Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut

Über subjektiv erschütternde Filmszenen

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Big bigCover of Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Biografisches Lernen am Beispiel von Martin Luther King by
bigCover of the book Der fantastische Abenteuerroman. Exemplarische Analyse anhand des Kinderbuches 'Ronja Räubertochter' von Astrid Lindgren by
bigCover of the book Polizeilicher Todesschuss und sogenannte Rettungsfolter im Vergleich by
bigCover of the book Unterrichtsstunde: Der tropische Regenwald by
bigCover of the book Von der Problematik der Kopftücher Islamischer Frauen in Deutschland by
bigCover of the book Tranferencias de tecnologia a otros paises by
bigCover of the book Die Reduktion sozialer Komplexität im Unterricht. W. Herzogs Kritik an der beschränkten didaktischen Sicht auf Unterricht by
bigCover of the book Maria Magdalena und ihr Sohn Johannes Markus im Johannesevangelium by
bigCover of the book Vor- und Nachteile des Humankapitalansatzes by
bigCover of the book Vom Schulleiter zum Schulmanager. Handlungs- und Kompetenzfelder der Schulleitung im Personalwesen by
bigCover of the book Definitionsmacht - Neoliberalisierung der Wissenschaft by
bigCover of the book Der mögliche Einfluss von Gliazellen auf die Entstehung von Epilepsie by
bigCover of the book Tucholsky und die Weimarer Republik by
bigCover of the book Ausdauertraining Trainingsplanung. Trainingslehre II by
bigCover of the book Exegese der Bibelstelle Mk 11,15-19 (Tempelreinigung) by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy