Bewegungserziehung für die kindliche Entwicklung im Elementarbereich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Bewegungserziehung für die kindliche Entwicklung im Elementarbereich by Heike Brodtmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Brodtmann ISBN: 9783656264484
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Brodtmann
ISBN: 9783656264484
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 9 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden modulabschließenden Hausarbeit werde ich die Bedeutung von Bewegung für die Entwicklung von Kindern des Elementarbereichs beleuchten. Die maßgebende Fragestellung in diesem Zusammenhang ist, welchen Stellenwert der Bildungsbereich 'Bewegung' für die Entwicklung von Kindern im Elementarbereich einnimmt? Außerdem soll der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung dabei die Bereiche 'Bildung' und 'Erziehung' einnehmen? In dem zweiten Kapitel werde ich zunächst auf den Bildungsbereich 'Bewegung' näher eingehen. Zum Einstieg in das Thema werde ich den Zusammenhang von 'Bildung' und 'Erziehung' erläutern. Das Augenmerk ist dabei auf den motorischen Entwicklungsverlauf gerichtet, sowie auf die Ziele und Funktionen von Bewegung für die ganzheitliche Entwicklung bei Kindern im Elementarbereich. Darauf aufbauend werde ich die Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung untersuchen: spielt sie langfristig eine große Rolle für jeden Menschen? In dem dritten Kapitel werden die ganzheitlichen Fördermöglichkeiten für den Elementarbereich dargestellt, um Anregung für die Praxis zu geben. In dem vierten Kapitel werde ich eine Antwort geben zu den Fragestellungen, die eingangs erwähnt wurden. Mein persönliches Interesse an diesem Themengebiet liegt darin begründet, dass ich selbst als Kind viele Erfahrungen durch Bewegung und die damit zusammenhängenden Erlebnisse sammeln konnte und auch heute noch von meiner 'bewegten' Kindheit positiv beeinflusst werde. Das war mir nicht immer so klar, doch je mehr ich mich mit dem Thema auseinander setze, desto mehr wird mir bewusst, wie wichtig die Bewegung bereits im Kindesalter ist und sich bis ins hohe Alter positiv auf Körper und Geist auswirkt. Dieses Wissen und Interesse möchte ich gerne weitergeben und darauf aufmerksam machen, dass wir unsere Folgegenerationen durch Bewegung fördern können, so dass sie nicht tatenlos auf einem Stuhl, in einer Ecke oder auf einer Treppe sitzen müssen. Sie sollen sich bewegen dürfen, wann immer sie dazu Lust und Interesse haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 9 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden modulabschließenden Hausarbeit werde ich die Bedeutung von Bewegung für die Entwicklung von Kindern des Elementarbereichs beleuchten. Die maßgebende Fragestellung in diesem Zusammenhang ist, welchen Stellenwert der Bildungsbereich 'Bewegung' für die Entwicklung von Kindern im Elementarbereich einnimmt? Außerdem soll der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung dabei die Bereiche 'Bildung' und 'Erziehung' einnehmen? In dem zweiten Kapitel werde ich zunächst auf den Bildungsbereich 'Bewegung' näher eingehen. Zum Einstieg in das Thema werde ich den Zusammenhang von 'Bildung' und 'Erziehung' erläutern. Das Augenmerk ist dabei auf den motorischen Entwicklungsverlauf gerichtet, sowie auf die Ziele und Funktionen von Bewegung für die ganzheitliche Entwicklung bei Kindern im Elementarbereich. Darauf aufbauend werde ich die Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung untersuchen: spielt sie langfristig eine große Rolle für jeden Menschen? In dem dritten Kapitel werden die ganzheitlichen Fördermöglichkeiten für den Elementarbereich dargestellt, um Anregung für die Praxis zu geben. In dem vierten Kapitel werde ich eine Antwort geben zu den Fragestellungen, die eingangs erwähnt wurden. Mein persönliches Interesse an diesem Themengebiet liegt darin begründet, dass ich selbst als Kind viele Erfahrungen durch Bewegung und die damit zusammenhängenden Erlebnisse sammeln konnte und auch heute noch von meiner 'bewegten' Kindheit positiv beeinflusst werde. Das war mir nicht immer so klar, doch je mehr ich mich mit dem Thema auseinander setze, desto mehr wird mir bewusst, wie wichtig die Bewegung bereits im Kindesalter ist und sich bis ins hohe Alter positiv auf Körper und Geist auswirkt. Dieses Wissen und Interesse möchte ich gerne weitergeben und darauf aufmerksam machen, dass wir unsere Folgegenerationen durch Bewegung fördern können, so dass sie nicht tatenlos auf einem Stuhl, in einer Ecke oder auf einer Treppe sitzen müssen. Sie sollen sich bewegen dürfen, wann immer sie dazu Lust und Interesse haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Brand Tracking Through Social Media by Heike Brodtmann
Cover of the book Berufsorientierung und Berufsbildung. Schwierigkeiten am Übergang von der Schule in den Beruf by Heike Brodtmann
Cover of the book Vigila del Almirante von Augusto Roa Bastos by Heike Brodtmann
Cover of the book Die Rechte Schwerbehinderter nach SGB IX im Überblick by Heike Brodtmann
Cover of the book Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen by Heike Brodtmann
Cover of the book The Relativity Principle in Language by Heike Brodtmann
Cover of the book Motivation der Mitarbeiter durch Mitarbeiterbeteiligung by Heike Brodtmann
Cover of the book Die (authentischen) Quellen von Can. 844 § 3 CIC/83 und Can. 671 § 3 CCEO by Heike Brodtmann
Cover of the book Auswirkungen der IFRS Rechnungslegung auf das Controlling und die Konvergenz im Rechnungswesen by Heike Brodtmann
Cover of the book Kundenzufriedenheit im Qualitätsmanagement sozialer Arbeit by Heike Brodtmann
Cover of the book Dürers 'Selbstbildnis von 1500', ein Rechtsverstoß gegen die herrschende Kleiderordnung? by Heike Brodtmann
Cover of the book Rekonstruktion von Naturkatastrophen und deren Verwendung in der heutigen Risikobewertung am Beispiel von Hochwasserereignissen in den Alpen by Heike Brodtmann
Cover of the book Albrecht Dürers Bildnis des Erasmus von Rotterdam (1526) - eine Analyse by Heike Brodtmann
Cover of the book Globalisierung und ihre möglichen Auswirkungen auf kulturelle Identität by Heike Brodtmann
Cover of the book Das Geld- und Wertproblem by Heike Brodtmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy