Betrachtung des Zusammenwirkens von Prozesskostenrechnung und Target Costing

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Betrachtung des Zusammenwirkens von Prozesskostenrechnung und Target Costing by Wolfgang Schneid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Schneid ISBN: 9783638529433
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Schneid
ISBN: 9783638529433
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Veranstaltung: Vorarbeit zur Diplomarbeit, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Umfeld, das durch einen zunehmenden internationalen Wettbewerb, einen immer schnelleren technologischen Wandel und steigende Kundenanforderungen geprägt ist, wird die Anwendung aussagefähiger Kostenrechnungssysteme zum entscheidenden Faktor für die langfristige Erfolgssicherung. Hier sind das vergangenheitsorientierte Rechnungswesen und die traditionelle Kostenrechnung für viele Unternehmen nicht mehr ausreichend. Heutige Kostenrechnungsmodelle müssen vielmehr aussagekräftige Ergebnisse für verschiedene Adressatenkreise liefern. Jedoch sind die heute zur Verfügung stehenden Kostenrechnungsmodelle luxuriöse und teure Instrumente, welche es zu rechtfertigen gilt. 'Todays accounting systems are like Cadillac's of the late 1950s'. Die Diskrepanz von zunächst zusätzlichen Kosten für Kostenrechnungsmodelle, wie Prozesskosten- rechnung und Target Costing sowie der zu erwarteten Kosteneinsparung müssen für heutige Kostenrechner bzw. Manager aufgelöst werden. Diese Arbeit hat zum Ziel, das Zusammenwirken von Target Costing und Prozesskostenrechnung als theoretische Grundlage, vor allem für das produzierende Gewerbe transparent zu machen und die Funktionsweise, Eigenschaften sowie die Effizienz der beiden Modelle und deren Kombination herauszuarbeiten. Beide Modelle einzeln kommen mittlerweile in vielen Unternehmen zur Anwendung. Der kombinierte Einsatz ist jedoch bisher selten zu finden. Nicht Gegenstand dieser Arbeit ist es, das Kostenmanagement und das damit verbundene Instrumentarium zur Kostensenkung zu untersuchen. Genauso wenig ist es hier möglich einen Leitfaden für die praktische Implementation herauszuarbeiten, was auch die Analyse der Kosten für die Einführung der beiden Modelle mit einschließt. Diese Studienarbeit richtet sich in erster Linie an Unternehmer und sonstige Kostenrechner, welche bereits Kenntnis von beiden Modellen erlangt haben, diese jedoch aus Unerfahrenheit und / oder fehlender Transparenz noch nicht angegangen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Veranstaltung: Vorarbeit zur Diplomarbeit, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Umfeld, das durch einen zunehmenden internationalen Wettbewerb, einen immer schnelleren technologischen Wandel und steigende Kundenanforderungen geprägt ist, wird die Anwendung aussagefähiger Kostenrechnungssysteme zum entscheidenden Faktor für die langfristige Erfolgssicherung. Hier sind das vergangenheitsorientierte Rechnungswesen und die traditionelle Kostenrechnung für viele Unternehmen nicht mehr ausreichend. Heutige Kostenrechnungsmodelle müssen vielmehr aussagekräftige Ergebnisse für verschiedene Adressatenkreise liefern. Jedoch sind die heute zur Verfügung stehenden Kostenrechnungsmodelle luxuriöse und teure Instrumente, welche es zu rechtfertigen gilt. 'Todays accounting systems are like Cadillac's of the late 1950s'. Die Diskrepanz von zunächst zusätzlichen Kosten für Kostenrechnungsmodelle, wie Prozesskosten- rechnung und Target Costing sowie der zu erwarteten Kosteneinsparung müssen für heutige Kostenrechner bzw. Manager aufgelöst werden. Diese Arbeit hat zum Ziel, das Zusammenwirken von Target Costing und Prozesskostenrechnung als theoretische Grundlage, vor allem für das produzierende Gewerbe transparent zu machen und die Funktionsweise, Eigenschaften sowie die Effizienz der beiden Modelle und deren Kombination herauszuarbeiten. Beide Modelle einzeln kommen mittlerweile in vielen Unternehmen zur Anwendung. Der kombinierte Einsatz ist jedoch bisher selten zu finden. Nicht Gegenstand dieser Arbeit ist es, das Kostenmanagement und das damit verbundene Instrumentarium zur Kostensenkung zu untersuchen. Genauso wenig ist es hier möglich einen Leitfaden für die praktische Implementation herauszuarbeiten, was auch die Analyse der Kosten für die Einführung der beiden Modelle mit einschließt. Diese Studienarbeit richtet sich in erster Linie an Unternehmer und sonstige Kostenrechner, welche bereits Kenntnis von beiden Modellen erlangt haben, diese jedoch aus Unerfahrenheit und / oder fehlender Transparenz noch nicht angegangen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Struktur von Doppelbesteuerungsabkommen by Wolfgang Schneid
Cover of the book Die Wittenberger Bewegung 1521/22 by Wolfgang Schneid
Cover of the book Die Theorie des Ödipuskomplexes und seine Relevanz für die heutige Erziehungswissenschaft by Wolfgang Schneid
Cover of the book Die Pest im Mittelalter by Wolfgang Schneid
Cover of the book Politische Sozialisation in der BRD und DDR - ein Vergleich by Wolfgang Schneid
Cover of the book Maria Montessori: Pädagogisches Konzept und deren praktische Umsetzung by Wolfgang Schneid
Cover of the book Deutschlands Einfluß auf die Welthandelsorganisation by Wolfgang Schneid
Cover of the book Gothic - Eine Szene zwischen Ästhetik und Vorurteil by Wolfgang Schneid
Cover of the book Und die Moral von der Geschichte? Gibt es doch! by Wolfgang Schneid
Cover of the book Eine unternehmensethische Entscheidungsfindung für das Problem nicht gezahlter Heimentgelte anhand eines Fallbeispiels by Wolfgang Schneid
Cover of the book Didaktik und Erziehung in der Grammatikvermittlung - Fallanalyse aus dem Englischunterricht by Wolfgang Schneid
Cover of the book Kognitionspsychologische Wortschatzdidaktik und ihre Realisierung im Lehrwerk 'EM' by Wolfgang Schneid
Cover of the book Lokalisierung von Nanopartikeln in Zellen mittels Rastertransmissionselektronenmikroskopie bei niedriger Elektronenenergie by Wolfgang Schneid
Cover of the book Die USA und Westeuropa in der Zeit von 1945-1957 by Wolfgang Schneid
Cover of the book Der Peronismus und sein Vermächtnis an das politische System Argentiniens.Trägt der Peronismus Schuld an der Krise Argentiniens? by Wolfgang Schneid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy