Befaehigen, befaehigt werden, sich befaehigen Eine Auseinandersetzung mit dem Capability Approach

Gerechtigkeitstheoretische Ueberlegungen zur Sozialen Arbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Socially Handicapped, Educational Theory, Aims & Objectives, Social & Cultural Studies, Social Science, Social Work
Cover of the book Befaehigen, befaehigt werden, sich befaehigen Eine Auseinandersetzung mit dem Capability Approach by Miriam Lange, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Lange ISBN: 9783653980660
Publisher: Peter Lang Publication: July 28, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Miriam Lange
ISBN: 9783653980660
Publisher: Peter Lang
Publication: July 28, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Ressourcenorientierung, Empowerment und Befähigung als Konzepte der Wertschätzung der Fähigkeiten von AdressatInnen finden in der Pädagogik zunehmend Beachtung. In diesen Diskurs reiht sich der Capability Approach ein. Der gerechtigkeitstheoretische Ansatz – vom Ökonomen Amartya Sen für die Armutsforschung entwickelt und von Martha Nussbaum sozialphilosophisch erweitert – wird zunehmend interdisziplinär rezipiert. Es geht darum, wie es Menschen gelingen oder möglich gemacht werden kann, das Leben so zu führen, wie sie es selbst wünschen. Die Studie geht der Frage nach, welche Handlungsmaximen für Pädagogik und Soziale Arbeit aus dem Verständnis von Befähigung abgeleitet werden können, untersucht den Capability Approach als eine Referenztheorie dafür und bestimmt Soziale Arbeit als Gerechtigkeitsprofession.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ressourcenorientierung, Empowerment und Befähigung als Konzepte der Wertschätzung der Fähigkeiten von AdressatInnen finden in der Pädagogik zunehmend Beachtung. In diesen Diskurs reiht sich der Capability Approach ein. Der gerechtigkeitstheoretische Ansatz – vom Ökonomen Amartya Sen für die Armutsforschung entwickelt und von Martha Nussbaum sozialphilosophisch erweitert – wird zunehmend interdisziplinär rezipiert. Es geht darum, wie es Menschen gelingen oder möglich gemacht werden kann, das Leben so zu führen, wie sie es selbst wünschen. Die Studie geht der Frage nach, welche Handlungsmaximen für Pädagogik und Soziale Arbeit aus dem Verständnis von Befähigung abgeleitet werden können, untersucht den Capability Approach als eine Referenztheorie dafür und bestimmt Soziale Arbeit als Gerechtigkeitsprofession.

More books from Peter Lang

Cover of the book Rhetoric, Knowledge and the Public Sphere by Miriam Lange
Cover of the book Ethik in Freiheit by Miriam Lange
Cover of the book Getting College Ready by Miriam Lange
Cover of the book Seven Essays by Miriam Lange
Cover of the book A Critical Action Research Reader by Miriam Lange
Cover of the book Die gemischten und verbundenen Vertraege im Internationalen Privatrecht by Miriam Lange
Cover of the book Vielfalt des Uebersetzens by Miriam Lange
Cover of the book On Mysticism, Ontology, and Modernity by Miriam Lange
Cover of the book Der unveraeußerliche Kernbereich der Leitungsfunktion by Miriam Lange
Cover of the book Economic Dynamics and Sustainable Development Resources, Factors, Structures and Policies by Miriam Lange
Cover of the book Nation-Building in the Shadow of the Bear: The Dialectics of National Identity and Foreign Policy in the Kyrgyz Republic 19912012 by Miriam Lange
Cover of the book Insolvenz in nationalen und internationalen Schiedsverfahren by Miriam Lange
Cover of the book Production of Emotions by Miriam Lange
Cover of the book Corporate Governance und Unternehmenserfolg by Miriam Lange
Cover of the book Landscapes of Irish and Greek Poets by Miriam Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy