Beckenringfraktur

Eine kurze Darstellung der Ursachen, Diagnosen, Begleitverletzungen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Beckenringfraktur by Christian Bitzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bitzer ISBN: 9783640362806
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bitzer
ISBN: 9783640362806
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beckenring wird gebildet aus den beiden Hüftbeinen und dem Kreuzbein. Kreuz- und Hüftbeine (aus Darmbein, Sitzbein und Schambein) sind durch die beiden Iliosakralgelenke verbunden, die beiden Hüftbeine durch die Symphyse. Diese Gelenke erlauben nur eine sehr geringe Beweglichkeit, sodass alle Anteile des Beckens einen stabilen Ring bilden, der als Beckenring bezeichnet wird (vgl. Faller et al. 2004). Frakturen in diesem Bereich werden als Beckenringfrakturen bezeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beckenring wird gebildet aus den beiden Hüftbeinen und dem Kreuzbein. Kreuz- und Hüftbeine (aus Darmbein, Sitzbein und Schambein) sind durch die beiden Iliosakralgelenke verbunden, die beiden Hüftbeine durch die Symphyse. Diese Gelenke erlauben nur eine sehr geringe Beweglichkeit, sodass alle Anteile des Beckens einen stabilen Ring bilden, der als Beckenring bezeichnet wird (vgl. Faller et al. 2004). Frakturen in diesem Bereich werden als Beckenringfrakturen bezeichnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anforderungen an die Finanzplanung des Insolvenzverwalters zur Vermeidung der Haftung gemäß § 61 InsO by Christian Bitzer
Cover of the book Aus den Anfängen der digitalen Literatur: Susanne Berkenhegers ZEIT FÜR DIE BOMBE by Christian Bitzer
Cover of the book Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung von einseitigem Missbrauchsverhalten ('Unilateral Conduct') in den USA und der EU by Christian Bitzer
Cover of the book Die Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Rechtsprechung des EuGH by Christian Bitzer
Cover of the book Cyborgs in Ambient Intelligence. Zukunft mit Umgebungsintelligenz by Christian Bitzer
Cover of the book Basketball Spielabzeichen in Bronze by Christian Bitzer
Cover of the book Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert by Christian Bitzer
Cover of the book Einsatzmöglichkeit und Potenzial von Web3D in der Online-Marktforschung unter besonderer Berücksichtigung von Produktkonzepttests by Christian Bitzer
Cover of the book Kulturelle Erwachsenenbildung by Christian Bitzer
Cover of the book Nicht-kooperative Spiele und das Nash-Gleichgewicht by Christian Bitzer
Cover of the book Europa und die Schuldenkrise - Das Londoner Schuldenabkommen als Wegweiser? by Christian Bitzer
Cover of the book Luthers Bibelübersetzung Stundenentwurf für die 8. Klasse an Gymnasien) by Christian Bitzer
Cover of the book Der Pfandvertrag by Christian Bitzer
Cover of the book Der Minnesota Multiphasic Personality Inventory-Test (MMPI) und seine Anwendungsfelder by Christian Bitzer
Cover of the book Die Reform der sozialhilferechtlichen Grundprinzipien im Interventionsstaat by Christian Bitzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy