Aristoteles - prohairesis und hekousion

Durch welche Kriterien definiert Aristoteles den Begriff des Gewollten (hekousion) und den des Vorsatzes (prohairesis)? Wie unterscheiden sich die Begriffe?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Big bigCover of Aristoteles - prohairesis und hekousion

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Das Doppelgängermotiv in der Literatur am Beispiel von Javier Marías Erzählung 'Gualta' by
bigCover of the book Kritische Stellungnahmen über die Lehrerschaft in den Medien by
bigCover of the book Gruppentrainer B Lizenz. Kurskonzept 'Low Impact für Einsteiger' by
bigCover of the book Karl Marx und der Entfremdungscharakter in Arbeit und Natur by
bigCover of the book Begrenzte Staatlichkeit und ihre Bedeutung für die Weltpolitik by
bigCover of the book Paul Carty - the Main Character - in Kevin Sampson's Novel 'Awaydays' by
bigCover of the book Hieronymus Boschs Johannes auf Patmos: Versuch einer Deutung auf der Grundlage verschiedener Johannesdarstellungen und schriftlicher Quellen by
bigCover of the book Lernen und trainieren in virtuellen Realitäten by
bigCover of the book Diplomaten der Vernichtung by
bigCover of the book The Role of Huck's and Tom's Practical Jokes in Mark Twain's 'Huckleberry Finn' by
bigCover of the book Die Bedeutung des Eventmarketing als Live-Kommunikationsinstrument der Zukunft by
bigCover of the book Basketball Spielabzeichen in Bronze by
bigCover of the book An Analysis of the Shakespearean Villain in 'Othello' and 'Much Ado About Nothing' by
bigCover of the book Die Deregulierung von Güter- und Finanzmärkten by
bigCover of the book Lernen und Lehren in Deutschland und England by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy