Begabtenförderung als Werkzeug zur Steigerung der Chancengleichheit im Bildungsweg von Mädchen

Einstein for Grrrls!

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Begabtenförderung als Werkzeug zur Steigerung der Chancengleichheit im Bildungsweg von Mädchen by Sven Daubenmerkl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Daubenmerkl ISBN: 9783640708406
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Daubenmerkl
ISBN: 9783640708406
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: keine, Radboud Universiteit Nijmegen (Pädagogisches Institut des Bundes in Oberösterreich), Veranstaltung: Lehrgang zur Hochbegabtenförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Physik-Projekt 'EINSTEIN FOR GRRRLS!' beabsichtigte eine Stärkung des Selbstbewusstseins von Mädchen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Während einer kurzzeitigen Aufhebung der Koedukation und des normalen Regelunterrichts wurde den Teilnehmerinnen Wissen über Albert Einsteins spezielle Relativitätstheorie vermittelt, das über den normalen Lehrplan der Hauptschule hinausging. In flankierenden Untersuchungen wurden dabei Einstellungen zum Physik/Chemie-Unterricht erfragt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: keine, Radboud Universiteit Nijmegen (Pädagogisches Institut des Bundes in Oberösterreich), Veranstaltung: Lehrgang zur Hochbegabtenförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Physik-Projekt 'EINSTEIN FOR GRRRLS!' beabsichtigte eine Stärkung des Selbstbewusstseins von Mädchen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Während einer kurzzeitigen Aufhebung der Koedukation und des normalen Regelunterrichts wurde den Teilnehmerinnen Wissen über Albert Einsteins spezielle Relativitätstheorie vermittelt, das über den normalen Lehrplan der Hauptschule hinausging. In flankierenden Untersuchungen wurden dabei Einstellungen zum Physik/Chemie-Unterricht erfragt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Cybercrime-Konvention des Europarats by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Olympia '72 - Reaktionen auf den internationalen Terrorismus in Deutschland by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung und ihre Folgen by Sven Daubenmerkl
Cover of the book 'Auguste Victoria. Die letzte deutsche Kaiserin' - Rezension der Biographie von Elizza Erbstößer by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Dropout-Problematik mit Schwerpunkt im (weiblichen) Kunstturnen by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Biographieforschung und biographische Lernprozesse by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Die Funktion der Skepsis bei Montaigne by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Das Konzept des Narzissmus bei der Freudschen Abhandlung 'Zur Einführung des Narzissmus' by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Währungskonkurrenz: Die europäische Währungsunion: Konkurrenzkampf mit dem Dollar oder Beitrag zur Stabilisierung der Finanzmärkte? by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Unternehmensstrategien und Shareholder Value - Bedeutung des strategischen Managements für die wertorientierte Unternehmensführung by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Der Anspruch des Urhebers auf angemessene Vergütung und das Verfahren zur Aufstellung gemeinsamer Vergütungsregeln, §§ 32, 36 UrhG by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Kommunikationsfähigkeit und deren Verbesserung by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Kommerzialisierung im Volunteer-Tourismus. Die Rolle und Umsetzung von Qualitätsstandards by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Die Genderproblematik bei Computerspielen und die daraus resultierende Bedeutung für das computerbasierte Lernen by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Translationstheorien: Friedrich Schleirmacher 'Ueber die verschiedenen Methoden des Uebersetzens' unter Einbeziehung der Hermeneutik by Sven Daubenmerkl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy