Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut

Über subjektiv erschütternde Filmszenen

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Big bigCover of Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Das Problem der Doppelzession bei Factoring und verlängertem Eigentumsvorbehalt by
bigCover of the book Menschenrechte brauchen eine lebendige Zivilgesellschaft by
bigCover of the book Das Entstehen von Umweltbewusstsein und Umweltpolitik als Grundlagen Nichtstaatlicher Organisationen (NGO) by
bigCover of the book Kann Migration den demographischen Schrumpfungsprozeß in Deutschland aufhalten? Implikationen für die Sozialversicherungssysteme und den Arbeitsmarkt by
bigCover of the book Dionysios I. - Tyrann von Syrakus? by
bigCover of the book Stereotypien bei landwirtschaftlichen Nutztieren: Macke oder Problem? by
bigCover of the book Die Bezeichnung und Rechtsstellung des rechtlichen Betreuers im deutschen Vormundschaftsrecht - Ein internationaler Vergleich by
bigCover of the book Bibelwissenschaftliche Exegese der Texteinheit Gen 22,1-19 by
bigCover of the book Fair Value in der IFRS-Rechnungslegung - Konzeption, Inhalt und Zweckmäßigkeit by
bigCover of the book Scheidung und Trennung by
bigCover of the book Rhetorik und Autonomie in Goethes 'Iphigenie auf Tauris' by
bigCover of the book Why is the accession of Turkey so important for the European Union? by
bigCover of the book Die logische Einheit des Ich. Eine Untersuchung von Kants Konzeption personaler Identität by
bigCover of the book Semantik Alteuropas in 'Die Gesellschaft der Gesellschaft' von Luhmann by
bigCover of the book Didaktische Modelle nach Jank und Meyer. Eine Lernzusammenfassung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy