Sportarten auch. Diese Definitionslücken hat man durch geschickte mediale Inszenierung und Kommerzialisierung genutzt und damit erreichen die Besitzer der Clubs oder auch die Vorsitzenden der MLB die Massen. Allerdings ist momentan ein negative Tendenz vorhanden. Beliebtheitsstudien vermelden Rückgange beim Baseball, während Football, Motorsport oder Eishockey deutliche Zuwächse im Verlauf der letzten zwanzig Jahre generieren konnten. Eine mögliche Reaktion der Anhänger auf die aktuellsten Entwicklungen in dieser Sportart. Scheinbar sind Zahlen weit wichtiger als die Ideale, welche die eigentliche Aufgabe des Sports ist transportieren soll. Hier könnte man Vorreiter sein und eine weltweite Pionierstellung erreichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: b++, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Baseball und seinen Meinungsführern aus der Mittelschicht verdankt Amerika den American Way. Sie haben ihn bei der Suche nach dem besonderem im Spiel entwickelt, weil im Baseball die Idee von Amerika Realität und ständig mit der Erneuerung gewürzt wird. Dieser Fortschrittsgedanke führte zu Beginn zum Machtkampf von ländlichen und städtischen Anhängern, welchen die städtische Bevölkerung getragen von der akademischen Schicht für sich entschied. Jene entwickelten es zum Nationalsport. Ebenso verliehen sie dem Spiel religiöse und erzieherische Bedeutung. Vom christlichen Standpunkt spricht vieles dagegen. Dennoch gibt es andere Positionen welche das Gegenteil behaupten. Der besondere Auftrag des Spiel ist es diese amerikanischen Ideale weiterzugeben und als Quelle der Inspiration zu sprudeln. Allerdings macht dieses Vorhaben nicht gleich heilig, denn die Zielsetzung verfolgen Kunstwerke, Schriften oder andere Sportarten auch. Diese Definitionslücken hat man durch geschickte mediale Inszenierung und Kommerzialisierung genutzt und damit erreichen die Besitzer der Clubs oder auch die Vorsitzenden der MLB die Massen. Allerdings ist momentan ein negative Tendenz vorhanden. Beliebtheitsstudien vermelden Rückgange beim Baseball, während Football, Motorsport oder Eishockey deutliche Zuwächse im Verlauf der letzten zwanzig Jahre generieren konnten. Eine mögliche Reaktion der Anhänger auf die aktuellsten Entwicklungen in dieser Sportart. Scheinbar sind Zahlen weit wichtiger als die Ideale, welche die eigentliche Aufgabe des Sports ist transportieren soll. Hier könnte man Vorreiter sein und eine weltweite Pionierstellung erreichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Can Plant-Made Copper Chaperone for Superoxide Dismutase Heal Early Alzheimer's Disease? by Kornelius Kraus
Cover of the book Judentum und Antisemitismus in Frankfurt am Main und Breslau 1866- 1914 by Kornelius Kraus
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Freiheit und Verantwortung in John Stuart Mills Essay 'Über die Freiheit' by Kornelius Kraus
Cover of the book Kann die Freiheitsentziehung als 'ultima ratio' in pädagogischer Verantwortung der Jugendhilfe stehen? by Kornelius Kraus
Cover of the book From Bilateralism to Isolation - Germany and the United States during the Interwar Years by Kornelius Kraus
Cover of the book The Character of the Extraprosodicity Theory by Kornelius Kraus
Cover of the book Aldous Huxley 'Brave new world': Analyse und Vergleich zur Dystopie 'Wir' von Jewgenij Samjatin by Kornelius Kraus
Cover of the book WEG: Formalien einer Eigentümerversammlung by Kornelius Kraus
Cover of the book Transmission monetärer Impulse aus portfoliotheoretischer Sicht by Kornelius Kraus
Cover of the book Soziale Ungleichheit im und durch das deutsche Schul- und Bildungssystem - Perspektiven und Konzepte zum Abbau der herkunftsspezifischen Chancenungleichheit by Kornelius Kraus
Cover of the book Hersteller-Leasing, Möglichkeiten und Grenzen einer Balanced Scorecard by Kornelius Kraus
Cover of the book Corporate Management in Action - Nestlé and Globalisation by Kornelius Kraus
Cover of the book Der Beitrag des Kultursponsorings zur Markenkommunikation by Kornelius Kraus
Cover of the book Johann Hinrich Wichern und die Anfänge der Diakonie als Thema des evangelischen Religionsunterrichts der Sek. I by Kornelius Kraus
Cover of the book Analyse eines Seegüterteilmarktes am Beispiel der Kühlgutlogistik unter besonderer Beachtung des nordeuropäischen Marktes by Kornelius Kraus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy