Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung von Steuern mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung von Steuern mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren by Tomislav Pavic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tomislav Pavic ISBN: 9783668243811
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tomislav Pavic
ISBN: 9783668243811
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Controlling & Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewertung von Unternehmen ist ein anspruchsvoller Themenkomplex. Bereits seit mehreren Jahrzehnten stehen Verfahren zur Unternehmensbewertung im Fokus der Betriebswirtschaftslehre. Die Bedeutung des Themas hat besonders in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dies ist unter anderem aufgrund der gestiegenen Kapitalmarktorientierung der Unternehmen zurückzuführen. Die Discounted-Cashflow-Methode wird mehrfach mit dem Shareholder Value-Ansatz gleichgestellt. In Deutschland wurde das Gebiet der Unternehmensbewertung lange Zeit vom Ertragswertverfahren dominiert. Aufgrund der Globalisierung kam es zu einem zunehmenden Anstieg grenzübergreifender Transaktionen und damit zu einer größeren Bedeutung der in den USA vorhanden Discounted-Cashflow-Methoden. Nun wird auch verstärkt von deutschen Unternehmen das Discounted-Cashflow-Verfahren zur Unternehmensbewertung verwendet. Der Unternehmenswert wird bei diesem Verfahren ermittelt, indem die zukünftig zu erwartenden Einzahlungsüberschüsse des Unternehmens auf einen Bewertungsstichtag diskontiert werden. In der folgenden Abhandlung wird zunächst der Einfluss von Steuern auf das Unternehmen (Abschnitt 2) vorgestellt, gefolgt von einer Zusammenfassung der Discounted-Cashflow-Verfahren (Abschnitt 3). Im Einzelnen werden die Methoden in ihrer Vorgehensweise zur Ermittlung des Unternehmenswertes aufgezeigt. Anhand einer Beispielrechnung werden diese nochmal verdeutlicht. Abschließend erfolgt eine Bewertung der erarbeiteten Ergebnisse (Abschnitt 4). Da das Thema sehr umfangreich ist, wird im Rahmen der Hausarbeit und mit Absprache des Dozenten auf die Total Cashflow-Methode nicht eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Controlling & Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewertung von Unternehmen ist ein anspruchsvoller Themenkomplex. Bereits seit mehreren Jahrzehnten stehen Verfahren zur Unternehmensbewertung im Fokus der Betriebswirtschaftslehre. Die Bedeutung des Themas hat besonders in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dies ist unter anderem aufgrund der gestiegenen Kapitalmarktorientierung der Unternehmen zurückzuführen. Die Discounted-Cashflow-Methode wird mehrfach mit dem Shareholder Value-Ansatz gleichgestellt. In Deutschland wurde das Gebiet der Unternehmensbewertung lange Zeit vom Ertragswertverfahren dominiert. Aufgrund der Globalisierung kam es zu einem zunehmenden Anstieg grenzübergreifender Transaktionen und damit zu einer größeren Bedeutung der in den USA vorhanden Discounted-Cashflow-Methoden. Nun wird auch verstärkt von deutschen Unternehmen das Discounted-Cashflow-Verfahren zur Unternehmensbewertung verwendet. Der Unternehmenswert wird bei diesem Verfahren ermittelt, indem die zukünftig zu erwartenden Einzahlungsüberschüsse des Unternehmens auf einen Bewertungsstichtag diskontiert werden. In der folgenden Abhandlung wird zunächst der Einfluss von Steuern auf das Unternehmen (Abschnitt 2) vorgestellt, gefolgt von einer Zusammenfassung der Discounted-Cashflow-Verfahren (Abschnitt 3). Im Einzelnen werden die Methoden in ihrer Vorgehensweise zur Ermittlung des Unternehmenswertes aufgezeigt. Anhand einer Beispielrechnung werden diese nochmal verdeutlicht. Abschließend erfolgt eine Bewertung der erarbeiteten Ergebnisse (Abschnitt 4). Da das Thema sehr umfangreich ist, wird im Rahmen der Hausarbeit und mit Absprache des Dozenten auf die Total Cashflow-Methode nicht eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die österreichische Haushaltsrechtsreform des Bundes by Tomislav Pavic
Cover of the book Feminist Science-Fiction? Gender Aspects in Ursula K. Le Guin's 'The Dispossessed' and Feminist Criticism by Tomislav Pavic
Cover of the book Interne Voraussetzungen für Global Sourcing. Organisation und internationale Beschaffungssysteme by Tomislav Pavic
Cover of the book Hörbuch-Rezension zu 'Worte der Weisheit - Buddha - Der Pfad der Vervollkommnung' by Tomislav Pavic
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Tomislav Pavic
Cover of the book Bioethik und Menschenwürde. Moralische Untersuchung von Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik und aktiver Sterbehilfe by Tomislav Pavic
Cover of the book Die 'euro-scene' im Spiegel der Reflexion. 11 Rezensionen zum 13. internationalen Leipziger Tanz- und Theaterfestival 'euro-scene' im Jahr 2003 by Tomislav Pavic
Cover of the book Coaching als ziel- und erfolgsorientierte, person-zentrierte Beratung in der Arbeitswelt by Tomislav Pavic
Cover of the book Das Menschenbild im Koran by Tomislav Pavic
Cover of the book Haben die politischen Parteien eine Zukunft? by Tomislav Pavic
Cover of the book Entwicklung des politischen Systems Brasiliens unter dem Einfluss der Elite by Tomislav Pavic
Cover of the book 'Das Sündenbockritual / der goldene Zweig von James George Frazer' by Tomislav Pavic
Cover of the book Der Status der Christen im Osmanischen Millet-System by Tomislav Pavic
Cover of the book Politik und ihr Überbau - Vom Umgang mit Gegnern in der Politik by Tomislav Pavic
Cover of the book Digestenexegese - D. 9, 2, 15, 1 by Tomislav Pavic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy