Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Big bigCover of Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Methode Glasgow by
bigCover of the book Role of the British Media in Contemporary Politics by
bigCover of the book Annehmen einer Tischreservierung (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by
bigCover of the book Technisches Risikomanagement in der Wohnungswirtschaft by
bigCover of the book Verhaltenstraining für Schulanfänger nach Petermann - Ein Programm zur Primärprävention von aggressivem und unaufmerksamem Verhalten by
bigCover of the book Vergewaltigung im Krieg: Historisch-soziologische Betrachtungen und sozialpsychologische Erklärungsversuche by
bigCover of the book Gegenüberstellung der Therapeut-Klient-Beziehung, Gesprächspsychotherapie vs. Psychoanalyse by
bigCover of the book Jürgen Kockas 'Geschichte des Kapitalismus'. Entwicklungen seit der Antike bis zur heutigen Finanzialisierung by
bigCover of the book Cash Management von Unternehmen in Krisenzeiten by
bigCover of the book Wahlforschung: Untersuchung der Nichtwähler by
bigCover of the book Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten im Dritten Reich - Objektivität versus subjektive Wahrnehmung by
bigCover of the book Feuerlöscher - Inbetriebnahme und Bedienung (Unterweisung Fachkraft für Schutz und Sicherheit) by
bigCover of the book Geschäftsanbahnung im Außenhandel by
bigCover of the book Gleichaltrige Kinder und ihre sozialen Beziehungen by
bigCover of the book Ausgewählte jüngere Rechtsprechung der Vergabekammern und Vergabesenate zu praxisrelevanten Fragen des Vergaberechts by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy