Betrachtung des Zusammenwirkens von Prozesskostenrechnung und Target Costing

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Betrachtung des Zusammenwirkens von Prozesskostenrechnung und Target Costing by Wolfgang Schneid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Schneid ISBN: 9783638529433
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Schneid
ISBN: 9783638529433
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Veranstaltung: Vorarbeit zur Diplomarbeit, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Umfeld, das durch einen zunehmenden internationalen Wettbewerb, einen immer schnelleren technologischen Wandel und steigende Kundenanforderungen geprägt ist, wird die Anwendung aussagefähiger Kostenrechnungssysteme zum entscheidenden Faktor für die langfristige Erfolgssicherung. Hier sind das vergangenheitsorientierte Rechnungswesen und die traditionelle Kostenrechnung für viele Unternehmen nicht mehr ausreichend. Heutige Kostenrechnungsmodelle müssen vielmehr aussagekräftige Ergebnisse für verschiedene Adressatenkreise liefern. Jedoch sind die heute zur Verfügung stehenden Kostenrechnungsmodelle luxuriöse und teure Instrumente, welche es zu rechtfertigen gilt. 'Todays accounting systems are like Cadillac's of the late 1950s'. Die Diskrepanz von zunächst zusätzlichen Kosten für Kostenrechnungsmodelle, wie Prozesskosten- rechnung und Target Costing sowie der zu erwarteten Kosteneinsparung müssen für heutige Kostenrechner bzw. Manager aufgelöst werden. Diese Arbeit hat zum Ziel, das Zusammenwirken von Target Costing und Prozesskostenrechnung als theoretische Grundlage, vor allem für das produzierende Gewerbe transparent zu machen und die Funktionsweise, Eigenschaften sowie die Effizienz der beiden Modelle und deren Kombination herauszuarbeiten. Beide Modelle einzeln kommen mittlerweile in vielen Unternehmen zur Anwendung. Der kombinierte Einsatz ist jedoch bisher selten zu finden. Nicht Gegenstand dieser Arbeit ist es, das Kostenmanagement und das damit verbundene Instrumentarium zur Kostensenkung zu untersuchen. Genauso wenig ist es hier möglich einen Leitfaden für die praktische Implementation herauszuarbeiten, was auch die Analyse der Kosten für die Einführung der beiden Modelle mit einschließt. Diese Studienarbeit richtet sich in erster Linie an Unternehmer und sonstige Kostenrechner, welche bereits Kenntnis von beiden Modellen erlangt haben, diese jedoch aus Unerfahrenheit und / oder fehlender Transparenz noch nicht angegangen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Veranstaltung: Vorarbeit zur Diplomarbeit, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Umfeld, das durch einen zunehmenden internationalen Wettbewerb, einen immer schnelleren technologischen Wandel und steigende Kundenanforderungen geprägt ist, wird die Anwendung aussagefähiger Kostenrechnungssysteme zum entscheidenden Faktor für die langfristige Erfolgssicherung. Hier sind das vergangenheitsorientierte Rechnungswesen und die traditionelle Kostenrechnung für viele Unternehmen nicht mehr ausreichend. Heutige Kostenrechnungsmodelle müssen vielmehr aussagekräftige Ergebnisse für verschiedene Adressatenkreise liefern. Jedoch sind die heute zur Verfügung stehenden Kostenrechnungsmodelle luxuriöse und teure Instrumente, welche es zu rechtfertigen gilt. 'Todays accounting systems are like Cadillac's of the late 1950s'. Die Diskrepanz von zunächst zusätzlichen Kosten für Kostenrechnungsmodelle, wie Prozesskosten- rechnung und Target Costing sowie der zu erwarteten Kosteneinsparung müssen für heutige Kostenrechner bzw. Manager aufgelöst werden. Diese Arbeit hat zum Ziel, das Zusammenwirken von Target Costing und Prozesskostenrechnung als theoretische Grundlage, vor allem für das produzierende Gewerbe transparent zu machen und die Funktionsweise, Eigenschaften sowie die Effizienz der beiden Modelle und deren Kombination herauszuarbeiten. Beide Modelle einzeln kommen mittlerweile in vielen Unternehmen zur Anwendung. Der kombinierte Einsatz ist jedoch bisher selten zu finden. Nicht Gegenstand dieser Arbeit ist es, das Kostenmanagement und das damit verbundene Instrumentarium zur Kostensenkung zu untersuchen. Genauso wenig ist es hier möglich einen Leitfaden für die praktische Implementation herauszuarbeiten, was auch die Analyse der Kosten für die Einführung der beiden Modelle mit einschließt. Diese Studienarbeit richtet sich in erster Linie an Unternehmer und sonstige Kostenrechner, welche bereits Kenntnis von beiden Modellen erlangt haben, diese jedoch aus Unerfahrenheit und / oder fehlender Transparenz noch nicht angegangen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book SubPrime Crisis by Wolfgang Schneid
Cover of the book Porters Fünf-Kräfte-Modell. Eine Einführung by Wolfgang Schneid
Cover of the book Selbstbestimmt Sterben? Ein theologisches Gespräch mit dem Roman 'Ein ganzes halbes Jahr' von Jojo Moyes by Wolfgang Schneid
Cover of the book Jeder Christ trägt ethische Verantwortung. Die Auseinandersetzung mit der Problematik der Organspende und der Sterbehilfe by Wolfgang Schneid
Cover of the book Katholischer Widerstand im Dritten Reich, Adolf Kardinal Bertram (1859-1945) by Wolfgang Schneid
Cover of the book Zu David Humes 'Dialoge über die natürliche Religion' by Wolfgang Schneid
Cover of the book Der Wandel der Eltern-Kind-Beziehung von der Nachkriegszeit bis in die 70'er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland by Wolfgang Schneid
Cover of the book Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren nach dem ESUG by Wolfgang Schneid
Cover of the book Freiheit und Lenkung in der Pädagogik John Lockes by Wolfgang Schneid
Cover of the book Barcodes als Mittel zur Optimierung in der Logistik by Wolfgang Schneid
Cover of the book Würfeln mit 2 Würfeln. Ist jede Augensumme gleich wahrscheinlich? (Klasse 2) by Wolfgang Schneid
Cover of the book Bildung von Innovationsclustern anhand der Technologie Wind by Wolfgang Schneid
Cover of the book Christian Identity - Zwischen Frömmigkeit und radikaler Ideologie by Wolfgang Schneid
Cover of the book Die Cote d'Azur - Das Fürstentum Monaco und andere Plätze für ein Stelldichein der High Society an der blauen Küste Frankreichs by Wolfgang Schneid
Cover of the book Jan W. van Deth: Deutschland in Europa by Wolfgang Schneid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy