Benachteiligung von jungen Migrantinnen und Migranten (insb. türkischer Herkunft) an der zweiten Schwelle am Arbeitsmarkt in Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Benachteiligung von jungen Migrantinnen und Migranten (insb. türkischer Herkunft) an der zweiten Schwelle am Arbeitsmarkt in Deutschland by Susanna Schwarz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanna Schwarz ISBN: 9783656191247
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanna Schwarz
ISBN: 9783656191247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des demografischen Wandels und eines bevorstehenden Fachkräftemangels in Deutschland gewinnt das Thema der Integration von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt zunehmend an Brisanz. Laut einer OECD-Studie ist Deutschland das Land mit den meisten im Ausland geborenen Personen. Sie machen 12 % der Gesamtbevölkerung aus (vergleichbar mit den USA). Eine erfolgreiche Integration der Migranten in den Arbeitsmarkt stellt daher eine der großen politischen Herausforderungen der kommenden Jahre dar. Deutschland hinkt bei dieser Integration mehr wie andere Länder hinterher. Die Integration der Zuwanderer und Personen mit Migrationshintergrund am Arbeitsmarkt mag nicht recht gelingen(OECD, 2005). Die vorliegende Hausarbeit hat das Ziel einen Teilaspekt dieser Integration zu beleuchten. Es sollen die Ursachen für schlechtere Chancen von jungen Menschen mit Migrationshintergrund (insb. türkischer Herkunft)an der 'zweiten Schwelle' am deutschen Arbeitsmarkt dargestellt und kritisch hinterfragt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des demografischen Wandels und eines bevorstehenden Fachkräftemangels in Deutschland gewinnt das Thema der Integration von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt zunehmend an Brisanz. Laut einer OECD-Studie ist Deutschland das Land mit den meisten im Ausland geborenen Personen. Sie machen 12 % der Gesamtbevölkerung aus (vergleichbar mit den USA). Eine erfolgreiche Integration der Migranten in den Arbeitsmarkt stellt daher eine der großen politischen Herausforderungen der kommenden Jahre dar. Deutschland hinkt bei dieser Integration mehr wie andere Länder hinterher. Die Integration der Zuwanderer und Personen mit Migrationshintergrund am Arbeitsmarkt mag nicht recht gelingen(OECD, 2005). Die vorliegende Hausarbeit hat das Ziel einen Teilaspekt dieser Integration zu beleuchten. Es sollen die Ursachen für schlechtere Chancen von jungen Menschen mit Migrationshintergrund (insb. türkischer Herkunft)an der 'zweiten Schwelle' am deutschen Arbeitsmarkt dargestellt und kritisch hinterfragt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Krankheit Diabetes Mellitus - Entstehung, Verlauf und Therapiemöglichkeit by Susanna Schwarz
Cover of the book Strategische Personalentwicklung im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung stetiger Wandlungsprozesse im Gesundheitswesen by Susanna Schwarz
Cover of the book Die Avantgarde in der Kunst by Susanna Schwarz
Cover of the book Von der Ebstorfer Weltkarte zum ersten Globus - Die Weltansicht des Mittelalters und ihre Veränderung im Hinblick auf die Erfindung des Buchdrucks im 15. Jh. by Susanna Schwarz
Cover of the book Mädchen und Jungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht by Susanna Schwarz
Cover of the book Auswirkungen von Inflation und Geldillusion auf Aktienmärkten by Susanna Schwarz
Cover of the book Der kooperative Föderalismus der Bundesrepublik Deutschland und die Politikverflechtungsfalle nach Fritz W. Scharpf by Susanna Schwarz
Cover of the book Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen als Instrument zur Steigerung des subjektiven Sicherheitsgefühls by Susanna Schwarz
Cover of the book LOHAS - Eine kritische Zielgruppenanalyse unter besonderer Berücksichtigung der Hotellerie und Gastronomie by Susanna Schwarz
Cover of the book Die Clique als Familienersatz für Jugendliche in der Adoleszenz unter besonderer Berücksichtigung von jungen türkischen Migrantinnen by Susanna Schwarz
Cover of the book Zur ethischen Beurteilung von Klonierungsverfahren am Menschen by Susanna Schwarz
Cover of the book Empowerment - Defizit-Blickwinkel und Problematik der Erlernten Hilflosigkeit by Susanna Schwarz
Cover of the book Grundlagen des Risikomanagements und Risikocontrollings by Susanna Schwarz
Cover of the book Sterben als Entwicklungsaufgabe: Der Umgang mit dem Tod aus Sicht des Sterbenden und des Trauernden und die Chance des persönlichen Wachstums by Susanna Schwarz
Cover of the book Supply Chain Management. A discussion about managing supply chain risks by Susanna Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy