Einzelkosten-, Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Grundlagen sowie Vor- und Nachteile

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Einzelkosten-, Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Grundlagen sowie Vor- und Nachteile by Timo Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Werner ISBN: 9783656830276
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Werner
ISBN: 9783656830276
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ursprünglich wurde die Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung (EK&DBR) auch als Relative Einzelkostenrechnung bezeichnet. Es handelt sich um ein System der Teilkostenrechnung, bei dem die Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen im Vordergrund stehen soll. Die wesentlichen Prinzipien der EK&DBR werden im folgenden Abschnitt erläutert. Daran anschließend werden die verschiedenen Prinzipien und Varianten der Planungsrechnung aufgezeigt. Die verschiedenen Formen der Plankostenrechnung stellen eine Weiterentwicklung der vergangenheitsorientierten Kostenrechnungssysteme mit Ist- bzw. Normalkosten hin zu zukunftsgerichteten Systemen dar. Anstatt aus der Vergangenheit Kostenvorgaben für die Zukunft abzuleiten, werden in der Plankostenrechnung die Kosten unter Gesichtspunkten, wie Unternehmensziele oder Umweltsituation des Unternehmens, analytisch geplant. Die Planung erfolgt somit ohne Kenntnis der Istkosten für bestimmte zukünftige Beschäftigungsgrade.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ursprünglich wurde die Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung (EK&DBR) auch als Relative Einzelkostenrechnung bezeichnet. Es handelt sich um ein System der Teilkostenrechnung, bei dem die Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen im Vordergrund stehen soll. Die wesentlichen Prinzipien der EK&DBR werden im folgenden Abschnitt erläutert. Daran anschließend werden die verschiedenen Prinzipien und Varianten der Planungsrechnung aufgezeigt. Die verschiedenen Formen der Plankostenrechnung stellen eine Weiterentwicklung der vergangenheitsorientierten Kostenrechnungssysteme mit Ist- bzw. Normalkosten hin zu zukunftsgerichteten Systemen dar. Anstatt aus der Vergangenheit Kostenvorgaben für die Zukunft abzuleiten, werden in der Plankostenrechnung die Kosten unter Gesichtspunkten, wie Unternehmensziele oder Umweltsituation des Unternehmens, analytisch geplant. Die Planung erfolgt somit ohne Kenntnis der Istkosten für bestimmte zukünftige Beschäftigungsgrade.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Urheberrecht im Lichte der Musikproduktion und diesbezüglich fertig gestellter Werke by Timo Werner
Cover of the book Veränderungen bei der Brotherstellung by Timo Werner
Cover of the book Vor- und Nachteile des Lernen an Stationen am Beispiel des Themas: 'Freizeit im Naturpark Schwalm-Nette' auseinander! by Timo Werner
Cover of the book ABB Ltd. Company Analysis by Timo Werner
Cover of the book Budgethilfe zur Armutsbekämpfung. Eine kritische Analyse by Timo Werner
Cover of the book Literaturwissenschaftliches Englisch: Eine Analyse by Timo Werner
Cover of the book Auftragsdatenverarbeitung nach der Reform: Neue Vertragsinhalte by Timo Werner
Cover of the book Welchen Status hat vorgeburtliches Leben? by Timo Werner
Cover of the book Das Bielefelder Bundesmodellprojekt. Grundlagen, Leistungen und Umsetzung by Timo Werner
Cover of the book Effective advertising of films by Timo Werner
Cover of the book Die Entwicklung des höheren und niederen Schulwesens in Deutschland seit 1800 und der Nutzen für die heutige Schultheorie by Timo Werner
Cover of the book Teleshopping - ein Geschäftsmodell mit Zukunft? Status Quo - Problemfelder - Entwicklungstrends by Timo Werner
Cover of the book Die Technik-Debatte in der zeitgenössischen Psychoanalyse by Timo Werner
Cover of the book Beweislastumkehr § 476 BGB by Timo Werner
Cover of the book Film als Quelle: Amateurfilme im Nationalsozialismus by Timo Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy