Haltung und Methode der Themenzentrierten Interaktion bei der Leitung einer Demenz-Betreuungsgruppe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Big bigCover of Haltung und Methode der Themenzentrierten Interaktion bei der Leitung einer Demenz-Betreuungsgruppe

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Zum Anteil jugendgemäßer Inhalte und empfundener Selbstbestimmung in der HJ (bis 1939) und in der FDJ (1946-1970) by
bigCover of the book Die Beziehungen zwischen den Ostjuden und der deutschen Okkupationsmacht in Polen während des 1. Weltkrieges by
bigCover of the book Frontalunterricht - Eine ineffektive und oppressive Sozialform? by
bigCover of the book 'Drei Tode' und 'Dreimal der Tod' - Ein Vergleich by
bigCover of the book Glück, Kunst und Lebensführung und der Sinn des Lebens als Themen in Tolstois Erzählung 'Luzern' by
bigCover of the book Evolution des interaktiven Fernsehens in Deutschland by
bigCover of the book Vespasian und die 'lex de imperio Vespasiani' by
bigCover of the book Merkmalstheorie und Prototypensemantik in Theorie und Schulpraxis by
bigCover of the book Influence of National Culture on Leadership in Business Management in Business Organisations in India by
bigCover of the book Das Prinzip der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem am Beispiel der sozialen Herkunft by
bigCover of the book Business Analyse und CRM bei der Credit Suisse by
bigCover of the book Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Beeinflusst der gesellschaftliche Status die Lebenserwartung? by
bigCover of the book Sportorganisationen in der Weimarer Republik by
bigCover of the book Freiraum und Wohnen by
bigCover of the book Untersuchung über die Wunschvorstellung von Schülern bezüglich der Unterrichtsmethoden by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy