Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Big bigCover of Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Heinrich von Kleist - Über die Begegnung mit Caspar David Friedrichs 'Mönch am Meer' by
bigCover of the book Ethics, Culture and Contemporary Moral Challenges by
bigCover of the book Globalisierung by
bigCover of the book Gesinnungswandel als Antwort auf die ökologische Krise by
bigCover of the book Moses Mendelssohn und der Weg zur Glückseligkeit by
bigCover of the book Einfluss politischer Schocks auf Wirtschaftssysteme unter Berücksichtigung der Institutionen des Eurosystems by
bigCover of the book Alte und neue Medien in der Wissensgesellschaft - Ein Vergleich by
bigCover of the book Welche Möglichkeiten / Stolpersteine bieten sich Frauen in traditionellen Gesellschaften, die Bildung suchen? - Beispiel subsaharisches Afrika by
bigCover of the book Ursprünge und Ausprägungen von Totenritualen und Seelenwanderungslehre im Hinduismus by
bigCover of the book The attitude of the Evangelical Church in Germany (EKD) towards the Papal Encyclicals after the year 1965. Its relations with the Roman Catholic Church after the Second Vatican Council. by
bigCover of the book Transzendentalphilosophische Phänomenologie und Pädagogik by
bigCover of the book Machtsystematik der USA des 21. Jahrhunderts, verglichen mit dem Melierdialog by
bigCover of the book Das Anfertigen von 'comments' im Englischunterricht der Sek. II: Nützliche Wendungen und Beispieltexte by
bigCover of the book Women on the Overland Trail by
bigCover of the book Das Bauhaus und Paul Klee by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy