Totalität eindimensionalen Denkens

Nach Herbert Marcuses 'Der eindimensionale Mensch - Studien zur Ideologie der Fortgeschrittenen Industriegesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Totalität eindimensionalen Denkens by Edda Laux, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Edda Laux ISBN: 9783638880183
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Edda Laux
ISBN: 9783638880183
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Karl Marx; Karl Polanyi; Herbert Marcuse, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden geht es hauptsächlich um Herbert Macuses Begriff des Totalitarismus, so wie er ihn in seinem Buch 'Das eindimensionale Denken' verwendet. Hier soll insbesondere auf die Totalität des eindimensionalen Denkens eingegangen werden. Das erste Drittel des Buches 'Die eindimensionale Gesellschaft' (Kapitel 1-4) wird zu Beginn kurz umrissen um wichtige Begriffe zu erläutern und um den Kontext aufzuzeigen. Die Konzentration liegt auf dem zweiten Drittel des Buches 'Das eindimensionale Denken' (Kapitel 5, 6 und 7). Auf dieser Basis lassen sich Thesen herausarbeiten und näher beleuchten. Das letzte Drittel des Buches 'Die Chance der Alternativen' (Kapitel 8, 9 und 10) wird außer Acht gelassen, da es in diesem besonderen Zusammenhang nicht wesentlich ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Karl Marx; Karl Polanyi; Herbert Marcuse, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden geht es hauptsächlich um Herbert Macuses Begriff des Totalitarismus, so wie er ihn in seinem Buch 'Das eindimensionale Denken' verwendet. Hier soll insbesondere auf die Totalität des eindimensionalen Denkens eingegangen werden. Das erste Drittel des Buches 'Die eindimensionale Gesellschaft' (Kapitel 1-4) wird zu Beginn kurz umrissen um wichtige Begriffe zu erläutern und um den Kontext aufzuzeigen. Die Konzentration liegt auf dem zweiten Drittel des Buches 'Das eindimensionale Denken' (Kapitel 5, 6 und 7). Auf dieser Basis lassen sich Thesen herausarbeiten und näher beleuchten. Das letzte Drittel des Buches 'Die Chance der Alternativen' (Kapitel 8, 9 und 10) wird außer Acht gelassen, da es in diesem besonderen Zusammenhang nicht wesentlich ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Angst im gymnasialen Sportunterricht - Erscheinungsformen und Reduktionsmaßnahmen by Edda Laux
Cover of the book Personalentwicklung by Edda Laux
Cover of the book Rassismus und Eugenik im Deutschen Reich by Edda Laux
Cover of the book Elite durch Bildung by Edda Laux
Cover of the book Essay on Transcendentalism by Edda Laux
Cover of the book Empirische Untersuchung zu geschlechtsspezifischen Einstellungsunterschieden by Edda Laux
Cover of the book Fachmodul Trainingslehre 3. Training mit einem 26-jährigen Kandidaten inklusive Planung und Beweglichkeitstest by Edda Laux
Cover of the book Aufbau eines digitalen Naturdenkmalkatasters mit GPS, GIS und Datenbank by Edda Laux
Cover of the book Portfolio Praktikumsbericht Geographie Klasse 6 Gymnasium Sachsen by Edda Laux
Cover of the book The Transcendentalist Ralph Waldo Emerson and his critic Edgar Allan Poe by Edda Laux
Cover of the book Herausforderungen der liberalen Demokratie im 21. Jahrhundert by Edda Laux
Cover of the book Integration von E-Fahrzeugen ins Carsharing by Edda Laux
Cover of the book Krankheitsbedingte Kündigung von Arbeitsverhältnissen wegen häufiger Kurzerkrankungen by Edda Laux
Cover of the book Von Widerstand und Eigensinn der Welt. Über das weiche Vermächtnis virtueller Umgebungen. by Edda Laux
Cover of the book Faszinosum: Gewalt by Edda Laux
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy